Altenativen zu MM

hey flo
ich hab ja früher auch n 5er stingray über swr gespielt. heute hab ich n f-bass (nöh, nicht fender, guckstu hier: [URL]http://www.fbass.com[/url]) bn5, den ich über n swr minimo mit mesa-boxen spiele.
vllt bin ich auch zu blöd, aber ich hab nicht gefunden, über was für boxen du spielst. die swr boxen sind mir auch zu clean, der wechsel auf mesa hat für mich viiiel mehr eier im sound gebracht. und der minimo hat halt praktischerweise noch eine zerre dabei, die ich immer ganz leicht drin habe. so hab ich n fätten, böhsen bass-sound wie ich das gern habe.
auf der anderen seite ist der mm stingray schon ein geiler bass, wenn du ein gutes exemplar erwischst, würde ich zuschlagen. ich finde halt, die serienstreuung ist recht gross, da muss man wirklich suchen und antesten...
greez & viel glück bei der suche nach deinem traum-equipment!
edel
 
Falls du dir einen Musicman 5 zulegen möchtest lohnt es sich vielleicht zu warten. Der Sterling 5 ist gerade auf der NAMM präsentiert worden. Er hat einen leichtern Korpus, schlankeren Hals und die Keramik Tonabnehmer. Laut amerikanischen Foren soll dafür der Stingray 5 mit AlNIco TA ausgestattet werden. So werden sich die beiden Instrumente klanglich deutlich mehr unterscheiden. Die aktuelle Anniversery Version hat die Alnico TA schon eingebaut. Etwas zuwarten könnte sich durchaus lohnen!
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:Jetzt brauche ich einen anderen Sound. Mehr Charakter, mehr Growl, mehr...

Zitat:aber ich will den gnadenlosen KNURR...

auf jeden fall auch ´n schönen passiven preci antesten...

bauschi

Da kommt es jetzt nur drauf an welche Art von Knurr er sucht, sowohl Preci als auch MuMan knurren ungemein aber eben ganz unterschiedlich. Und der Active Deluxe Preci vom großen F ist auch absolut eine Empfehlung wert...
 
ich meine den ganz schmutzigen, röhrenden knurr.....da ist der preci die nr. 1

von fender kenne ich die american deluxe precis, die sind aktiv, die knurren im vergleich zum passiven bruder so gut wie gar nicht.

und über warwick kann man sagen, was man will, auch da habe ich schon sehr knurrige exemplare gehört...aber die knurren eben wieder anders.

bauschi
 
Danke für den regen Zuspruch!

Ich suche eher den MM-Knurr, auch wenn das einige hier vielleicht nicht verstehen können...[:-)]

Bei nächster Gelegenheit werd ich mal zu Station Music fahren und dann wahrscheinlich sowieso alles antesten, was die dahaben...
Das scheint tatsächlich der nächste Laden mit einer anständigen Auswahl zu sein!

Bericht folgt...

Grüße FLO

 
Meine übliche Empfehlung: Börjes!

Der Bassinger ist nen echter StingRay-Killer, zudem Handarbeit!

www.bass-guitars.de

Gruß,

Hank
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

ich meine den ganz schmutzigen, röhrenden knurr.....da ist der preci die nr. 1

von fender kenne ich die american deluxe precis, die sind aktiv, die knurren im vergleich zum passiven bruder so gut wie gar nicht.

und über warwick kann man sagen, was man will, auch da habe ich schon sehr knurrige exemplare gehört...aber die knurren eben wieder anders.

bauschi

Mhmm...der aktive Preci den ich letztens gespielt habe hat ganz mörderisch geknurrt...

Ja, Warwick sind auch gut, die knurren irgendwo zwischen Jazzbass und MuMan...leider kosten sie teilweise auch eben das... [;-)]
 
Den Aktiven Preci den ich mal in der Hand hatte hat auch nicht wirklich geknurrt zumindest nicht der Splitcoil der HB ging da schon deutlich mehr in die MM Richtung. Naja ist ja quasi auch das gleiche Modell...
 

Zitat:Ja, Warwick sind auch gut, die knurren irgendwo zwischen Jazzbass und MuMan...leider kosten sie teilweise auch eben das... [;-)]


das stimmt so nicht ganz:
ein gebrauchter stingray kostet ca ab 1000 euro aufwärts.
um das geld bekommt man auch schon eine neue warwick corvette $$.

und die knurrt extrem und ist sehr flexibel vom sound her...
 
hey Flops,

ich habe genauso wie du einen Bass mit dem ultimativen Knurr und vor allem EIERN gesucht.

Bin über Musicmans bishin zu Fender, war wirklich gaaaaaaanz klitze kurz davor mir den Sandberg California 4PM zuzulegen... Wahnsinn das Ding.. egal in welchen Amp ich es gestöpselt habe... passiv die Mitten ein wenig angeblasen (am Amp) und BOOOOM da geht was... wenn ich mir überlege wie der Sound noch mit einem feinen Kompressor geklungen hätte.... eieiei..
Humbucker und Split Coil, ne menge guter knurrender Sounds....
doch dann bin ich in über meinen 86´er USA G&L L2000 gestolpert... Eschebody, traumhafte Saitenlage, Wahnsinns bespielbarkeit (der Hals liegt irgendwo zwischen Jazz und Preci, ähnlich wie bei Sandberg) und jede Menge Sounds... viele nicht so das meine, aber auch hier wieder.. passiv, beide Jumbucker und parallelgeschaltet hats mir die Socken weggeblasen.

Klar, Preci und MUMA beide gut.. Preci fettes drückendes Knurren, leider zu wenig Draht im Sound.. MuMa schon besser, aber ned genug Pfund wie beim Preci und der G&L ist genau die Symbiose aus den beiden.. Fetter Bums untenrum, fieses Mittenknurren und immernoch das drahtige dass da so schön mitsingt. Klingt wie ein Preci auf Anabolika!

Warwick Corvette $$ naja... ist meiner Meinung nach keine Alternative sondern eher ein Kompromiss... die Zutaten stimmen ja irgendwie, aber WW habens trotzdem hinbekommen, dass der Sound tot wirkt... liegt glaub ich vor allem an der Positionierung der PU´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: FLOPS

Hallo Forum!
Ich lese seit geraumer Zeit bei Euch mit.
Mein Name ist Flo, ich spiele seit ca. 20 Jahren Bass, hab's auch mal studiert, war mir aber zu blöde...
Seit etlichem Jahren spiele ich nun das gleiche Eqiupment. Yamaha TRB6P über SWR 350, beide ca. 17 Jahre alt...
Soweit, so gut.(Fast) genug Druck, der Sound ist ehrlich, aber es fehlen die Eier...
Jetzt brauche ich einen anderen Sound. Mehr Charakter, mehr Growl, mehr...
Ich dachte an einen StingRay5+Mywatt+fmc.
Was haltet Ihr davon?
Ich hätte auch das Geld für teureres Equipment, aber ich will den gnadenlosen KNURR...
Wenn ich mir die Samples von , z.B. LeFay anhöre, fehlt mir das kompromisslose. Irgendwie ist das immer zu schön...
Fallen Euch Alternativen ein? Ich kann die Zeit nicht investieren, um von einem Bassbauer zum nächsten zu pilgern...
Eigentlich würde ich ja gerne einen heimischen Bass spielen, aber ich wüsste nicht welchen- (WW mag ich nicht)...
Danke schon mal!
Gruß FLO

Eine gute (zudem heimische und günstigerer) Alternative ist der Clover Apeiron.
Super Bass, guter Preis. Zudem hast du auch noch einen passive Jazz Bass Modus.

Zum Thema Weber: du kannst den Weber ja modifizieren lassen, das macht der sicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
für bösen Knurr mit ordentlich Druck in der Magengegend würde ich auch raten, mal Warwick Corvette $$ anzutesten.
 
Hi Flo,

bei der Suche nach deinem Sound könnte ich Dir vielleicht behilflich sein. Eingangs hast Du erwähnt, dass Du nach einem MM Sound suchst, oder zumindest nach einem Sound in diese Richtung. In diesem Zusammenhang hast Du auch einen meiner Modelle erwähnt, nämlich den Trinity. Der Trinity will 3 Klassiker in einem Instrument vereinen: PB, JB, MM. Vielseitigkeit ist hier das Thema. Ich weiß nicht, ob das Dein Ansatz ist.
Mir scheint eher, Du suchst den einen Sound. Das unterstelle ich Dir hier einfach mal. Sag mir, wenn ich falsch liege.
Was ich dir anbieten kann ist folgendes: ich stelle gerade einen Bass fertig, bei dem ich mehr oder weniger alle Parameter verändern kann. Sprich, ich kann die Pickups auswechseln (und zwar von hinten ohne die Saiten abnehmen zu müssen) kann diese verschieben und neigen, untereinander auf verschiedene Weisen verschalten und per Multipinstecker verschieden Aktivregelungen andocken. Lange Rede kurzer Sinn: es entsteht eine Art Laborsituation, bei der man mal so richtig alles ausprobierren kann. Halt was für kleine Jungs. Mit diesem Tool könnten wir uns Deiner Soundvorstellung nähern.

Gruß,
Johannes
 
@ Johannes, es ist richtig, ich suche primär nach einem Sound. Was aber nicht heißt, daß es mich sonderlich stören würde, die anderen Klassiker auch noch mit an Bord zu haben, als kostenloses Schmankerl, sozusagen! [:-)]

Jetzt mal ehrlich. Ich spiele ja den TRB. Der ist schon recht variabel im Sound, er kann zwar viel, aber irgendwie nichts richtig, wie ich finde.
Zu wenig Durchsetztungsvermögen, zu brav...
Daher war meine Überlegung jetzt: lieber einen Sound 'voll auf die 12!', als irgendwelche Kompromisse...
Wenn Du meinst, mir da helfen zu können, wäre das natürlich klasse!
Von der Idee her unterstütze ich lieber eine kleine, heimische Firma, als die Riesen aus Übersee.
Aber letztendlich zählt nur der Sound (und das Handling, natürlich)...

Gruß Flo
 
Hallo liebe Gemeinde,

mittlerweile war ich bei Johannes in der 'Bassfabrik' und - was soll ich sagen...

Die Teile, die er baut, sind echt tierisch-wahnsinnig-unglaublich-extrem klasse!!!
Das KNURRT und DRÜCKT und SCHIEBT, daß es eine wahre Freude ist!

Super Handling! Etwas ungewohnt für mich (noch), da ich halt seit vielen Jahren fast ausschließlich meinen 6ender Surfbretthals spiele...

Mit Hilfe seines Laborbasses haben wir die genauen PU Positionen festgelegt.

Max (Weber Amp) kam auch noch dazu und brachte seinen 200er mit -
so einer (ich meine den Amp) kommt mir auch ins Haus, zusammen mit der passenden Box von FMC...

Dazu kommt der Service, der bei Johannes GROß geschrieben wird.
Sehr freundlich, unaufgeregt, kompetent und schnell.
Sämtliche Mails hat er innerhalb eines Tages beantwortet, Samples aufgenommen und verschickt, und ich hatte immer das Gefühl, verstanden zu werden, was bei Soundfragen fernmündlich nicht unbedingt ganz so einfach ist!!!

Preismäßig mehr als fair!

Kurz:
Gestern hab ich einen bestellt!
[:D]
Das werden sechs lange Wochen...

Das Baby wird einen MM PU (original Position) und einen Preci PU (bißchen näher am Hals) haben. Beides Häussels...
Preci-mäßiger Korpus - Esche, einteiliger Hals, ohne extra Griffbrett - Ahorn, klar...

So richtig pur.
Kein Schnick, oder Schnack, sondern BASS, und sonst nix!

Auch die Schaltung wird reduziert auf das Wesentliche:
-Preci passiv
-MM aktiv, seriell, oder parallel
-Beide aktiv, wobei der Preci PU quasi als Bass Boost wirkt
Tone
Vol
Wenig Knöpfe, massive Wirkung!

Das ganze in translucent red, mit weißem Pearl, so wie der
rote Trinity auf seiner HP...

Understatement in Reinkultur!

Gruß,
der jetztschonganzungeduldige
FLO
P.S.
Wenn ich ihn hab gibt's natürlich Pix und Sounds, wenn Ihr wollt...
 

Zurück
Oben Unten