Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen den sheyc hierwieso? ich mag markenrassismus!
ich hasse unter anderem:
tc, warwick, boss, fodera, prs, hartke, saitenbacher, kokser cola, bracadi, dulche und gabanana, tommy hillficker, lui vui, beemweh...
und bäh-ringer!
super. die dinger sollten vom amt verteilt werden.
wieso? ich mag markenrassismus!
ich hasse unter anderem: ... saitenbacher, ...
Bio Basis-Öl. Bio Basis-Öl von SSAAAAIITENBAACHER!"SSAAAAIITENBAACHER"
Alter, wiederhol das nicht auch noch. Wegen dieser Scheiße sind im Straßenverkehr hundertpro schon Leute draufgegangen. Wenn das im Autoradio kommt, bin ich so auf Rage, daß ich ALLE totfahren will.Bio Basis-Öl. Bio Basis-Öl von SSAAAAIITENBAACHER!![]()
Offen gesprochen möchte ich die auch mit den Klemmen von Überbrückungskabeln an deren Weichtteilen bestücken und ne frisch geladene Autobatterie dranhängen. Aber da wird man dann ja auch wieder schief angeguckt, wenn man darüber spricht. Spiessergesellschaft, echt!
(das wäre dann wohl Automasosadismus - und leider kennts wedert der ICD noch - oh Wunder - das DSM (das Verzeichnis dessen, was in den Augen amerikanischer Psychiater so alles geistesgestört ist, zum Beispiel Trauer von mehr als 2 Wochen um einen Angehörigen...)
es ist völlig normal, sich im minutentakt volle möhre mit der reitergerte auf die nackte eichel zu hauen.
Ich interpretiere es immer anders: "Headroom ist der Regelbereich, den ich nicht brauche. Vielleicht mal brauchen könnte, vielleicht aber auch nie - naja, ich hab ihn halt mal mitgekauft...und jetzt geb ich solange halt mal damit an, dass ich total froh bin den zu haben und es mir auch total wichtig erscheint, meine Mehrinvestition total zu rechtfertigen. Ich bin auch total happy mit meinem Squier Affinity, weil ich kann mir echt keinen richtigen Fender leisten, ich hab ja auch total viel Headroom gekauft "Headroom ist ds was du brauchst,
Schnarch.
Analog gegen "Digi" - ich dachte das wäre schon lange durch!
Ich besitze diverse Amps, u.a. einen GK RB700 II (analog), ein feines Teil. Einen Trace Eliott GP11 + EVoice-Endstufe (analog), ein feines Teil. Einen Ibanez Promethean(500 Watt PWM), ein feines Teil. Nur letzterer kommt live mit - 2,5kg und hinreichend guter Sound sind für live einfach sehr gute Argumente.
Das alle meine Amps auch an den gleichen Boxen verschieden klingen ist wohl klar. Aber gut sind sie alle, egal ob analog oder pwm.
Also gut. Korrektur: "Aber gut sind sie alle, egal ob linear oder pwm."
Dass wir es mit der Technik in diesem Thread nicht so genau nehmen, kommt ja aus jedem dritten Posting deutlich raus. (Thema "schwere Netzteile mit kinderkopgroßen Trafos". Echt amüsant!)
Aber vielleicht sollten wir uns in Zukunft mehr Mühe geben, die Technik zu verstehen. Vielleicht würden dann auch so flachsinnige "Tests" wie der im ersten Posting verlinkte nicht mehr veröffentlicht.
Klar, das ist die gültige Klassifizierung: Class D Schaltverstärker (mit z.B. PWM) arbeitet eben gerade nicht im linearen Bereich seiner Endstufentransistoren, sondern im Schaltbetrieb. Jetzt biste aber wirklich kleinlich.Vergleicht man das Eingangs- mit dem Ausgangssignal, funktioniert auch eine Class D Endstufe linear, sonst würde etwas anderes raus kommen als rein gesteckt wurde (nur eben lauter). Was dazwischen passiert ist im Vergleich mit einem AB-Amp dann allerdings nicht mehr linear (das war sicherlich was du gemeint hast).
