Alternative zu Warwick -> Fender, Lakland,...

@BassBoss
ich ziele ja auch auf den Humbucker ab, wenn es den Aerodyne auch ohne JB-PU geben würde, wäre das auch fein. So bleibt abzuwarten.

Das stelle ich mir unter dem Precision Bass vor.
http://www.youtube.com/watch?v=nApY3JeUOlU

Bin mir zwar nicht ganz sicher, ob da noch ein Ampeg oder ein ganz leichter BigMuff dazugeschaltet ist, aber den Sound stelle ich mir für uns vor. Und ich denke, mit dem Aerodyne das auch in die Richtung zu realisieren ist. Als Zerre hab ich meinen Flipster und der tut den Job sehr gut!
 
so - das Treffen bei Beyers hat leider nicht geklappt, auch der freundliche Bassverkäufer schien im Urlaub zu sein...

ABER: Bei Jellinghaus hab ich mein Geld gelassen..
Nachdem ich in den letzten Tagen über 20 verschiedene Bässe angespielt habe, blieb mir nur noch einer übrig. Alle Fender Bässe, die ich zwischen die Finger bekam, sagten mir leider nicht zu - nur ein Häufchen SiO2 hat den Weg zu mir gefunden - genaue Bezeichung California PM4 in "Virgin White"...

einfach fabelhaft, Gewicht beträgt nur 3,8Kg, Bespielbarkeit / Verarbeitung top und soundtechnisch auch voll auf meiner Höhe :-))

jetzt geht es zur Probe und muss den letzten Test bestehen!!

Auch nochmal vielen Dank an den Praktikanten bei Jellinghaus, der mich erst auf den Bass aufmerksam gemacht hat!

Nachtrag:
Die Probe war der wichtigste und vernichtenste Test... so geil er solo klingt, ging mir jegliche Euphorie während des Zusammenspiels mit Schlagzeug, Gitarre & Gesang flöten.. er erzeugt an unserer Anlage einfach nicht den schönen Druck, den mein Warwick produziert..
Als 2. Bass ist er mir etwas zu teuer - daher geht er morgen schweren Herzens wieder zurück in den Laden [:-(]
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja den jaguar auch in betracht gezogen der soll kopflastig sein.
Man soll das aber mit dem richtigem Gurt weg bekommen????? hab mich auch für den Jaguar interressiert bin mir aber nicht sicher wegen der kopflastigkeit, na ja mal schauen gruss mario
 
hab den auch angetestet bei Beyers - aber negativ ist mir da keine Kopflastigkeit aufgefallen..
 
Zitat:Original erstellt von: Bremshebel

hab den auch angetestet bei Beyers - aber negativ ist mir da keine Kopflastigkeit aufgefallen..
gut zu wissen, hat er dir vom sound her gefallen?
 
Sound ist ja geschmackssache, aber ich hatte nichts auszusetzen, war halt nur eben (soundtechnisch) nicht das, was ich gesucht habe.. der Sandberg allerdings leider auch nicht, wie sich jetzt herausstellte..
 
war nicht im Laden zum Antesten bereit nur einer aus der Vintage-Serie.. habe mir jetzt den neuen Std. bestellt.. mal schauen, wie das testurteil ausfallen wird...
 
norman,sorry dass ich nicht da war,hatten aber freitag abend noch nen gig in menden und war um 5uhr zu hause...da ging nichts mehr am samstag vormittag [;-)]

aber hey,du hättest mal den 75er reissue von fender checken müssen...der steht doch bei beyers...kostet zwar einiges,doch ich kann mit markus reden und eventuell gibts den einiges günstiger?!naja..egal,hoffe dein neuer bestellter ist geilomato[8D]
 

klar Auftritte gehen immer vor :-)
hab bei denen eigentlich alles angetestet was den Namen Fender trug, aber richtig glücklich hat mich dort keiner gemacht. Hatten aber auch nicht viel von dem da, was mich wirklich interessiert hätte. Nur so ein orangener schwerer Kasten der im Ampraum in einer Ecke vor sich hin träumte *g*

ca. zum 27. soll der hier eintreffen:
http://www.fender.com/products/prod_images/basses/0190460712_xl.jpg

und dann nochmal 2 Wochen später der hier:
http://www.fender.com/products/prod_images/basses/0190460712_xl.jpg
falls es der Weiße sein sollte - würde ich mir allerdings dann doch ein weißes Schlagbrett drauf machen lassen - ähnlich dem Sandberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum thema gewicht wolte ich nur anmerken, dass der warwick corvette $$ mit swamp ash body nur 3,9 kg wiegt.
der bubinga standard wiegt im vergleich 4,6kg lt. warwick-hp.

ich hoffe, du hast mit dem preci deinen bass gefunden...

PS: den jaguarbass fand ich klanglich eigentlich ziemlich unauffällig und langweilig. die form ist aber saugeil.
 
soho - Fender hat wohl meinen Hilferuf gehört.
Abgemacht war Lieferung am 26/27 Juni.. und bereits heute kam die Meldung, dass der Preci im Laden eingetroffen ist.

ich also sofort nach der Uni ab nach Jellinghaus und der Verkäufer machte vor meinen Augen denn Karton auf. Ich war der erste der den Bass in die Hand nehmen durfte [¦)]
Sofort an den Trace angeschlossen und im Vergleich zum Sandberg gespielt. Erster Eindruck war prima. Der Sandberg liefert zwar einen sehr ausgewogenen neutralen Sound (alle Frequenzen annähernd gleichmäßig verteilt) während der Preci eben etwas rockiger klingt und für meinen Geschmack mehr im Tiefgang zu bieten hat. Der Verkäufer hat mir erstmal angeboten den Bass mit nach hause zu nehmen und übers Wochenende ausgiebig zu testen. PRIMA!!!

Heute gleich auch mit zur Probe genommen und in unserer schwierigen Proberaumakustik gespielt.
Fazit: Gefällt mir sehr gut, top bespielbar, gute Verarbeitung, setzt sich prima durch. Gewicht ist auch prima. Kopflastigkeit keine Spur! Der Grundsound stimmt absolut. Nur die Saiten sind mir noch ein bisschen zu neu und machen etwas zu viele Obertöne, aber mit der Höhenblende bekomme ich das auch prima in den Griff.

Weiß jemand, welche Saiten da ab Werk draufgespannt sind (Größe)?
Welchen Sinn macht es, bei der E-Saite unten auf der Auflagefläche, die äußere Wicklung abzumachen und die reinen Stahlsaite auf dem Böckchen aufliegen zu lassen?

demnächst kommt der Bass noch in weiß an (aktuelle ist in rot - "Candy Cola"...[ooo]). Entscheide dann welcher mir optisch besser gefällt und nehm den dann mit!!!
Die Suche ist zu Ende und ich bin glücklich [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, erstmal glückwunsch, dass die suche ja anscheinend noch ein gutes ende gefunden hat. ausserdem sollte jeder basser einen gral in seiner sammlung haben, auch wenns ein ganz neuer von 2008 ist.. [;-)]
ich bin mir nicht 100ig sicher, aber ich glaube da sind werkseitig folgende saiten drauf:

http://saitenkatalog.de/shop1/produ...14374?osCsid=tq2hkvokbud8fbtrpjbp0rup8hg66k2n

könnten aber auch andere sein. ich habe jedenfalls auf dem neuen mex 50th. jetzt die gleichen aber in der etwas fetteren saitenstärke draufgezogen. ich finde die fendersaiten gar nicht mal schlecht. als ich den bass gekauft habe, habe ich mir auch rotosound stahlsaiten dazugekauft, weil ich ja noch einen zusätzlichen preci mit mehr metallsound haben wollte. die sind mir allerdings echt ein wenig zu metallisch und hart, also hab ich zu dem 105er fender nickelsatz gegriffen, der noch da war und siehe da, der sound hat mehr wärme, aber trotzdem schöne obertöne. gefallen mir ganz gut.
 
glückwunsch zum neuen bass! ich hätte dir sonst geraten, sich mal den lakland skyline bob glaub, der gerade bei ebay läuft, näher anzuschauen. die skyline variieren vom gewicht her ziemlich deutlich, ich hatte mal einen mit 3,5kg gewicht. der war geil.

viel spaß mit dem original!

sandmann

ps: wenn du die äußere wicklung abmachst, geht die saite mit ziemlicher sicherheit in den a....... kauf dir lieber gleich tapered saiten. meines erachtens klingen auf dem preci sowieso fast alle saiten gleich .....
 

Zurück
Oben Unten