Abmahnung wegen Musizieren

Hat Dein Freund die Absicht Musiker zu werden, betreibt er die Band richtig professionell und verdient er mittlerweile schon richtiges Geld mit der Band, ist er steuerlich bereits anerkannt mit der Band ? Dann kann man von nachhaltiger Gewinnerzielungsabsicht sprechen und die Abmahnung ist korrekt. Sollte er aber ein "normaler" Musiker sein, der ab und zu mit Gigs ein paar Euro verdient und das Ganze zwar ernsthaft, aber ohne Absicht auf eine professionelle Zukunft betreiben, dann ist das ein ungefährliches Hobby und geht den Chef absolut nichts an, d.h. die Abmahnung ist z.B. vor einem Arbeitsgericht sicher nicht haltbar.
 

Da sehe ich mal wieder, wie verwöhnt ich bin: Eine Arbeitssituation, in der der Chef und ich nur noch über Abmahnungen kommunizieren, ist für mich undenkbar. Das Gespräch kommt immer vor einem juristischen Schritt. Ich bin selbst Abteilungsleiter und wenn ich so mit meinen Leuten umspränge, bekäme ich von meinem Chef schön die Kappe gewaschen.

 
Guck mal ob du einen von Betriebsrat findest und bespricht es mit ihm. Sollte es nicht der Fall sein, und dein Chef nicht in der Lage von seinem Pferd runter zu kommen, hol dir einen Antwalt![;-)]
Nicht, dass es sich um Mobbing handelt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal ist eine Band oder ein Musiker Rechtlich eine GBR (
Gesellschaft Bürgerlichen Rechts ) und die muss nicht beim Finanzamt angemeldet werden, sondern jeder Musiker oder Band ist selbst dafür Verantwortlich seine Einnahmen zu versteuern, und eventuell eine MWST Freistellung zu beantragen.
Probleme mit dem Arbeitgeber sehe ich als Hobbyband nicht. Ein grosses Problem hätte er aber wenn er sich zb. für den Gig beim Arbeitgeber krank gemeldet hätte, und er hätte ihn dabei erwischt.
 
welchen job hat dein freund denn, z.b. als mitarbeiter in nem musikgeschäft gilt das wohl als weiterbildung, im kreativen bereich als inspiration, im gewerblichtechnischen als entspannung usw.
erst mal der abmahnung widersprechen und das exemplar des arbeitgebers auf keinen fall unterschreiben.
nun die andere seite, wenn dein freund oft unausgeschlafen zum job kommt weil er dirkt vom gig zur arbeit geht, dann hat der chef wohl recht
aber wann schreibt ein arbeitgeber einem mitarbeiter ne abmahnung, wegen einem hobby?
doch nur wenn er ihn los werden will
 
Also eine Abmahnung ist im Fall von einem Gig am WE sich nicht so ohne weiteres gerechtfertigt; es sei denn, da liegen noch weitere Faktoren vor. Etwa, wie bereits genannt, mit Krankmeldung auftreten -das geht gar nicht!-, oder wegen der Musik Termine nicht einhalten, oder halt wirklich damit einen Nebenerwerb zu betrieben. Und das Verschieben von vom AG angeordneten Terminen/Reise/Diensten halte ich auch bereits für grenzwertig. Einige meiner Bandkollegen schaffen im Schichtdienst, und deren AG haben kein Problem damit, wenn 'mal' eine Spät-/Nachtschicht am Wochenende mit 'nem Kollegen getauscht wird; es sei denn, der eine oder andere ist am betreffenden WE im Dienst unentbehrlich ... Dann gibt's an dem Tag halt keinen Auftritt, Punkt.

Unser Sologitarrist und ich selbst sind beide selbständig, von daher gibt es da keine Probleme mit den Chefs; ABER: Das Geschäft geht IMMER vor. Klar versuche ich meine Geschäftsreisen so zu planen, dass ich bei den Gigs und den allermeisten Proben dabei sein kann. Aber manchmal geht das eben nicht, und dann spiele ich auch nicht. Ich hab auch schon Geschäftspartner zum Gig eingeladen, wenn ich wusste, dass sie musikbegeistert sind, soweit also kein Problem.

Aus Unternehmersicht gebe ich allerdings auch zu bedenken, dass nicht alleine ein paar Gigs im Jahr zeitaufwändig sind, sondern eben auch Proben und die Vorbereitung eines Auftritts: Wenn ein Mitarbeiter also z.B. an Probentagen regelmäßig 'überpünktlich' die Firma verlässt oder Freitagmittag Feierabend macht, um den abendlichen Gig aufzubauen, dann ist das höchstens solange unkritisch, wie die erforderliche Arbeitsleistung nicht darunter leidet. Wenn einer also im Sommer, wenn es im Geschäft eher ruhig zugeht, saisonal ein paar Stadtfeste spielt, ist das kein Problem - dafür gibt's Arbeitszeitkonten oder dergleichen. Wenn ich den Laden aber zweimal im Monat freitags unterbesetzt hab, weil jemand auf die Bühne geht, oder ein musizierender Mitarbeiter oft bis Montagmittag kaum ansprechbar weil übermüdet ist, dann ist ein klärendes Gespräch meiner Meinung nach Pflicht - denn so geht's einfach nicht.

Was den Nebenverdienst angeht, dann bin ich sehr wohl gerne im Bilde, was meine Mitarbeiter sonst noch so machen. Wenn meine Sekretärin nebenher mit einem mobilen Nagelstudio ein paar Euro dazuverdient, ist das soweit OK. Wenn sie für ihre Terminierungen aber stundenlang aus dem Büro telefoniert - no go, klare Sache. Wer aber im Geschäft saubere Arbeit abliefert, dem würde ich sein Hobby mehr als gönnen. Schließlich mache ich das auch, und zu guter Letzt, Bandmusiker denken meist auch im Beruf team- und erfolgsorientiert - solche Mitarbeiter sind mir dreimal lieber als Bewerber, die als Hobby Computerspielen, Lesen und Briefmarkensammeln angeben ;-))
 
Zitat:Original erstellt von: wodaso

...oder ein musizierender Mitarbeiter oft bis Montagmittag kaum ansprechbar weil übermüdet ist, dann ist ein klärendes Gespräch meiner Meinung nach Pflicht - denn so geht's einfach nicht.
Richtig: zuerst das klärende Gespräch und erst bei wiederholtem Verstoß die Abmahnung!
Wenn also der Kumpel sofort eine Abmahnung kassiert hat, dann war sowieso etwas im Argen und der Auftritt diente dem Chef nur als Vorwand.

Also sollte der Kumpel sich vielleicht mal an die eigene Nase fassen und seine Arbeitsleistung kritisch hinterfragen, nä?
Aber Kritikfähigkeit ist offensichtlich nicht jedermanns Sache - schon gar nicht die Fähigkeit zur Selbstkritik... [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: tiefton71

Also er war Heute mit dem PR beim Chef die Abmahnung bleibt aufrecht er hat sie unterschrieben und eine Stellungsnahme verfasst die ebenfalls in de Pers.Akte kommt.
Er denkt das es nur eine Rache war, weil er vor 8 Wochen eine Überlastungsanzeige den PR übergeben hat und die natürlich darauf reagiert haben.Ach ja Antrag hat er ebenfalls gestellt
[;-)]
 

Zurück
Oben Unten