Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

  • Ersteller Ersteller classic70s
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab gestern für meinen BBG4 einen Halspickup geschossen: Hotwire Stacked Jazz. Ich sollte ihn in den nächsten Tagen erhalten.
Ich hoffe dass damit das Rauschen Vergangenheit ist.

Das Rauschen hat mir nämlich schon den Spass an dem Instrument genommen.

Ich bin schon gespannt!
 

Ich empfehle im Laden ein ruhiges aber bestimmtest Auftreten in der Sache. Du hast jetzt "Fakten" , die belegen, dass dieser Bass nicht dem Werksstandard entspricht und dass die nachträglich verbauten Änderungen nicht mal professionell (also gerade) ausgeführt worden sind. Ich persönlich würde auf einen anderen, fabrikneuen Bass bestehen, zurückgeben kannst du ihn meines Erachtens nach so auf jeden Fall,-abhängig davon, wie lange du den Bass schon besitzt natürlich.


Das wichtigste vorweg:

Der BB434 ist noch bei mir und soll bleiben!

Ich war heute in dem Musikgeschäft. Aus Gründen der Diskretion werde ich nun einige Details auslassen. Aber folgendes:

Mir wurde ohne Umschweife angeboten, den Bass zu ersetzen. Allerdings wäre es dann ein BB434 in schwarz gewesen, und ich mag, wie erwähnt, keine schwarzen Bässe.
Als andere Option wurde mir angeboten, den Bass Hals zu ersetzen.

Das fand ich schon mal gut.

Allerdings war es so, dass ich heute Morgen aufgewacht bin und das klare Gefühl hatte, dass ich diesen Bass - auch wenn er diese Niederhalter-Geschichte mit sich bringt - behalten möchte. Mit diesem Hals, mit diesem Body. Dieser Bass hat mich die letzten 3 Tage derart inspiriert und meine Kreativität beflügelt… ein tolles Gefühl! Und das ist für mich ein sehr grosser Pluspunkt bei einem Instrument.

Auf die Austausch- Angebote habe ich also freiwillig verzichtet. Ich habe noch einen guten Gigbag bekommen. Der zusätzliche Niederhalter wurde entfernt, ich überlege noch, was ich mit den Löchern mache. Mir wurde auch angeboten, dass ich den Bass zu einem späteren Zeitpunkt nochmals vorbeibringen kann, dann würden sie die Löcher füllen unf verdchwinden lassen.

So kommt die Geschichte für mich ins reine. Und jetzt, wo ich auf der Rückreise bin und so über die Geschichte nachdenke, bin ich einfach sehr froh, dass ich den Bass behalten habe. Es ist schwierig zu beschreiben, aber dieser Bass hat irgendwie „Seele“.

Danke für eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings war es so, dass ich heute Morgen aufgewacht bin und das klare Gefühl hatte, dass ich diesen Bass - auch wenn er diese Niederhalter-Geschichte mit sich bringt - behalten möchte. Mit diesem Hals, mit diesem Body.
Womöglich hätte der Halstausch eine Soundänderung mit sich gebracht, auch wenn er vom gleichen Modell stammt. Hab's selbst schon erlebt, unglaublich was das ausmacht.
Insofern richtige Entscheidung! Und: Die ersten Schrammen und Dellen kommen bestimmt, da fallen die beiden Löchlein dann nicht mehr so ins Gewicht.
 

Das wichtigste vorweg:

Der BB434 ist noch bei mir und soll bleiben!

Ich war heute in dem Musikgeschäft. Aus Gründen der Diskretion werde ich nun einige Details auslassen. Aber folgendes:

Mir wurde ohne Umschweife angeboten, den Bass zu ersetzen. Allerdings wäre es dann ein BB434 in schwarz gewesen, und ich mag, wie erwähnt, keine schwarzen Bässe.
Als andere Option wurde mir angeboten, den Bass Hals zu ersetzen.

Das fand ich schon mal gut.

Allerdings war es so, dass ich heute Morgen aufgewacht bin und das klare Gefühl hatte, dass ich diesen Bass - auch wenn er diese Niederhalter-Geschichte mit sich bringt - behalten möchte. Mit diesem Hals, mit diesem Body. Dieser Bass hat mich die letzten 3 Tage derart inspiriert und meine Kreativität beflügelt… ein tolles Gefühl! Und das ist für mich ein sehr grosser Pluspunkt bei einem Instrument.

Auf die Austausch- Angebote habe ich also freiwillig verzichtet. Ich habe noch einen guten Gigbag bekommen. Der zusätzliche Niederhalter wurde entfernt, ich überlege noch, was ich mit denen mache. Mir wurde auch angeboten, dass ich den Bass zu einem späteren Zeitpunkt nochmals vorbeibringen kann, dann würden sie die Löcher füllen unf verdchwinden lassen.

So kommt die Geschichte für mich ins reine. Und jetzt, wo ich auf der Rückreise bin und so über die Geschichte nachdenke, bin ich einfach sehr froh, dass ich den Bass behalten habe. Es ist schwierig zu beschreiben, aber dieser Bass hat irgendwie „Seele“.

Danke für eure Unterstützung!
Cool. Danke für die Story. Sch… auf Rosamunde Pilcher, hier hört man bessere Liebesgeschichten. ;-)
Man sollte öfter auf sein Bauchgefühl hören.
 
Hi,
Bin nicht sicher, ob ich das verlinken darf. Aber mein Eindruck ist, hier stimmt was ganz und gar nicht...
In den Ex-Bucht Kleinanzeigen ist ein BBP35 für 700 Euro drin. Das wäre ja sensationell günstig
 
Hi,
Bin nicht sicher, ob ich das verlinken darf. Aber mein Eindruck ist, hier stimmt was ganz und gar nicht...
In den Ex-Bucht Kleinanzeigen ist ein BBP35 für 700 Euro drin. Das wäre ja sensationell günstig
Die Bilder sind jetzt nicht so aussagekräftig
 
YAMAHA BB Nathan East Signature NE-2

Nach ein paar Wochen des Spielens und einem Gig stelle ich fest: das ist der beste und musikalischste Bass, den ich bislang länger gespielt habe. Und da war uns ist so einiges bereits durch gegangen (Lefay, Vigier, Leduc, Kost, Yamahas noch und nöcher...). Der Bass reagiert präzise und sensibel auf die Fingerchen, ohne zu übertreiben, hängt "gut am Gas". Das Attack ist zügig aber nicht zu aggressiv und fügt sich perfekt mit Gitarre und Schlagzeug zusammen. Die Kombination mit der Kick sitzt einfach auf den Punkt. Ausgehaltene Töne haben Charakter und Leben ohne in Obertöne wegzukippen und oder dumpf auszuklingen. Egal zu welcher Art von Musik ich spiele, ich wundere mich, dass mein eigenes Gespiele auf einmal viel besser klingt. Aus der Band bekomme ich erstaunliches Feedback. Die Sängerin(!) merkt den tollen Basssound an und der Drummer will keinen anderen Bass mehr im Proberaum sehen.
Womit ich noch etwas kämpfe ist der cleane, etwas badewannige Grundsound der Pickups. Alte Saiten helfen, mit einem parametrischen EQ breitbandig um 900Hz anheben auch. Pickups möglichst nah an die Saiten schrauben bringt auch ein wenig mehr aggro in den Ton.
Das Gewicht von 4,6kg ist ordentlich aber für mich ok.
Was mir auch nicht gefällt ist die schwarze Hochglanzlackierung des Halses. Da reflektiert einfach alles drin und man erkennt beim Spielen die Sidedots nicht mehr. Mühsam.
Im Ganzen ein Instrument, das seinen Preis, insbesondere den Gebrauchtpreis zwischen 2000 und 2500 wirklich wert ist.
 
Der Nathan East ist irgendwie ein Bass bei dem ich geschätzt in 20 Jahren keine einzige negative Meldung gelesen habe.
Diese Reflexion am schwarzen Lack, von der du schreibst, das glaube ich dir natürlich, aber klingt jetzt auch nicht nach "der Bass ist shyce, ich komm damit gar nicht zurecht!"-Kritik, sondern eher nach Jammern auf hohem Niveau (ist nicht bös gemeint).

Ein faszinierender Bass - so eine Einigkeit im Nutzerkreis ist selten. Vor allem ist das kein Strohfeuer, sondern er ist seit langen Jahren so beliebt.
Da hat Yamaha scheinbar wirklich alles richtig gemacht.
Ich kann mich ansonsten nur an den Fender Roscoe Beck erinnern, von dem ausnahmslos alle schwer begeistert waren.

Leider hatte ich selbst noch nie einen in der Hand.
 
Leider hatte ich selbst noch nie einen in der Hand
Lohnt sich, wobei man den fett lackierten Hals auch mögen muss.
Steht bei mir auch noch auf der Liste der ganz wenigen Bässe die mich noch reizen und hatte tatsächlich bei dem Bass den @Aufkäufer jetzt hat gezuckt, aber ein bisschen zu schwer für mich und Sparschwein zu mager.
Irgend wann…
 
Abnehmtip zum BBNE-2: Gotoh Resolites, und die Potiknöpfe durch Plastik ersetzen. Damit habe ich meinen klar unter 4,5 Kilo bekommen.
 
@Aufkäufer ich glaube das ist mein alter NE-2. Den habe ich vor ein paar Jahren Leichtsinnerweise verkauft. Ich war noch unerfahren und wollte noch ein paar Dinge ausprobieren.
Nun bin ich schlauer, sodass zwei weiße NE-2 nun meine Hauptbässe sind.
Gewichtstechnich habe ich mit 4,4 kg (im Orginalzustand) glück gehabt.

Herzliche Glückwünsch zu diesem tollen Bass.
@Aufkäufer: benutzt du die Magic Box des Basses? Oder hast du diesen ausgeschaltet? Weil mit dem aktiviert - finde ich - erwacht der Bass erst so richtig zu Leben.
 
@Aufkäufer: benutzt du die Magic Box des Basses?
Sooo lange habe ich den Bass ja noch nicht. Versuch macht kluch, und Versuch dauert an.
Bislang finde ich den als Soloswitch ganz nice: Knopp auf Rechtsanschlag und der Switch gibt 'nen netten Tiefmitten- und Lautstärkeboost.

Noch so'n Manko: kein Aktiv/Passiv-Switch. Finde ich für ein Bühneninstrument ein Muss als Lebensretter.

Die Knöppe habe ich auch schon getauscht. a) weil ich gold nicht mag, und b) weil die Originale keinerlei Markierung haben. Wenn ich für den nächsten Song eine bestimmte Einstellung setzen will, muss das mit rein visueller Kontrolle gehen.

Ob ein Tunertausch sich lohnt...hm, weiß nich. Der hat doch schon Plastikflügel.
 
1000034393.jpg
 

Zurück
Oben Unten