Absoluter Anfänger bittet um Hilfe

Doc.Schneider

Doc.Schneider

New Member
Beiträge
8
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo Bassfreunde,

ich wollt mal fragen ob ich mir hier bei euch nen paar Fragen zum Bass beantworten lassen kann.
Ich habe bis jetzt nur Akustikgitarre gespielt und wenig mit Bässen zu tun gehabt. Doch meine Kumpels hatten die Idee auf E-Gitarre umzusteigen doch 4 E-Gitarren sind zu viel deshalb habe ich mir gedacht spielst du den Bass. Ich hab mir schon einige sachen angehört und mir einen Bass ausgeliehen und ich muss sagen...das gefällt mir immer besser.

Mein Problem:
Ich komme vom Dorf und bei uns gibt es weit und breit kein Musikgeschäfft wo ich mich beraten lassen könnte.
Das Internet bietet mir zwar viele Möglichkeiten mich zu informieren doch als ich dann über dieses Forum gestolpert bin habe ich mirgedacht -Wenns jemand weiß das die-.

Ich weiß einfach so gut wie gar nichts über E-Bässe (was muss der Bass haben damit er klingt, welche rolle spielen die Tonabnehmer, sind teurere Bässe unbedingt besser, welche rolle spielt der Verstärker, gibts große unterschiede zwischen 4,-5,-6-Seitern-habe ich mit 5/6 Seiten mehr Möglichkeiten?)

Ich bin schon mal spaßeshalber auf Seiten gesurft die E-Bässe anbieten und bin auf ein, zwei Angebote auffällig geworden. Evtl. könnten die sich ja ein paar E-Bass Experten von euch mal angucken und sagen was das alles heißt (Active Preamp,ESP ABQ-2 2-Band Active EQ und das ganze andere Fachlatein)

https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ax104_bk.htm?sid=8362b2109e3cb7810db914fd8e51c0e4
https://www.thomann.de/de/bc_rich_virgo_bass_vintage.htm

Ich hoffe ich stelle nicht zu große oder zu viele Bitten :-P

Vielen Dank schonmal im Voraus
euer Doc.Schneider
 
OK ich versuch mal mein Glück-

Erstmal der obligatorische Hinweis auf die such Funktion des Forums....!!!

Servus Doc, ich bin selbst Anfänger und habe kürzlich ähnliches erlebt. Zu deinen Fragen:
- was muss der Bass haben damit er klingt
Tonabnehmer, Saiten und was wo die Saiten dranhängen. Klingt doof, is aber so....

- welche rolle spielen die Tonabnehmer
Schon eine ziemlich große, allerdings kann man die Teile schlimmstensfalls austauschen!

- sind teurere Bässe unbedingt besser
Das kommt auf die definition von teuerer an. Natürlich - je günstiger die Bässe, desto mehr Abstriche muss man zB beim Holz machen. Ab nem bestimmten Preis verschwimmt dann die Frage "was ist besser" in die Frage: "Was will ich überhaupt". Die einen schwören auf Stingrays für über 1000 Euro, die anderen lieben Fender, wieder andere wollen die gar nich und finden "ihren" Bass auch mit 500 Öcken (da gibts schon sehr gute Teile).

welche rolle spielt der Verstärker
Ziemlich große Rolle, vor allem Zwischen Röhre und Transistor.... is aber echt scheiße wenn man die vorher nicht ausprobieren kann.......

- gibts große unterschiede zwischen 4,-5,-6-Seitern
Ja....aa.....je mehr Saiten desto "stabiler" muss das Instrument sein, die Abstände zwischen den Saiten werden kleiner, die Bässe werden schwerer und teurer..... es gibt Bässe die haben ne Kack B Saite (die tiefere die man noch hat wenn man 5 hat) es gibt welche mit guter......müsste man echt ausprobieren was einem als Anfäger da eher liegt....

-habe ich mit 5/6 Seiten mehr Möglichkeiten?
Klar, für was sollte es sonst erfunden werden? Wieder andere Leute sagen, 6Saiter wären keine Richtigen Bässe mehr....5 Saiter sind relativ verbreitet.....man tut sich bei manchen "Skalen" leichter mit dem Greifen....man hat 5 Halbtöne nach unten mehr, womöglich ein Vorteil für die "böse" Metallfraktion.....wenn man slappen will tut man sich mit kleineren Saitenabständen etwas schwerer....öööhm was kann man noch sagen...

Active Preamp
Das heißt einfach Aktiver Vorverstärker, der wird Batteriebetrieben (9V Block, manche Bässe haben auch 2). Wenn die Batterie leer ist und der Bass keine Umschaltung hat, kommt kein Ton mehr raus...

ESP ABQ-2 2-Band Active EQ
Das ist von ESP der Equalizer....2 Band heißt meistens das du Höhen und Tiefen (Bässe) mit so Potis verstärken oder rausnehmen kannst...


Puh, das warst erstmal.


Wie ich sehe stehst du auf die "extreme" Metal Form bei Bässen...ähm...naja....ich kenn die Bässe leider nich, kann also nix sagen...
Nur das Agathis eher so ein Holz ist was bei günstigen Bässen eingesetzt wird (muss net unbedingt schlecht sein deshalb), Mahagoni is da schon eher hochwertiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich viele Fragen! Ich empfehle dir jetzt mal die Suchfunktion des Forums. Gib z.B. mal "Anfängerbass" ein, da bekommst du Infos noch und nöcher.
Zu 4/5/6-Saiter: Einen 6-Saiter wirst du kaum brauchen, als Anfänger schon garnicht. Ein 5-Saiter kann u.U. sinnvoll sein - du kommst tiefer runter (und wenn ich sehe, was du für Bässe ausgesucht hast, geht es bestimmt in die Metalrichtung, da wird ja immer mal tiefer gestimmt)
Ich persönlich bevorzuge - nach einem Ausflug in die 5er Sparte - wieder den klassischen 4-Saiter.

Der Verstärker spielt neben dem Bass natürlich auch eine sehr wichtige Rolle, aber da gibt es sicher Leute die sich besser auskennen (in unsere Bigband spiele ich halt den, der gerade da ist).

Auf jeden Fall musst du dir vorher klar werden, wieviel du ausgeben willst und kannst und wofür (Bass, Verstärker, Unterricht? ...)

Edit(h) sagt noch: herzlich willkommen im Forum!![:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
ach und tatütata Profilpolizei^^ Schreib mal was über dich.

Schau mal in die Kleinanzeigen auf der Hauptseite, da bietet grad einer nen EDB700 in Schwarz an. Ich finde das ist ein sehr gutes Instrument.
 
Schon mal viiielen dank... die Suchfunktion ist mir wohl entgangen, tut mir leid. Ich werde mich auf jeden fall auch mal hinter die Suchfunktion hängen

Mein Profil werd ich auch nen bisle ausarbeiten.


Danke =)
 
Auch wenn ich diese Bässe persönlich optisch auch sehr lecker finde würde ich mir für den Preis erstmal nen unscheinbareren kaufen. (In den angesprochenen Threads werden ja genug empfohlen). Denn bei sowas zahlste immer das ausgefallene Design mit und da bleibt nicht mehr viel über für guten Klag. Später kannste dir dann immernoch ein höherklassiges Instrument im gewünschten Design kaufen.
Als ich angefangen hab wollt ich mir auch unbedingt nen günstigeren BC Rich kaufen, aber das Probespielen hat mich dann doch davon befreit und obwohl ich in ner (in meinen Augen bösen ^^ ) Metalband spiele bin ich mit meinem unscheinbaren Ibanez vollends zufrieden!
 
Zitat:Original erstellt von: Dorian

... Wie ich sehe stehst du auf die "extreme" Metal Form bei Bässen...
Naja - kommt ja auch aus der Eierschneider-Fraktion [;-)] (ich vermute bzw. befürchte, dass bei der angegebenen Auswahl das Auge entschieden hat [**/][ooo] )

Ich würde aber beim Basskauf mit beschränktem Budget dazu raten, Sound und Bespielbarkeit in den Vordergrund zu stellen. Für (Bass-)Anfänger bieten sich da doch eigentlich immer die üblichen Verdächtigen wie Yamaha, Ibanez, OLP etc. an

Und noch ein Tipp am Rande OT: doc.schneider - Du schreibst, dass Ihr gerade auf E-Instrumente umsteigt und dass vier Gitarren doch wohl eine zuviel sind. Ich würde Anfängern (und nicht nur denen) sagen, dass auch drei Gitarren mindestens eine zuviel sind, wenn man nicht genau weiss, wie die soundmäßig eingebracht werden können, allzu schnell wird's hier nämlich grauenhaft matschig. In meiner Band gibt es "nur" 2 Gitarristen, beide mit weit über 20 bzw. sogar über 30 Jahren Band- und Bühnenerfahrung im Rockbereich. Dazu kommt, dass beide seit mindestens 15 Jahren zusammen spielen. Trotzdem besteht ein wesentlicher Teil unserer Proben darin, die beiden Gitarren soundmäßig so von einander abzugrenzen, dass der Sound immer schön transparent bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus,

an deiner Stelle würde ich mit einem "normalen" Bass anfangen.
Jeder weiß das Äxte nicht so gut bespielbar sind wie "normale". Und da du ja erst anfängst rate ich dir von einer Axt ab.

und mit wieviel Saiten du anfängst musst du einfach selbst entscheiden.
 
Zitat:Original erstellt von: paedubucher

Zitat:Original erstellt von: Necromodeus

an deiner Stelle würde ich mit einem "normalen" Bass anfangen.
Jeder weiß das Äxte nicht so gut bespielbar sind wie "normale". Und da du ja erst anfängst rate ich dir von einer Axt ab.

Eine "Axt"? Wie darf man sich denn das vorstellen? Ein Bass in der Form einer Axt? Hast du mal ein Beispielbild?
Axr= umgangssprachlicher Begriff für Metalinstrument^^


apropos axt... ich glaube Farin urlaub hat ne Gitarre in Axt-Form...
 
Ich wollte am Anfang unbedingt einen ESP LTD Bass aus der F Reihe, weil die auch so "axtig" aussehen, aber net ganz so extrem.... allerdings bin ich ziemlich schnell davon weggekommen und hab lieber aufs Holz geachtet und so... die Farbe muss aber schon passen

Man soltle das aussehen des Basses auch nicht vollkommen unterschätzen. Wenn einem das Teil GAR NICHT gefällt kann es auch ein 10000 Euro Fender sein, man hat einfach kein Bock auf das Ding und hört irgendwann auf
 

DocSchneiner:
Das kommt ganz darauf an, was Du für Musik spielen willst.
Ich kann zum Beispiel immer die recht preis-leistungs-günstigen Squier (Fender-Kopien)-Sets empfehlen. Ich finde, die sind recht vernünftig und decken ein breites Spektrum ab.
Ansonsten würde auf keinen Fall ein teures Instrument kaufen. Bis sich das wirklich bemerkbar macht, musst Du schon recht gut sein. Also: Billig reicht erst mal dicke. Und nach ein paar Jahren was richtig Gutes. Das Geld lieber in Lehrer, Noten, CDs, DVDs und PC-Software stecken - und hören, üben, hören, üben....

Ein 4-Saiter ist besser für den Anfang.
Wenn Du unbedingt auf Tiefton stehst, kannst Du auch schauen, ob Du nen günstigen 5er findest. Wird aber deutlich teurer werden.
Ein 6-Saiter ist aus meiner Sicht - (sorry an die 6er-Fraktion) - für 95% aller Spielsituationen unnötig...

Tonabnehmerbestückung und Elektronik ist relativ wurscht. Zuviel Sound-Spiel-Schnickschnack hindert Dich sogar eher daran, eine differenzierte Technik und Sound zu entwickeln....
Marcus Miller hat einmal auf die Frage, wie er seinen Sound macht, geantwortet: "Mit den Fingern-----"[;-)]

Also: Equipment nicht überbewerten. Das ist aus meiner Sicht der häufigste und fatalste Anfängerfehler.
Selbst mit dem besten und teuersten Material wird auch nur ein einzelner Ton bei Dir nicht so gut klingen, wie bei einem alten Grooveschwein mit einem Billigbass.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich rate Anfängern immer dazu mit nem 4-Saiter anzufangen. Da hat man schon genug mit Dämpfen zu tun, wenn mans ordentlich machen will.
 

Zurück
Oben Unten