>>> Amp Guts <<<

  • #481
Keine Ahnung, ob es jemanden hier interessiert, aber wo die Kiste schon einmal offen ist: EDEN WTX260
1646081054398.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, OliB., bassilisk und 2 andere

  • #483
Blick in die HH electronic Bass Machine - Two Hundred And Fifty Watts
2A65B6FD-C224-47D6-A7BA-18EE77F47F63.jpeg

CCC166B3-D952-4E3F-8714-4A72FCFFB709.jpeg

8DEC53BC-1563-4CBD-9089-098EE29DDBC6.jpeg

E38E4B67-A809-4537-949F-EE0220D1D462.jpeg

B3DA3748-C548-4146-B60E-32B2A0CFB3A9.jpeg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Felix1901, OliB., crocoolli und 6 andere

  • #484
Genz Benz GBE 1200
IMG_1230.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, Tomtom und deeptone
  • #486
Crate BT-350

Laut @StonerGreg der poor man‘s SVT… weiter zerlegen wollt ich ihn jetzt nicht.

0F789D3B-E526-42DE-86D6-6E66D71D1857.jpeg


73943859-AEB7-4DD0-9389-384E71CD67FF.jpeg


btw.: kennt jemand ne Bezugsquelle für Metallknöpfe für 4mm Achsen? :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, OliB., DerNuLz und 3 andere
  • #492
Also so vong Optik her echt 1 nices Eisenschwein!:lechz::great: Da jetzt noch so'n traciger 12-Band-EQ mit drin änd mei Sparswine would be beggin' for mercy, aber sowas von!:stolz:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: cellkirk74, bassilisk und claudio
  • #493
Da jetzt noch so'n traciger 12-Band-EQ mit drin
Brauchste bei dem nicht, meiner hat eine aktive Klangregelung bei der die Einsatzfrequenzen umschaltbar sind. Dazu kommt der regelbare Booster, der ebenfalls drei schaltbare Einsatzfrequenzen hat (+ flat).
Der mitgelieferte Treter kann die Klangregelung und den Booster schalten.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und goldbass
  • #494
Brauchste bei dem nicht, meiner hat eine aktive Klangregelung bei der die Einsatzfrequenzen umschaltbar sind. Dazu kommt der regelbare Booster, der ebenfalls drei schaltbare Einsatzfrequenzen hat (+ flat).
Der mitgelieferte Treter kann die Klangregelung und den Booster schalten.
:O!
.
.
.
:zyklop:
1647441627050.png


:D
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Felix1901, bassilisk, uncool sam und 3 andere
  • #496
Das ist hier aber so ;)
Damit die Endstufe nicht komplett abfackelt, wenn man sie zu lange fehlangepasst betreibt. Zusätzlich hängen aus dem gleichen Grund auch noch Varistoren in der Endstufe.
So schützt Wolfgang der Gerät vor dem GAU, wenn der Anwender mal gepennt hat.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus, goldbass und bassilisk
  • #498
Das ist hier aber so ;-)
Damit die Endstufe nicht komplett abfackelt, wenn man sie zu lange fehlangepasst betreibt. Zusätzlich hängen aus dem gleichen Grund auch noch Varistoren in der Endstufe.
So schützt Wolfgang der Gerät vor dem GAU, wenn der Anwender mal gepennt hat.
Ha, es gibt also doch Anwender, die die Röhren einzeln sichern. Die Sicherung, die gleich nach dem Netztrafo kommen (sollte), würde ja viel zu spät zünden, weil diese ja den Lade- und Entladestrom, den die Siebelkos ziehen, aushalten muss. Da dampfen im schlimmsten Fall die Endstufenröhren vor sich hin, ohne dass da die Sicherung schmilzt. Mit W.B.s Entwurf wäre man davor gefeit.
 
  • #499
Matamp GT 200 oben - Matamp GT 150 unten
EA67B640-682F-46D0-9035-986927626993.jpeg

GT 200
1A519C67-EB2C-4F3F-96F6-DB0029C95E31.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, OliB., Tomtom und 10 andere
  • #500
Sauber aufgebaut, gefällt mir sehr gut :great:
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg und matteagle

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten