Turbokalle
Member
- Beiträge
- 16
- Bassix
- ß1.572
schaust du hierDa gibt es keinen 4-Ohm-Beta (mehr?, ich meine, mich dunkel auch noch an sowas erinnern zu können)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schaust du hierDa gibt es keinen 4-Ohm-Beta (mehr?, ich meine, mich dunkel auch noch an sowas erinnern zu können)
Wie hast Du den Beta in der 55l Kiste abgestimmt und wie verhält er sich klanglich bei wenig Lautstärke? Hätte der „Druck“ für einen 5-Saiter? Meine Box hat 56l und eventuell wäre es eine Alternative zum Kappalite 3012LFWarum so ein riesen Trümmer für ne 112?
Weil Du ja einen Hochtöner verbauen willst, würde ich auch mal den Eminence Beta 12 in betracht ziehen. Der bringt nur so um die 3.5 kg auf die Waage. Auch wenn er nominell große Volumina will, spielt er auch gut in 35 l mit so um die 65Hz Abstimmfrequenz, und zwar richtig druckvoll (meiner ist inzwischen in eine 55l-Kiste gewandert).
Für mein Empfinden sind für die meisten gängigen 12er Kisten von 35-55l ideal. Klein, leicht, laut.
Ok, ich meinte ja, mich erinnern zu können. Auf der offiziellen Emeinence-Seite ist er nicht. Das deutet darauf hin, dass das Chassis im Store eine Custom-Version ist (kein Problem, auch bei noch überschaubaren Stückzahlen).
Dazu möchte ich mal für alle ganz klar schreiben:Ich will euch ja den Selbstbau nicht vermiesen, aber macht es wirklich noch Sinn Boxen selbst zu bauen, wenn @FMC praktisch jede Custombox zu quasi Erzeugerpreisen in's Haus liefert ? Wenn man Spass am Selbstbau hat und dazu eine gut ausgestattete Werkstatt, mag's ja ok sein. Aber Geld sparen wird es wohl kaum. Und meine zwei linken Pfoten taugen ausser zum Löten und Messen ohnehin nur zum Bass spielen.
Das wäre ja zu einfach !Ich will euch ja den Selbstbau nicht vermiesen, aber macht es wirklich noch Sinn Boxen selbst zu bauen, wenn @FMC praktisch jede Custombox zu quasi Erzeugerpreisen in's Haus liefert ?
Bei mir rechnet sich das
! Da ich sehr wenig verdiene (<5.- Euro/Std.
-- Taxifahrer halt
)... Mein letztes Boxenbauprojekt waren 2 Stück 1x12 und 1 Stück 1x15; Materialpreis Pappelsperrholz 130.-(im Zuschnitt), Frontplatten MDL 15.-, 2x Sica 12er =238.-, 1x B&C 15 NDL 76 195.-, 4x Faitalpro 4er 116.-, Warnex, Griffe, Buchsen, Terminals ca. 80.-, macht zusammen unter 800 Euro mit allem Kleingedöns wie Kabel, Farbrollen, Gummifüße, Schrauben, Leim, Lötzinn etc
.
--> Differenz also über 850 Euro für 4 halbe Tage Arbeit
.Einspruch!Bei mir rechnet sich das
! Da ich sehr wenig verdiene (<5.- Euro/Std.
-- Taxifahrer halt
)... Mein letztes Boxenbauprojekt waren 2 Stück 1x12 und 1 Stück 1x15; Materialpreis Pappelsperrholz 130.-(im Zuschnitt), Frontplatten MDL 15.-, 2x Sica 12er =238.-, 1x B&C 15 NDL 76 195.-, 4x Faitalpro 4er 116.-, Warnex, Griffe, Buchsen, Terminals ca. 80.-, macht zusammen unter 800 Euro mit allem Kleingedöns wie Kabel, Farbrollen, Gummifüße, Schrauben, Leim, Lötzinn etc
.
Beim Hans hätte das 1645 Euro + Versand gekostet--> Differenz also über 850 Euro für 4 halbe Tage Arbeit
, wofür ich sonst fast nen Monat unterwegs bin
; dafür habe ich allerdings Boxen ohne Wiederverkaufswert
, der Gebrauchswert ist aber derselbe
.
habe ich ja gebaut +1x 115HP2 Stück 1x12
indem die gesamte Wartezeit als Pause gerechnet wird-ist zwar illegal, machen aber alle Betriebe hier so, die ich kenne...Wie geht das bei einem Mindestlohn von 9,35 Euro?
Oder man baut halt wirklich mal was anderes, weil man eine bestimmte Idee hat:Letztendlich wird überall abgekupfert, die Hersteller untereinander tun das auch. Schaut euch nur mal z.B. die Abmessungen von Aguilar, Mesa etc. an. Die sind immer recht identisch, wenn nicht sogar gleich, da erfindet keiner das Rad wirklich neu!
Erinnert mich an ein ähnliches Statement dass der Larry (Amp Designer aus Nürnberg) im TubeTown Forum mal von sich gegeben hat.Auch Bau-Beratung gegen Geld ist nicht möglich weil meine Arbeitszeit dafür einfach nicht ausreicht und ich das in Form von "Überstunden" reinholen müßte. Das kommt nicht in Frage. Auch gebe ich mein hart erarbeitetes Wissen nicht gerne für lau preis. Wenn ich hier im Forum mal was zum Boxenbau schreibe ist das weil ich Bock drauf habe oder jemand vor einem Fehler bewahren will den ich evtl. selber schon gemacht habe.
müssten für ausgewogenen Baffle Step die Hochtöner nicht mittig sitzen wenn man schon aufwändig Pyramide baut?@FMC: 2 Stück 112 N2 + 1x 114 HP hab ich gerechnet,
habe ich ja gebaut +1x 115HP
indem die gesamte Wartezeit als Pause gerechnet wird-ist zwar illegal, machen aber alle Betriebe hier so, die ich kenne...
Oder man baut halt wirklich mal was anderes, weil man eine bestimmte Idee hat:
Anhang anzeigen 357993
dann geht es mehr um "proof of concept". Und man lernt eine Menge dabei, z.B., dass es extrem schwierig ist zu bauen ohne rechte Winkel -ohne Sanitärsilikon wäre das Teil niemals dicht geworden...
und es handelt sich eher um eine Immobilie, weil sich diese Form erstaunlich bescheiden tragen lässt, wie ich feststellen musste...und es passt auch kein Amp drauf, höchstens ein Blumentopf...
aber egal, klingen tut sie trotzdem, und das vom Bässten. Ist halt was für den ÜRaum!

Ich möchte noch ein Eminence Beta-Derivat in den Ring werfen: Den Beta 12-CX. 8Ohm, 250W. Der ist als Koaxial-Speaker ausgelegt, der huckepack einen Kompressionstreiber tragen kann. Ich spiele den in einer 40Liter-Kiste@55Hz, auf ihm sitzt der Eminence ASD1001, der ab 2500Hz angekoppelt ist und dem Ton einen schönen Biss verleiht. Wer die Weiche nicht selbst bauen möchte: Die von Eminence empfohlene Weiche PXB2:2K5CX taugt durchaus.Das war eine PI-mal Daumen-Abstimmung auf so knappe 54 Hz. ergibt eine Anhebung von ca. 2.5 dB bei 95 Hz. Funktioniert auch mit einem 5-Saiter, allerdings nicht für "Reggae", dafür sogar in noch kleineren Kisten (35l ca. 65 Hz, 45l, 63.5 Hz). laut gespielt habe ich vor allem die 35-l-Version. Leise klingen die Boxen auch gut.
klar, in der Theorie schon; praktisch höre ich keinen Unterschied, ob ich nun links oder rechts vor der Box stehe, der Abstrahlwinkel ist horizontal praktisch +-45 Grad nutzbar, soviel Platz hab ich gar nicht...jedenfalls unvergleichlich größer als mit dem 15er alleine, der hat nen Abstrahlwinkel wie ne Schrotflinte!müssten für ausgewogenen Baffle Step die Hochtöner nicht mittig sitzen wenn man schon aufwändig Pyramide baut?
Nur ne Frage!
von links nach rechts könnt's passen weil der Winkel grösser 30 Grad sein dürfte (soweit aus dem Bild erkenntlich).klar, in der Theorie schon; praktisch höre ich keinen Unterschied, ob ich nun links oder rechts vor der Box stehe, der Abstrahlwinkel ist horizontal praktisch +-45 Grad nutzbar, soviel Platz hab ich gar nicht...jedenfalls unvergleichlich größer als mit dem 15er alleine, der hat nen Abstrahlwinkel wie ne Schrotflinte!
Der Vorteil der Pyramide ist ja hauptsächlich die Abwesenheit von Stehwellen, und das funktioniert perfekt- absolut null Dämmung nötig!!!
