500mA Pedal mit 300mA Netzteil betreiben?

Marci_HxC

Marci_HxC

Hardcore is more than music
Beiträge
24
Ort
Teuchern
Bassix
ß1.954
Moin ihr Bassis ☺️🤙🏻

Hab da mal eine Frage an die Elektriker unter euch.

Ich hab ein Netzteil was für 300mA ausgelastet ist und meine Pedale da auch drunter waren…nun hab ich mir aber ein Pedal zugelegt was 500mA haben möchte?!

Ist es möglich das 500mA Pedal mit mein 300mA Netzteil zu betreiben oder mach ich da nur Schaden?
 

Schaden nicht. Es klingt halt wie mit ner sterbenden Batterie oder sogar gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Marci_HxC
Testen. Meistens gibt es dann fiese Nebengeräusche... Muss aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Marci_HxC

Ist es möglich das 500mA Pedal mit mein 300mA Netzteil zu betreiben oder mach ich da nur Schaden?
Ich vermute, dass dein Netzteil hier die Grätsche macht. Versuch macht klug. =)
Digitale Pedale, die meistens stromhungriger sind, brauchen den Saft damit sie funktionieren. Analoge Pedale könnten evtl. damit auskommen.

Wenn du dir evtl. ein neues Mehrfachnetzteil kaufen möchtest, kann ich dir die Iso2 von Harley Benton (also Thomann) empfehlen. Die Netzteile sind wirklich super - gibt es mittlerweile auch mit Kaltgerätebuchse.
 
  • Like
Reaktionen: Marci_HxC
Ciao @Marci_HxC

wenn das Pedal wirklich 500mA benötigt, dann wird das Netzteil entweder ausschalten (Überlastschutz) oder irgendwann den Hitzetod sterben.

An Deiner Stelle würde ich zuerst klären, ob das Pedal wirklich 500mA zieht und falls ja, dann ein entsprechendendes Netzteil dazu kaufen.

Was ein Hersteller aufs Pedal schreibt, muss nicht immer stimmen, da ist oft genügend Marge drin um auf der sicheren Seite zu sein. Was ist es denn für ein Pedal?

Gruss
claudio
 
Ich vermute, dass dein Netzteil hier die Grätsche macht. Versuch macht klug. =)
Digitale Pedale, die meistens stromhungriger sind, brauchen den Saft damit sie funktionieren. Analoge Pedale könnten evtl. damit auskommen.

Wenn du dir evtl. ein neues Mehrfachnetzteil kaufen möchtest, kann ich dir die Iso2 von Harley Benton (also Thomann) empfehlen. Die Netzteile sind wirklich super - gibt es mittlerweile auch mit Kaltgerätebuchse.
Jo hab auch so ein teil von HB aber halt nur bis 300 mA :)
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
Ciao @Marci_HxC

wenn das Pedal wirklich 500mA benötigt, dann wird das Netzteil entweder ausschalten (Überlastschutz) oder irgendwann den Hitzetod sterben.

An Deiner Stelle würde ich zuerst klären, ob das Pedal wirklich 500mA zieht und falls ja, dann ein entsprechendendes Netzteil dazu kaufen.

Was ein Hersteller aufs Pedal schreibt, muss nicht immer stimmen, da ist oft genügend Marge drin um auf der sicheren Seite zu sein. Was ist es denn für ein Pedal?

Gruss
claudio
Ein Darkglass ADAM
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Flobert
Dieses Teil wird schon seine Leistung brauchen - ich würde es auf jeden Fall probieren.
ALTERNATIV: Zwei Ausgänge am Netzteil parallel nehmen?
Naja hab mir jetzt ein neues bestellt :)

Also falls jemand ein 300mA Netzteil brauch…ich verkauf gerade eins 😄
 
  • Like
Reaktionen: rootbert, claudio und Flobert
  • #11
Beim DG Adam am Netzteil sparen wäre ja nun auch wirklich albern :ugly: :ugly: :ugly:
 
  • Like
Reaktionen: Nick Northern, OBTerrorist, Mudskipper und eine weitere Person
  • #12
Ich hab ein Netzteil was für 300mA ausgelastet ist

Aber doch wahrscheinlich pro Ausgang 300 mA...?
Naja hab mir jetzt ein neues bestellt

Günstiger wäre es wohl damit gewesen:

 
  • Like
Reaktionen: nobody666
  • #13
Aber doch wahrscheinlich pro Ausgang 300 mA...?


Günstiger wäre es wohl damit gewesen:

Ja pro Ausgang
 
  • #14
Aber doch wahrscheinlich pro Ausgang 300 mA...?


Günstiger wäre es wohl damit gewesen:

Und das funktioniert ohne Probleme mit dem Kabel? Wäre zumindest echt genial! ☺️
 
  • #15
Wenn ich dir n Tipp geben darf: hör auf @Flobert und hol dir das andere Harley Benton Netzteil mit nem vernünftigen Kaltgerätestecker... diese fisselige Wandwarze bei den kleineren Netzteilen ist echt nicht so geil (hatte ich selbst im Einsatz). Das ist auf allen Ebenen ne sauberere Lösung als Adapterfrickelei.

Und wie gesagt: bei Effekten der Kategorie ADAM & co. sollte man wirklich die 3 Mark Fuffzich für n gescheites Netzteil in die Hand nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: OBTerrorist, Marci_HxC, Mudskipper und eine weitere Person
  • #16
Wenn ich dir n Tipp geben darf: hör auf @Flobert und hol dir das andere Harley Benton Netzteil mit nem vernünftigen Kaltgerätestecker... diese fisselige Wandwarze bei den kleineren Netzteilen ist echt nicht so geil (hatte ich selbst im Einsatz). Das ist auf allen Ebenen ne sauberere Lösung als Adapterfrickelei.

Und wie gesagt: bei Effekten der Kategorie ADAM & co. sollte man wirklich die 3 Mark Fuffzich für n gescheites Netzteil in die Hand nehmen.
Wird gemacht und soeben getan ☺️🤙🏻
 
  • Like
Reaktionen: rootbert
  • #19
das funktioniert nur, wenn die beiden Ausgänge, welche man dazu verwendet, galvanisch voneinander getrennt sind.
Das funktioniert ganz allgemein nicht! Egal ob galvanisch getrennt oder nicht. Und je besser die Qualität der Netzteile umso weniger sollte man das versuchen! Du kannst keine zwei Spannungsquellen parallel schalten!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten