415 Fieber - Jetzt mal Butter bei die Fische!

Ich hätte auch gerne eine 415, ganz tief in mir drinnen. Gaslevel steht bei:


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • #41
Oh, die altemn Kustoms waren feine Teile. die BEspannung gabs auch in schwarz.

Aber dann die Speaker schön als Zeile angeordnet!

K200B-43x15JBL-6.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Schrotty


  • #44
Bei 140 Höhe und 60 Breite brauch ich 50 Tiefe um das Volumen herzubekommen.
Ist dann also 20 cm Höher als der normale Kühlschrank. Das wär schon ok, kann man machen. Das drückt einem dann aber auch wirklich alle Falten aus dem Gesicht. Mit Neo dann auch gar nicht mal so schwer, kanns aber auch nicht wirklich so aus der Hüfte schätzen, müßte man mal nachrechnen.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, dereinevogelda, Lindex und eine weitere Person
  • #45
60 cm ist nicht breit genug. Für den Bugera vielleicht, aber nicht für einen anständigen Amp. Der SVT ist 61 breit, mein Sound City 63, der HIWATT DR201 ganze 70 cm.
 
  • #46
60 cm ist nicht breit genug. Für den Bugera vielleicht, aber nicht für einen anständigen Amp. Der SVT ist 61 breit, mein Sound City 63, der HIWATT DR201 ganze 70 cm.
Erbsenzähler ;)
Bei 140 Höhe und 60 Breite brauch ich 50 Tiefe um das Volumen herzubekommen.
Ist dann also 20 cm Höher als der normale Kühlschrank. Das wär schon ok, kann man machen. Das drückt einem dann aber auch wirklich alle Falten aus dem Gesicht. Mit Neo dann auch gar nicht mal so schwer, kanns aber auch nicht wirklich so aus der Hüfte schätzen, müßte man mal nachrechnen.
Das fänd ich persönlich schonmal passend.
Wie sähe das denn bei iner 315 (in 40 tief ?)aus, so ganz grob?
Gestern nochmal ein paar Stündchen meine alte 215 gequält, zusammen mit einer 212 is alles safe, mit einer 112 schon nicht mehr.
Den Sound der 15L/15B Kombi find ich aktuell wieder so richtig goil, besonders mit dem Bugera und dem Fender PJ.
Ganz andere Welt als Carvin und 412 Neo, aber trotzdem toll.
 
  • #47
Ich hab gerade 3000 tacken durch, ende der fahnenstange noch nicht erreicht. radlager, kat (der hat 4 st.), getriebe....stehen noch an, könnte kotzen
Wie gut, dass ich einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung habe. :-):stolz: . Aber stimmt schon, Autos fressen einem die Haare vom Kopf und die Boxen von der GAS-Liste.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und mikki
  • #48
Wie gut, dass ich einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung habe. :-):stolz: . Aber stimmt schon, Autos fressen einem die Haare vom Kopf und die Boxen von der GAS-Liste.
Genau!
Jeden Tausender, den ich ins Auto steck, investiere ich doppelt in musikalisches Gear. Das erklärt wohl so einiges, oder....
:-D
 
  • Like
Reaktionen: Kong und doubleball
  • #49
Ich für meinen Teil habe nichts außerplanmäßiges reparieren müssen. Das teuerste bisher war der Luftmassenmesser (140€) und der Zahnriemenwechsel mit knapp 270€ (inkl. Öl-und Zündkerzenwechsel - DAS NENN ICH PREIS)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #50
Ich für meinen Teil habe nichts außerplanmäßiges reparieren müssen. Das teuerste bisher war der Luftmassenmesser (140€) und der Zahnriemenwechsel mit knapp 270€ (inkl. Öl-und Zündkerzenwechsel - DAS NENN ICH PREIS)
Weißte wie ich das nenne?
Das Gegenteil von Weißarbeit!
:-D
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda
  • #52
Nope. Rechnung mit ausgewiesner MwSt. kann ich dir gerne zeigen. Das passt so. - Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, dass ich das Material im Vorfeld besorgt habe. Trotzdem: Für´n Zahnriemenwechsel voll okay.
 
  • #53
Bei 140 Höhe und 60 Breite brauch ich 50 Tiefe um das Volumen herzubekommen.
Ist dann also 20 cm Höher als der normale Kühlschrank.

...und gerade mal 5cm höher, als meine 218, bei gleicher Breite und Tiefe...ich glaub, ich hab die wirklich ganz schön fett abgestimmt... [¦)]
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #54
Jo, früher gabs aber auch viel Shice, oder?
Nimm ne alten15e Box mit EV 15L, da haste alles mögliche, nur keinen Mulm. Die Acousticsachen hatten aber auch schon von Haus aus viel tiefes mulmeln. ;-)
Denk mal, der Mulmsound kam damals hauptsächlich vom Bass, den Saiten und dem Spieler....;-)
Schon möglich ... wir kamen damals kaum an brauchbares Equipment, von bezahlbarem ganz zu schweigen. Zu der Zeit kam Jaco Pastorius gerade groß raus. Alle haben die Bünde aus ihren Bässen rausgerissen (habe ich mit dem Höfner 182 später auch gemacht) und wollten unbedingt den Acoustic-Kram spielen. Ich habe keine Ahnung wie Jaco es geschafft hat, aus dem Kram einen vernünftigen Ton rauszuholen. Da ich die Zeit noch selbst erlebt habe, weiß ich wie beschissen der meiste Vintagekram klingt und bin daher relativ immun gegen den grassierende Vintagehype. Trotzdem stehe ich auf 15er. Aber bitte die modernen Typen mit brauchbarem Frequenzgang.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #55
Schon möglich ... wir kamen damals kaum an brauchbares Equipment, von bezahlbarem ganz zu schweigen. Zu der Zeit kam Jaco Pastorius gerade groß raus. Alle haben die Bünde aus ihren Bässen rausgerissen (habe ich mit dem Höfner 182 später auch gemacht) und wollten unbedingt den Acoustic-Kram spielen. Ich habe keine Ahnung wie Jaco es geschafft hat, aus dem Kram einen vernünftigen Ton rauszuholen. Da ich die Zeit noch selbst erlebt habe, weiß ich wie beschissen der meiste Vintagekram klingt und bin daher relativ immun gegen den grassierende Vintagehype. Trotzdem stehe ich auf 15er. Aber bitte die modernen Typen mit brauchbarem Frequenzgang.
Ja klar, das ganze dann als 315 oder 415.
Ich hab die Zeit ja auch durch. Gab allerdings auch richtig geiles Zeugs früher.
Was man heutzutage aber fürs Geld bekommt, ist teilweise echt schon enorm, aber auch da ist viel kurzlebiges Billigzeugs dabei.
Ich nehm auch an, daß, wenn Du heute über das gleiche Zeugs spielen würdest, ein besserer Sound rauskommen würde.
Gut und extrem billig ist halt, zu recht, schwierig.
 
  • #56
Ok, Butter bei die Fische: wenn Mikki's 415 so gut wird, dass sie meine beide 410 ablösen kann, bekommt Flobert eine der beiden 410, Schubi die andere und ich nehme auch eine 415.
 
  • Like
Reaktionen: Flobert und schubi
  • #58
Ich hab gerade 3000 tacken durch, ende der fahnenstange noch nicht erreicht. radlager, kat (der hat 4 st.), getriebe....stehen noch an, könnte kotzen
Mikki, es heisst Mägen. Eine Kuh hat vier MÄGEN! Nicht Kat.

Aber ich kanns absolut nachvollziehen mit den Karren. Bei mir warens aktuell Rundum neue Bremsen inklusive Scheiben und Handbremse auch komplett neu. Neue Reifen stehen noch aus, Stückpreis auch wieder 130 Euro. TÜV für zwei Karren ebenfalls. Inspektion fürs Auto vom Frauchen in einer Woche....jap. Ist aber auch immer eine Scheisse mit der Scheisse! Scheisse!
 
  • Like
Reaktionen: Kong und mikki
  • #59
Mikki, es heisst Mägen. Eine Kuh hat vier MÄGEN! Nicht Kat.

Aber ich kanns absolut nachvollziehen mit den Karren. Bei mir warens aktuell Rundum neue Bremsen inklusive Scheiben und Handbremse auch komplett neu. Neue Reifen stehen noch aus, Stückpreis auch wieder 130 Euro. TÜV für zwei Karren ebenfalls. Inspektion fürs Auto vom Frauchen in einer Woche....jap. Ist aber auch immer eine Scheisse mit der Scheisse! Scheisse!
Saupreiß, damischer!
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda
  • #60
  • Like
Reaktionen: Tomfisch, Kong, Gast62174 und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten