Seit ich zwei Jahre in Folge umständehalber günstig zuerst an einen Kramer DMZ 5000 und dann an einen XKB-20 geraten bin, hat mich das mit den Aluhälsen total angefixt. Den XKB-20 spiele ich jeden Tag.
Ein TB 2000 war hier ein bisschen die logische Konsequenz, wenn mich die Preise auch immer hart abgeschreckt haben.
Vor längerer Zeit habe ich einen unfassbar schönen Kasuga „4001“ aus den 70ern mit Checker Binding an einen guten Freund verkauft und seitdem vermisse ich regelmäßig einen Bass, der den Rickenbacker Sound wirklich kann.

»Chris Squire«

insbesondere.
Hab den auch schon die ganze Zeit beobachtet und war dann erstaunt, als die Anzeige gelöscht war.
Aber ist ja schön zu sehen dass er in guten Händen ist.
Die Anzeige habe ich auch fasst ein Jahr immer mal wieder angeschaut. Fand den Preis für ein Instrument aber immer zu absurd und für mich nicht zu rechtfertigen. Der Bass war so lange in den Kleinanzeigen, weil der Verkäufer nicht versenden wollte und auch keinen Zugzwang bzgl. Verkauf hatte. Er hat ihn selber vor 20 Jahren gekauft und dann in seiner aktiven Zeit sehr viel live gespielt - entsprechend die tiefen Furchen vom Plektrum und als ich dann vorletzten Freitag zum Anspielen hingefahren bin war er etwas überrumpelt, dass ich ihm das Geld dann gleich hingelegt habe. Er hatte sich da dann doch irgendwie noch nicht so ganz darauf eingestellt den Bass abzugeben. Haben uns noch sehr nett über Musik unterhalten und er bekommt von mir Updates wie es seinem Bass geht.
Tatsächlich ist das der größte Betrag den ich je für irgendwas ausgegeben habe. Selbst mein Auto hat nicht so viel gekostet. Entsprechend absurd kam es mir vor, als ich in der Woche davor mehrere Tage hintereinander immer den Maximalbetrag in Bar vom Konto abgehoben habe um das Geld gleich dabei zu haben.
Eigentlich hatte ich, seit einem Basstreffen im Pott (noch mit Greg


und seinen lieben Homies) und insbesondere seit ich den neuen Job habe, kontinuierlich Geld beiseite gelegt um mir von Wolfgang Behn einen Spectro B200 mit aktivem Röhren EQ bauen zu lassen. Als ich das Geld zusammen hatte, habe ich mich dann aber doch für den TB entschieden, weil ich mir dachte: Wie häufig hast Du "direkt um die Ecke" in den nächsten Jahren noch die Chance bei sowas zu zu schlagen? Und warum eigentlich nicht einfach mal unvernünftige Bauchentscheidungentreffen?
Für mich war es definitiv die richtige Entscheidung. Seit der Travis Bean hier eingezogen ist, lege ich den kaum noch aus der Hand.
Der Hals liegt perfekt in der Hand, das passt wie Arsch auf Eimer.
Ich konnte sogar die ursprüngliche Besitzerin ausmachen - habe eine Adresse im Softbag gefunden (schwarzer Marker auf schwarzem Nylon). Der Bass hat wohl mal einer Bassistin aus California gehört, die seit den 70ern in mehreren Cajun Bands gespielt hat.
Insbesondere bei Tee Fee Swamp Boogie. Konnte über das Internetarchiv ein paar lose Enden nachverfolgen und habe zumindest potentielle Kontaktmöglichkeiten zu ein paar ihrer Bandkollegen finden können. Die Frage, ob ich da mal hinschreibe, steht noch aus.