Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

@medicus: Das scheint ja exakt der Bezug des V4B zu sein... hast du zufällig noch die genaue Bezeichnung des Stoffs?
 
perfekt, danke!!! Ich schätze für meine 610HLF wird 1m nicht ganz reichen, oder?
 
Das weiss ich nicht ganz genau, ich glaube, es kann ganz ganz knapp hinkommen, je nachdem, wie die bei TT abschneiden, denn da kommt es dann auf jeden Zentimeter an ! Ansonsten zur Sicherheit, trotz des hohen Preises, nimm lieber 1,5 Meter ... dann kannst du mit dem Rest andere Schweinereien machen, z.B. einen anderen Amp aufpimpen oder den Schaltknauf Deines Autos aufhübschen :D
 
Mein lokaler Händler hat mich eben angerufen - der V-4B ist für mich zur Ansicht bestellt und sollte in den nächsten Tagen eintreffen. Bin schon sehr gespannt...
 

Ich habe die Frontbespannung aus den USA von Fliptops:
http://www.fliptops.net/catalog/p-100492/ampeg-70s-1967-1980-style-cloth-by-the-ft.

Ich empfehle 4ft zu bestellen. Das reicht dicke für eine 610er. Und der Stoff passt perfekt zum V-4B Reissue. Hier auf dem Foto wirkt der Stoff etwas anders. Das liegt aber am anderen Winkel zur Kamera.

Fliptops bietet auch komplett fertige Rahmen inkl. Bespannung und Logo an. Das kostet aber und der Versand und Zoll usw. kommen ja noch oben drauf...
Wenn du nur den Stoff kaufst, kommst du recht günstig weg. Die Montage ist gar nicht so schwer. Ich empfehle das zu zweit zu machen. Der eine hält fest, der andere "tackert".Anhang anzeigen 71196
Alternativ könnte man auch den Stoff vom V-4B schwarz bespannen. Ist weniger Arbeit...:rolleyes:

P.S.: Ich habe auch Ampeg angeschrieben ob sie mir den Stoff besorgen können, aber da kam keine Antwort...:teufel:

ansonsten mal hans von fmc, marc 7 oder jakob hirschfelder fragen, die kriegen das sicher auch günstig hin.
der stoff von tubetwown passt perfekt.
 
... ich würde ja noch einen Schritt weiter gehen: ich überlege gerade, mir ein Alugitter hinter die Frontbespannund zu montieren... aus Sicherheitsgründen... macht die Box jetzt nicht unbedingt leichter, aber mir wäre beim Transport einfach wohler...
 
hm, hans meinte, er würde es lassen, da es doch den sound dämpfen würde und stabil genug is der stoff schon, denke ich aber versuch macht kluch oder so.
 
Ist halt schon ein bissl wie Gürtel und Hosenträger. Ich kipp die Box mit dem Stoff nach oben ins Auto und leg halt nichts oben drauf. Und dagegen, dass sich bei Transport irgendwas im Stoff verfangt oder du wo hängenbleibst hilft dir das Gitter drunter auch nicht wirklich viel...
 
meine sad 212 hatte beides, war ok aber ich habe sie nie ohne eines von beidem gehört. bei meiner fmc retro hatte mir hans konkret von abgeraten, kommt sicher auch auf die power der box an ...
 

Zurück
Oben Unten