Acoustic

Zitat:Original erstellt von: basshole

...apropos ... hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Acoustic-Amps?
Nein, leider nicht. Den B200 Combo hatte ich in einem anderen Thread dem Kollegen Hubert ans Herz gelegt. Der kostet umgerechnet nur rund 230 Euro und bei Musician's Friend überschlagen sich die positiven Kommentare.

Die liefern aber leider alle nicht nach good ol' Europe. Hast Du keine Möglichkeit, mal einen für uns anzutesten und ggfs. Bestellungen anzunehmen (das wäre doch eine Möglichkeit, einen kleinen Nebenverdienst mit einer täglichen guten Tat zu verbinden... [;-)])?

 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: Rickenbasser

...und lt. verschiedenen Reviews nicht wirklich überzeugendes Zeug.
Da scheinst Du andere Quellen zu haben als ich... :-/
Finde Reviews auf Händlerseiten schwerer einzuschätzen als z.B. bei Harmony Central oder Bass Gear Review. Meine Haupt-Quelle zu den neuen Acoustic-Sachen ist das inoffizielle Acoustic-Forum ( http://unofficialacousticcontrolcorpmessageboard.yuku.com/ ). Da befinden sich aber in erster Linie Vintage-Nerds, die dem neuen Kram vermutlich mit großer Skepsis gegenüberstehen.

Wieauchimmer: Würde den aktuellen Acoustic-Kram schon gerne selbst testen, aber das bleibt wohl ein Traum.
 
Acoustic, kenn ich nicht??!! ;-)
Moin, die Acoustic-Git-Amps waren damals irgendwie nicht so richtig zu verkaufen. Zu teuer und Boogie war früher am Markt, obwohl sie auch nicht billiger waren. Die Acoustic-Röhren-Combos hatten übrigens zum größten Teil EV-12er drin, eine Umschaltung von 60 auf 100 Watt und sind an der Rückseite offen.
Bass-Amps sind auch nicht alle super. Also hier noch einmal 360er-Preamp von Herrn Jaco, der 370 und der 320 sind gut. Die anderen Tops haben nicht so richtig viel Leistung, obwohl sie z.B. bei eaby immer als superlaut bezeichnet werden. Meist wird da die Aufnahmeleistung in Watt mit der eigentlichen Ausgangsleistung verwechselt. Der 220er hat übrigens 160 Watt an 2 Ohm und 125 an 4 Ohm. Der 450 bzw. der 470 hat, lt. meinem 1976er Prospekt, angeblich 170 Watt an jeder Impedanz. Glaub ich aber nicht.

Mel
 
Zitat:Original erstellt von: Mel Schacher

Acoustic, kenn ich nicht??!! ;-)
Moin, die Acoustic-Git-Amps waren damals irgendwie nicht so richtig zu verkaufen. Zu teuer und Boogie war früher am Markt, obwohl sie auch nicht billiger waren. Die Acoustic-Röhren-Combos hatten übrigens zum größten Teil EV-12er drin, eine Umschaltung von 60 auf 100 Watt und sind an der Rückseite offen.
Bass-Amps sind auch nicht alle super. Also hier noch einmal 360er-Preamp von Herrn Jaco, der 370 und der 320 sind gut. Die anderen Tops haben nicht so richtig viel Leistung, obwohl sie z.B. bei eaby immer als superlaut bezeichnet werden. Meist wird da die Aufnahmeleistung in Watt mit der eigentlichen Ausgangsleistung verwechselt. Der 220er hat übrigens 160 Watt an 2 Ohm und 125 an 4 Ohm. Der 450 bzw. der 470 hat, lt. meinem 1976er Prospekt, angeblich 170 Watt an jeder Impedanz. Glaub ich aber nicht.

Mel

Da muß ich zumindest im Fall des Acoustic 220 widersprechen! Den nutze ich schon eine Weile als einzigen Amp live-probe-recording.
Kurzum: Top! Hat einen sehr vielseitigen Sound, von rotzig-zerrend (wenn man den Amp in die Zerre bringt) bis schön funky clean.
Da Watt ja nicht gleich Lautstärke ist, mal praktisch gesprochen:

Die Lautstärke reicht für alle Arten von Konzerten aus - bei größeren Venues geht eh alles über DI (dafür taugt ideal die Red Box zwischen Amp und Box geschliffen). Lautstärketechnisch im Proberaum tut sich da nicht viel zu meinem alten Hartke 3500 und der war ebenfalls laut genug.
BTW: Ich mache Indie und Rockabilly.

Zum Thema "Acoustic220 und Zerrsound" -wenn's interessiert - sollte man sich mal die kanadische Band DFA1979 reinziehen. Der Basser hat u.a. live den Acoustic 220 gepspielt und für seine Zerrsounds den Eingang übersteuert. Das klingt dann so:

http://www.youtube.com/watch?v=rTgtfQHf0Sc

Der Sound lässt sich auch ohne weiteres reproduzieren.


 
Death from above mag ich sehr. Wie übersteuerst du deinen Eingang? Irgendein booster, oder wie?
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: basshole

...apropos ... hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Acoustic-Amps?
Nein, leider nicht. Den B200 Combo hatte ich in einem anderen Thread dem Kollegen Hubert ans Herz gelegt. Der kostet umgerechnet nur rund 230 Euro und bei Musician's Friend überschlagen sich die positiven Kommentare.

Die liefern aber leider alle nicht nach good ol' Europe. Hast Du keine Möglichkeit, mal einen für uns anzutesten und ggfs. Bestellungen anzunehmen (das wäre doch eine Möglichkeit, einen kleinen Nebenverdienst mit einer täglichen guten Tat zu verbinden... [;-)])?
Ich könnte bei guitar center mal antesten. Klar. Mal schauen ob sie den alten Acoustic-charme haben...

Basshole
 

Zurück
Oben Unten