Akustik-Sound

pickolo24

pickolo24

New Member
Beiträge
7
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo zusammen,

ich hatte mich schon vor einiger Zeit hier angemeldet, weil ich mir einen Bass selber basteln wollte, hatte das Projekt aber dann auf Eis gelegt, weil ich nicht das nötige Kleingeld und noch viel weniger Know-how habe ;-)

Jetzt ist es aber so, dass ich heute Abend den Drang verspürt habe, Akustik-Gitarre spielen (können) zu wollen [:D], da ich aber nur einen E-Bass habe, gestaltet sich das etwas schwierig...
Dann habe ich mich daran erinnert, dass ich hier schonmal ein wenig gelesen habe und dass mir die Stimmung hier gut gefällt [;-)], deswegen habe ich mir gedacht, ich stelle hier mal die Frage, die mir atm auf der Seele brennt...

So, zum Thema:
Vieleicht kennt jemand von euch ja die Band "Sonata Arctica" (ich nehms einfach mal stark an [;-)] )
Vor einiger Zeit haben die in Tokyo ein Akustik-Konzert gegeben... zumindest der Gitarrist und der Sänger der Band... das daran ist, dass die E-Gitarre, die der Gitarrist spielt bei einigen Liedern sehr stark nach einer akustischen Gitarre klingt!

Jetzt meine Frage: (oh... jetzt schon...)
Stimmt etwas mit meinen Ohren nicht, oder klingt die Gitarre wirklich akustisch (also weich und voll ^^)?? Und wenn ja, WIE kommt dieser Akustikklang zustande? Kann ich das auch mit meinem Bass probieren?? (ui, schon drei Fragen XD)

Also, wenn ihr von meinem langen Text nicht abgeschreckt seid und tatsächlich bis hier her lest, dann danke ich schonmal im Vorraus für eure Antworten [:-)]

Bis dahin wünsche ich erstmal eine gute Nacht, bzw. den Nachtschwärmern ein carpe noctem!

picko
 
Ich geh mal davon aus dass du folgendes gemeint hast http://www.youtube.com/watch?v=-Cd2HNnO_Po

Für mich klingt die Gitarre nicht so sehr Akkustikgitarre, da der Bassige Bauch unten herum fehlt. Klingt nach E-Gitarre mit ordentlich Chorus.

Jedenfalls: Mit einem Piezo Pickup und einem Effektgerät wie dem hier: http://www.musik-dressler.de/websal...8719;_index=1091&cat_index=8-2021&ref=froogle

kann man erstaunlich "echte" Westerngitarrensounds kriieren. Mich persönlich hat die Parker Fly Gitarre da total umgehauen. Weis nicht ob Ibanez auch Piezos verarbeitet haben.

Mit dem Akkustik Sound für den Bass sieht es da glaub ich recht ähnlich aus. Es gehen ja selbst bei echten Akkustik Bässen die Sounds extrem auseinander, da gibt es von fast schon Kontrabass ähnlichen Sounds bis hin zu grässlichen Höhenlastigen Sounds alles.

Wenn du einen Piezo Pickup nutzt und dazu Bronzesaiten aufziehst, wüsste ich nicht warum du da mit dem Sound nicht hinkommen solltest

Hoffe dir geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke dir für die Antwort :-)

also das mit den Bronze-Saiten klingt schonmal gut, da ich hier sogar einen Satz davon zumfliegen habe... irgendwo -_- Die waren auf meinem Akustikbass drauf, dem ich die schiefen Bünde geklaut habe ^^ dachte aber nicht, dass die so viel mit dem Sound zu tun haben [V]

Der Link auf das Effektgerät klappt bei mir leider nicht :-( kannst du den eventuell nochmal posten, oder den Namen des Effektgeräts? Oder noch besser: sag mir, dass mein BOSS ME-20B das kann ;-D

Den Tonabnehmer werd ich mir dann eventuell demnächst besorgen...
Mal schauen ws die Preise so sagen ;-)

Waren auf jeden Fall schonmal gute Infos, danke!
 
Hm... das habe ich jetzt irgendwie verplant.
Den Bass akustisch machen? Das ist schwer. Flatwounds und weit vorne beim Hals gezupft geht schon in die gewünschte Richtung, aber es kommt natürlich draufan wie stark du das willst. Sonst nimm doch den Kontrabass :-)
 
Wirr.
Also.

Der Typ spielt eine E-Gitarre und lässt sie wie eine Westerngitarre klingen. Das meinst du?
Ja. Das ist kein Problem. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren aber ich denke das ist so:

Klingen lassen kann man…

E-Gitarre wie Western Gitarre (Stahlseiten) = leicht
E-Gitarre wie Konzertgitarre (Nylonseiten) = mittel
E-Bass wie E-Gitarre/Western/Konzertgitarre = nein
E-Bass wie Akustikbass = mittel
E-Bass wie Kontrabass = mittel
Akustikbass wie E-Bass = mittel
Akustikbass wie Kontrabass = mittel


Kurz, einen AB klingen lassen, wie eine Westerngitarre geht nicht. Jedenfalls nicht so einfach.
Man kann jedoch (entsprechende Technik vorrausgesetzt) mit jedem abnehmbaren Instrument einen Sampler via MIDI
steuern und somit auch einen Akustikbass "klingen" lassen wie eine Westerngitarre, Flöte oder Furz. Wobei eben der Bass eigentlich nicht mehr kling sondern der Sampler den Ton macht.
 
hmm...
so wie's aussieht kann ich mir ein Effektgerät passend für den E-Bass abschminken ^^

Was mich aber noch interessieren würde, ist das mit dem MIDI-Sampler!
Ich kenne mich ja nun leider noch nicht so doll mit Effekten aus, aber ich mag sie [;-)] Gibt es da günstige Software um den Kram von meinem PC berechnen zu lassen? Oder gäbe es da ein zu großes Delay?
 


Pickolo24. Sag doch noch mal ganz genau, was du am Ende haben möchtest.
Das Einfachste wäre nämlich, du kaufst dir einfach eine vernünftige Westerngitarre wenn du
a) den Sound haben möchtest und
b), was noch viel wichtiger ist, auch wie auf einer Westerngitarre spielen willst.

Ich bezweifle nämlich, dass selbst wenn man den Sound mit einem E-Bass
theoretisch hinbekommt, man auch so virtuos darauf spielen kann, dass es eben
nach (6-Saitiger) Gitarre klingt. ;-)
auch so spie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal ^^

also was ich haben möchte ist:
a) die Möglichkeit auf meinem E-Bass einen Klang zu erzeugen, der sich anhört wie eine akustische Gitarre, damit ich (b) mir keine akustische Gitarre kaufen muss, auf der ich sowieso nicht richtig spielen kann, weil ich zu dicke Wurstfinger habe [**/]
Ausprobiert hab ich das schon öfters, aber beim Akkorde greifen wird es dermaßen eng auf dem Griffbrett und zwischen den Saiten, dass ich mir denke, ich sollte bei meinen dicken Saiten und den größeren Bundabständen bleiben ;-)
Außerdem hasse ich die H-Saite, weil die mich total aus dem Konzept bringt wenn ich mal KEINE Akkorde spielen will [xx(]
 

Zitat:Original erstellt von: pickolo24

Hallo nochmal ^^

also was ich haben möchte ist:
a) die Möglichkeit auf meinem E-Bass einen Klang zu erzeugen, der sich anhört wie eine akustische Gitarre, damit ich (b) mir keine akustische Gitarre kaufen muss, auf der ich sowieso nicht richtig spielen kann, weil ich zu dicke Wurstfinger habe [**/]
Ausprobiert hab ich das schon öfters, aber beim Akkorde greifen wird es dermaßen eng auf dem Griffbrett und zwischen den Saiten, dass ich mir denke, ich sollte bei meinen dicken Saiten und den größeren Bundabständen bleiben ;-)
Außerdem hasse ich die H-Saite, weil die mich total aus dem Konzept bringt wenn ich mal KEINE Akkorde spielen will [xx(]

Hm, da kenne ich ein sehr hervorragendes Effektgerät: Ue Ben. Und das bässte: das ist absolut gratis, außer der Zeit, die man in die Bedienung stecken muss... Du wirst dich wundern, wie effektiv das ist[...]
 
Definiere Akustische Gitarre! So wie in dem Video? Das wäre eine Westerngitarre bzw eine mit Stahlsaiten. Es gäbe auch noch Konzertgitarren (Nylonsaiten)
Bevor wir wieder zu deinem Klang-thema kommen: Selbst, wenn man den Klang einer einzelnen Saite ähnlich einer Westerngitarre hinbekommt, bezweifle ich, dass man Akkorde oder Akorrdauflösungen (Fingerpicking) mit einem E-Bass spielen kann.
Konzertgitarren eignen sich meiner Meinung nach am besten zum Gitarre lernen. Und da gibt es welche mit relativ großem Saitenabstand. Also durchaus für Wurstfinger geeignet.


Zum Thema Sampling: Hier habe ich dir mal einen Produkttext kopiert. Quelle: http://www.musik-produktiv.de/roland-gi20-guitar-to-midi.aspx

----------------------------

Roland GI20 Guitar to MIDI
Perfekte GUITAR-TO-MIDI und BASS-TO-MIDI Umwandlung: Wer ein Interface braucht, um mit seiner Gitarre oder seinem Bass via MIDI verschiedenste Geräte wie Synthesizer, Sampler oder Software-Sequenzer (PC oder Mac) anzusteuern, der wird jetzt mit dem Roland GI-20 perfekt bedient!

Der GI-20 kann mit jedem Saiten-Instrument angesteuert werden, auf dem ein unterteilter GK-Tonabnehmer installiert ist (nimmt jede Saite einzeln ab). Neben vielen Features, einfachster Bedienung und perfektem Tracking bietet das GI-20 Interface auch einen USB-Anschluss.

Zusammen mit dem Roland XV-2020 Synthesizer (ebenfalls 9,5 Zoll Breite, gleiches Design) ergibt der GI-20 ein unschlagbares System im praktischen 19 Zoll & 1 Höheneinheit - Format.

Die wichtigsten Features im Überblick:

Perfekter GUITAR-TO-MIDI und BASS-TO-MIDI Converter
Verwandelt jedes Soundmodul in einen Guitar/Bass-Synthesizer!
Anbindung der Gitarre/Bass an jeden Computer mit MIDI-Software!
Ultrakurzes Tracking
Transponieren (TRANSPOSE) und Stummschalten (MUTE) einzelner Saiten
PLAY FEEL: Verschiedene Anschlags-Arten/-Stärken einstellbar für optimales Tracking
50 Speicherplätze für verschiedene TRANSPOSE, MUTE und PLAY FEEL Einstellungen, auch über einen MIDI-Footcontroller umschaltbar
MIDI-In, MIDI-Out und USB-MIDI Anschluss für optimale Einbindung in jedes Setup
Vielfältigste MIDI-Funktionen
Ansteuerung über jede Stahlsaitengitarre mit Roland GK-2AH Tonabnehmer, jeden Bass mit Roland GK-2B Tonabnehmer und jede GK-kompatible Gitarre (gibt es z.B. von Fender, Ibanez, Godin, Dean)
Ausgabe des normalen Gitarren-/Bass-Tons über GUITAR OUT
TRANSPOSE von +2 bis –3 Oktaven, auch über Fußtaster
Anschluss für 2 Fußtaster (BOSS FS-5U) und 1 Expressionpedal (Roland EV-5)

Mit einer Gitarre oder einem Bass, die mit einem Roland GK-Tonabnehmer ausgestattet sind haben Sie über das GI-20 die Möglichkeit, praktisch jeden MIDI-Synthesizer oder-Sampler anzusteuern, während Sie gleichzeitig das normale Gitarren- oder Bass-Signal an Ihren Verstärker leiten.

-------------------------------

Dann brauchst du noch einen Synthesizer oder Sampler, der deine gewünschten Sounds spielen kann und den du mit oben genanntem Gerät via MIDI ansteuerst. Dürfen natürlich auch Softwareinstrumente sein. (Auf dem Rechner)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen EBass wie eine Konzertgitarre klingen zu lassen ist m.M nach ohne sündhaft teueres Sampling unmöglich. Wenn du Westerngitarre spielen willst:

die Seagull gitarren haben richtig große Saitenabstäde, fast wie auf einer Konzertgitarre. Von Baton Rouge gibt es da eine Seagull Kopie die ca. 200-300€ kostet und echt vernünftig ist, damit hatte ich (Kurze dicke Wurschtfinger) auf jeden fall viel viel weniger Probleme als bei allen anderen Westerngitarren
 
Das mit dem Klang ist das Eine. Spieltechnik das Andere.
Ich halte es offen gestanden auch für Quatsch.
Andererseits kann man, wenn man die Technik dazu erst einmal hat
sehr interessante Experimente machen.
Viel interessantere als eine Gitarre zu imitieren. :-)

Mach mal ruhig – und berichte!
 
Ok ok, ich merke ja mittlerweile, dass das alles nicht so einfach ist [:-P]

Aber nochmal wegen der definition "Akustikgitarre":

Das Video mit Sonata Arctica hat mich einfach darauf gebracht, dass es anscheinend möglich ist, eine EGitarre nicht wie eine EGitarre klingen zu lassen (ich als Gitarren-Laie hätte bei einigen Liedern auf eine Nicht-EGitarre getippt - wenn ich die Videos nicht gesehen hätte)
Naja, und wenn sowas mit ner Gitarre geht, dachte ich eben, es geht vllt auch mit einem Bass *ascheaufkopfstreu* [V]

Hab das Ganze heute mal einem Kollegen von mir geschildert und dadurch ist er drauf gekommen sich so ein BOSS AC3 Effektgerät selber zu basteln, d amach ich dann einfach mal mit und probiere vllt mal ein bisschen rum, was so möglich ist *nichhauen* wenn da am Wochenende vllt doch was bei raus kommt sag ich mal bescheid [;-)]

Auf jeden Fall danke ich allen die mir helfen wollten!!
[:-)]
 
Kannst es ja mit dem MicroPOG und dem AcousticSimulator versuchen...
Das Ergebnis wird aber kaum überzeugend sein [:-P]
 

Zurück
Oben Unten