Die aufgenommene Leistung bei entsprechnder Spannung wird in eurer Gleichung nicht als Variable gesehen. P=U*I. Bei gleichbleibender Leistungsaufnahme verdoppelt theoretisch die Spannungserhöhung die Kapazität, bzw. halbiert die Stromaufnahme. Wenn die Stromaufnahme gleich bleibt, und die Spannung erhöht wird, bringt folglich die Schaltung dann doppelte Leistung.
Sehr vereinfacht und theoretisch. In der Praxis muss das dann der Schaltung entsprechend ausgerechnet werden, und wird zu einem "Mischergebnis" führen.
Sehr vereinfacht und theoretisch. In der Praxis muss das dann der Schaltung entsprechend ausgerechnet werden, und wird zu einem "Mischergebnis" führen.

.