40mm Sattel auf 42mm Hals (für Harley Benton PB-Shorty SBK fretless Umbau)

  • Ersteller Ersteller Whying_Dutchman
  • Erstellt am Erstellt am
  • #81
man könnte den Kindern ein wenig Plastilin stehlen und . . .
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Metalfist und Whying_Dutchman

  • #82
Zur Not ginge auch sowas, wobei man das Fell bis auf den Sattel runterzieht. Vorteil von dieser Lösung ist, dass man sich beim Spielen auch nicht am Body verletzen kann.

Man sollte die Verletzungsgefahr beim Bass echt nicht unterschätzen ... es gibt gute Gründe, warum es weniger Bassisten als Gitarristen gibt!



1729070454829.png
 
  • Haha
Reaktionen: BeatemitBass und Metalfist
  • #83
Stopf doch einfach Gummibärchen in die Schlitze.
Spätestens wenn dich auf der Bühne ein zu niedriger Blutzuckerspiegel erwischt wirst du darüber froh sein
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman

  • #84
LOL! Ich habe eine Milchgeister Suchtproblem, versuche mich also von sowas fernzuhalten!

Und für mich isses auch keine grosse Sache ... ich habe mich bisher noch nie an meinem Bass verletzt (ok, ich habe mich an der Bedienungsanleitung meiner EMG GZR Pickups geschnitten, aber das zählt nicht).

1729071509417.png
 
  • #85
Sorry!
Wollte nicht deine Sucht triggern. Hast du eine Gruppe mit der du reden kannst?
(mir geht es so mir Schoko)
 
  • Like
Reaktionen: Gast86117 und Whying_Dutchman
  • #88
Jedes Rumgefeile und Geschmirgel an Metall war bisher ne Katastrophe
Mir ist übrigens eingefallen, dass ich dir den Trick von einem Tischler-Kumpel noch gar nicht verraten habe:

Wenn du ein kleines Werkstück (wie den Sattel) plan runterschleifen möchtest, spannst du am besten NICHT das Werkstück ein und gehst mit der Feile drüber. Besser und feinfühliger geht das wenn du die Feile (oder Schleifpapier) auf der Arbeitsplatte fixierst und mit dem Werkstück drüber rubbelst. Da hast du ein besserer Gefühl, ob du gerade aufliegst.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman und bassilisk
  • #89
Knochensattel zu feilen ist halt eine Katastrophe... Der Fettanteil, der in den Kerben so gut ist, lässt eine Feile oder Schleifpapier nur schmieren...
Statt die Rückseite zu schleifen, nehme ich einen sehr scharfen Hobel mit einem engen Maul - das ist perfekt.
Auch den kann man einspannen und das Werkstück schieben - man sollte halt auf die Finger aufbassen.
 
  • #90
ich bin mit Schleifpapier bei Knochen eigentlich immer gut voran gekommen . . . der Geruch ist halt mehr als gewöhnungsbedürftig
 
  • #91
Besser und feinfühliger geht das wenn du die Feile (oder Schleifpapier) auf der Arbeitsplatte fixierst und mit dem Werkstück drüber rubbelst. Da hast du ein besserer Gefühl, ob du gerade aufliegst.
Das ist der Plan! Für ne Feile bin ich sowieso zu grobmotorisch.

Ein Bekannter möchte mir aus Mitleid nen alten Bass schenken, da kann ich mich austoben und ausprobieren, bevor ich mich an den "richtigen" Bass wage - insbesondere beim Fretless Thema!
Nee, ich nutze entweder erstmal was drauf ist oder packe später so'n Graph Tech Sattel drauf.
Hatte auch schon an Mammut gedacht, bin ja ein grosser Fan von flauschigen Elefanten ... möchte aber den Wildbestand nicht gefährden :-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast86117, Axel und bassilisk
  • #93
Mir ist übrigens eingefallen, dass ich dir den Trick von einem Tischler-Kumpel noch gar nicht verraten habe:

Wenn du ein kleines Werkstück (wie den Sattel) plan runterschleifen möchtest, spannst du am besten NICHT das Werkstück ein und gehst mit der Feile drüber. Besser und feinfühliger geht das wenn du die Feile (oder Schleifpapier) auf der Arbeitsplatte fixierst und mit dem Werkstück drüber rubbelst. Da hast du ein besserer Gefühl, ob du gerade
aufliegst.

Nein !!!... Du hast es nicht verstanden !!!.... ich hatte das auf Seite 2 zwar schon mal erklärt, aber es geht um min-
destens drei Personen.

Ich erkläre es Dir...

Du, ja Du !... hältst das Werkstück fest... den Sattel... ja, den Sattel.

Du... bereitest Alles vor... Party, mit Getränken, Futter, Beleuchtung, Beschallung usw... wird gut werden, weil das
Alles gut wird.

Du... machst das Schleifmittel (mit Gesicht... äh... Körnung nach oben) auf der Hobelbank fest... ja, Du, wer sonst
?!

Dann... müssen Dir, ja Dir !!!... zwei Presonen (denen Du vertraust), die Hobelbank horizontal hin und her bewegen
in der Hinundherbewegungsfrequenz Deiner Wahl....Peitsche ausnahmsweise erlaubt, weil man will ja fertig werden.

So geht das :opa:
 
  • #95
Mir ist übrigens eingefallen, dass ich dir den Trick von einem Tischler-Kumpel noch gar nicht verraten habe:

Wenn du ein kleines Werkstück (wie den Sattel) plan runterschleifen möchtest, spannst du am besten NICHT das Werkstück ein und gehst mit der Feile drüber. Besser und feinfühliger geht das wenn du die Feile (oder Schleifpapier) auf der Arbeitsplatte fixierst und mit dem Werkstück drüber rubbelst. Da hast du ein besserer Gefühl, ob du gerade aufliegst.
Genau so macht man das!

Knochensattel zu feilen ist halt eine Katastrophe... Der Fettanteil, der in den Kerben so gut ist, lässt eine Feile oder Schleifpapier nur schmieren...
Bei Feilen finde es nicht schlimm:
Ich klopf die an meiner Outdoor-Werkbank kräftig ab und schon geht es weiter.
Bei Schleifpapier verklebt es aber schneller.


Nein !!!... Du hast es nicht verstanden !!!.... ich hatte das auf Seite 2 zwar schon mal erklärt, aber es geht um min-
destens drei Personen.

Ich erkläre es Dir...

Du, ja Du !... hältst das Werkstück fest... den Sattel... ja, den Sattel.

Du... bereitest Alles vor... Party, mit Getränken, Futter, Beleuchtung, Beschallung usw... wird gut werden, weil das
Alles gut wird.

Du... machst das Schleifmittel (mit Gesicht... äh... Körnung nach oben) auf der Hobelbank fest... ja, Du, wer sonst
?!

Dann... müssen Dir, ja Dir !!!... zwei Presonen (denen Du vertraust), die Hobelbank horizontal hin und her bewegen
in der Hinundherbewegungsfrequenz Deiner Wahl....Peitsche ausnahmsweise erlaubt, weil man will ja fertig werden.

So geht das :opa:
Das erinnern mich an den Scherz, den neulich ein Deutscher, der bei mir ums Eck wohnt (in Ö) gemacht hat, zum Thema "wieviele Leute braucht man...?":

Wieviele Deutsche braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?
Eine!
Wir arbeiten effektiv und haben keinen Sinn für Humor.

:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #96
Mir ist übrigens eingefallen, dass ich dir den Trick von einem Tischler-Kumpel noch gar nicht verraten habe:

Wenn du ein kleines Werkstück (wie den Sattel) plan runterschleifen möchtest, spannst du am besten NICHT das Werkstück ein und gehst mit der Feile drüber. Besser und feinfühliger geht das wenn du die Feile (oder Schleifpapier) auf der Arbeitsplatte fixierst und mit dem Werkstück drüber rubbelst. Da hast du ein besserer Gefühl, ob du gerade aufliegst.
Genau so macht man das!

Knochensattel zu feilen ist halt eine Katastrophe... Der Fettanteil, der in den Kerben so gut ist, lässt eine Feile oder Schleifpapier nur schmieren...
Bei Feilen finde es nicht schlimm:
Ich klopf die an meiner Outdoor-Werkbank kräftig ab und schon geht es weiter.
Bei Schleifpapier verklebt es aber schneller.
 
  • #98
überlesen/vergessen

kommt vor
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist und Gast86117
  • #99
hey. Pssst. @Whying_Dutchman
kämm dir die Haare und zieh dir eine Hose an

Der Thread ist auf der Frontpage gefeatured.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Gast86117, Metalfist und Whying_Dutchman
  • #100
Der Thread ist auf der Frontpage gefeatured.
Schon wieder? :-)
Ich glaube, bisher wurden 3-4 meiner Posts auf der Frontpage gefeatured. Egal was für'n Unsinn ich verzapfe ... irgendwer liest das immer ^^

PS habe gar keine Hosen mehr, seitdem ich Home Office mache!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Gast86117, olbass, Bass-Fred und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten