60s Jazz aus Esche?

  • #41
http://www.youtube.com/watch?v=wDQlSSOXU6A

und jetzt?

wobei man sagen muss das die meisten videos den sound nicht wirklich darstellen, aber wer seine debut cd zu hause hat... und z.b. come on come over anhört... das ist schon ein ziemlich FETTER sound
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #42
gut, alles, was ich von jaco kenne, ist dieses gruselige gefuddel. und das ist so, daß ich mir definitv keine note von ihm kaufen werde. er war sicherlich melodisch und technisch brilliant und hatte sicherlich ideen, die die musik insgesamt sicherlich ungeheuer bereichert haben... ich kanns mir ums verrecken nicht anhören, ohne ausschlag zu bekommen. meine vorstellung von bass steht seiner eben diametral entgegen. geschmackssache halt.
ich meinte das halt nur weil die meisten bassisten hier sofort an jaco denken, wenn sie fretless hören. passiert mir auch, aber eben anders...
 
  • #43
das hat sich bei mir mittlerweile geändert - DIE Fretlessbasser sind für mich mittlerweile Alain Caron oder Les Claypool.
 
  • #44
claypool ist inzwischen fretless unterwegs? ich sollte ihn mal wieder anhören.
 
  • #46
aber wie man im ersteren fall sieht kann spielerisches unvermögen auch einen ct zum tonalen harley benton degradieren :)
 
  • #47
na seas, sowas von nicht mein sound...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #48
JazzThisMess Sorry, aber fuer mich sind das die drei grauseligsten Bass-Viedos, die ich mir seit langem angesehen habe. Und diesen ct Fretless finde ich vom aussehen her auch eher ein abschreckendes Beispiel. Aber, wohl eben alles Geschmackssache.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten