Alles ok bei mir (lefti-baß)?

ticconi

ticconi

New Member
Beiträge
3
Ort
DE
Bassix
ß240
grüße zusammen...
ich schäme mich fast, das hier zu posten, aber ich habe ein problem, was nach dem lesen diverser (fast aller) anfänger-threads hier entstanden ist:
seit einigen jahren schon höre ich beim musikhören (rock, indie, alternative, deutsches usw...) gern und verstärkt auf den baß - er fasziniert mich. also beschloß ich im leichtsinn meines urlaubs neulich, mir einen baß zu bestellen, bei einem nicht näher genannten, fränkischen musikgeräte- und -zubehörgroßhandel. stellte sich noch das problem, daß ich linkshänder bin, und meinen rechten arm bisher nur hatte, um keinen schiefen rücken zu bekommen. also mußte ein lefti her (ein freund hatte mir gesagt, so etwas müsse ich bestellen, wenn ich mit rechts greifen wolle. an seiner gitarre probierte ich das intuitive halten des instrumentes aus). bestellte also einen linkshänder-baß mit verstärker (nur so´n kleinen) zum ausprobieren. und jetzt, schreck und graus, wühle ich mich hier durch die foren, lese den einen oder anderen thread, wo auch mal was von tabulaturen, noten etc geschrieben wird und kriege einen riesen-schreck: wo gehört jetzt noch gleich die dicke saite hin? nach oben oder nach unten? in der mir jetzt (nach fünf wochen wartezeit) zugestellten version ist, wenn ich den baß so nehme, daß ich mit der rechten hand greifen und mit der linken zupfen/anschlagen/wasauchimmer würde, die dicke saite oben, und die dünne unten. ist das richtig so?
nur zum verständnis: ich meine die frage durchaus ernst, ich bin brutalst möglicher anfänger, hab in meinem jetzt 31-jährigen leben noch nie ein saiteninstrument aus näherer nähe gesehen geschweige denn in der hand gehabt (außer zum probieren mit der gitarre wie ich´s halten würde). muß ich das instrument jetzt reklamieren oder ist alles ok?
einen baßlehrer habe ich schon aufgetan, keine angst, ich werde noch andere in mein elend mit einbeziehen...(-;

ich danke für euer verständnis für auch die wohl dümmste aller fragen, und freue mich über eine kurze antwort.
allen einen guten rutsch ins neue jahr!
ticconi
 
also...ich hab natürlich weitergesucht und noch einen thread von 2004 gefunden... demnach haben mich die tabulaturen wohl sehr verwirrt wie auch den jungen kollegen damals. also:
dicke saite oben ist ok? und beim tabulatur-lesen muß ich mir das umgekehrt vorstellen, ja?
schön weiter rutschen,
ticconi
 
Wie gut das es keine dummen Fragen gibt sondern nur dumme Antworten!
Brauchst dir keine Sorgen machen, dein Bass ist richtig gefertigt!
Grundsätzlich sind die Saiten eines Basses (H)EADG von oben nach unten, will heißen die E Saite ist die dickste und oberste (beim 5 Saiter ist es die H Saite) und macht den tiefsten Ton. Die G Saite ist die unterste und macht den höchsten Ton.
Bei den Tabulaturen und den Noten ist es genau anders rum, da steht der tiefste Ton auch am weitesten unten. Bei Noten fällt das am stärksten auf und hat damit zu tun das man sich die Melodie so besser vorstellen kann. Sind die Noten höher auf dem Notenblatt angeordnet wird der Ton auch höher und zwar unabhängig von der Konstruktion des Instruments (Ham ja nicht alle Instrumente ihre Saiten untereinander, es haben nicht mal alle Instrumente Saiten)
Bei den Tabulatoren hat man dieses Prinziep übernommen, heißt:
Die Saite die den tiefsten Ton macht (E-Saite beim 4 Saiter, H-Saite beim 5er) wird als unterste gezeichnet, die welche den höchsten Ton macht (G-Saite) als oberstes. Die Zahlen die darauf stehen stellen die Bünde dar, und zwar von oben aus gezählt.

Hoffe konnte helfen, wenn nicht noch mal fragen.

Frohes und bassiges neues Jahr!
MfG
Look
 
ja, konntest du. vielen dank. bin sehr beruhigt. daß auch bei den tabulatoren (oder -uren?) der analogie der noten gefolgt wird, ist gut verständlich und wird mich, so hoffe ich, nach diesem ersten schreck nur noch wenig gewöhnungszeit kosten.
bin auch schon dem einen oder anderen link gefolgt, z.b. zu justchords.de. gefällt mir gut, denke, damit die ersten stunden bis zum ersehnten bassunterrichtsbeginn überbrücken zu können oder zumindest die gröbsten anfängerfehler zu vermeiden.
frohes neues zusammen,
tic
 

Zurück
Oben Unten