Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
Mir ist vor Kurzem eine 610 HLF zugeflogen und ich kann nur unterstreichen, was @chrisie bzgl. Handling sagt!
Die ist ein paar Kilo schwerer als die 410 HLF... ein richtiger Nachteil ist das aber - dank Räder und Bügel - nur dann, wenn man Treppen überwinden muss... und da findet sich wohl immer eine helfende Hand...
Dank der geringeren Tiefe und des höheren Schwerpunkts kann man die 6er tatsächlich sehr viel einfacher ins Auto bugsieren, als die 4er...
Also Gleichstand: Treppe schwieriger, Auto einfacher, Ebene gleich...
Vom Sound her ist das jedoch wirklich eine andere Box... was die 2 geschlossenen 2x10er Lammern untenrum vermissen liessen, das liefern die geporteten beiden übrigen 10er..,
Hätte ich gerne die 810er wieder? Ja! Aber die ist vom Handling nochmal eine ganz andere Hausnummer...!
 

  • #142
argh, nich so viel von 610ern schreiben, sonst hinterfrage ich nur wieder meinen mühsam antrainierten pragmatismus. ;-)

410er reicht, 410er reicht, 410er reicht!!! :stolz:










oder doch gleich ne 810??? :lechz:
 
  • Like
Reaktionen: Kong und jazzmattezz
  • #143
alter, meine fmc wiegt 25 kg oder so ...
 

  • #144
ick findse jut. soll auch wie ne ampeg 410he klingen, beide verglichen hab ich aber nich.
dafür is wenigstens mein bass schwer, hehe. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Kong und deeptone
  • #149
Dito! Hier steht eine naggische 410HLF, kein Amp weit und breit - und ich will doch so gerne mal ein Röhrentop drüber hören... :nix:

Tja,wenn Du mal 2 Meter näher an mir wohnen würdest,könntest Du Dir den V4B und den SVT VR anhören |).
 
  • Like
Reaktionen: FatFinger
  • #150
Tja,wenn Du mal 2 Meter näher an mir wohnen würdest,könntest Du Dir den V4B und den SVT VR anhören |).
welchen von den beiden Amps findest du vom Sound her besser?
Druck ist klar, da liegt der SVT vorn, aber klanglich..
lässt sich da eine Aussage treffen, oder kann man die Amps nicht vergleichen?
 
  • #151
Ja sie sind sich eigentlich recht ähnlich.Nur der V4B klingt etwas wärmer und ist nicht ganz so kratzig und agressiv,wie der SVT VR.

Also ich persönlich finde den VR deswegen besser.
Aber seit dem ich die 610 HLF besitze,liebe ich den V4B mindestens genauso.
Das liegt halt an dem Horn,welches ich vorher bei SVT 810 nicht hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Medicus 69, jazzmattezz und FatFinger
  • #152
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #153
Ich hab die 410 hlf vor allem als Dröhngenerator kennen gelernt. Die ist aus welchem Grundauch immer tiefer ausgelegt als alle anderen Ampeg Boxen. Außerdem hätte ich beinahe mal eine mit meinem Mesa m6 zerlegt, weil sie erstaunlich wenig Leistung in clean abkann. Ist für mich die suboptimalste Box von Ampeg.
 
  • #154
Die 410HLF gab es in unterschiedlichen Versionen. Die aktuelle Baureihe (Made in China) besitzt einen ausgeglicheneren Frequenzgang. Sie ist natürlich nicht neutral, aber der heftige Midscoop früherer Varianten ist nicht mehr so stark vorhanden.

Hat die 410HLF für die tiefe Abstimmung nicht irgendwelche Langhubchassis verbaut? Die gelten doch eher als leistungshungrig.

Ich habe die HLF lange Zeit am 7Pro betrieben, und hatte nie das Gefühl, dass die Box ein Problem mit viel Leistung (egal ob clean oder nicht) hat. Ganz im Gegenteil...
 
  • #155
Ich hab die öfters als gestellte backline selbst gehabt oder auch in meiner Zeit als Konzertmitveranstalter öfters auf der Bühne gehabt. Der Kühlschrank ist da einfach livefreudiger.
Am m6 haben die Speaker recht extrem ausgelenkt und ich war froh als der gig vorbei war.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #156
wow, da hat sich ja viel getan seit gestern...

@jazzmattezz: is this a banana in my pocket or am I just glad to see this nice bass rig? :bier:

@drone: danke für den Tipp, die Farbe kommt schon in die Nähe

Ich hab die 410HLF nicht im direkten Vergleich zur 610HLF gehört, aber alleine dadurch, dass die 610HLF ja zwei geschlossene 210er beinhaltet und die 410HLF nur eine, müsste die Reflex-Abteilung schon einen dominanteren Anteil am Gesamtsound haben. Ich finde, dass die 610HLF den Ampeg-typischen komprimierten Ton mit fett Tiefmitten sehr gut darstellt und zusätzlich untenrum noch etwas Reflex-Teppich legt. Das Horn, das ja auch erst bei 5 kHz ins Geschehen eingreift, darf man auch gerne mal rausdrehen, ohne dass die Klangqualität leidet. Und wie schon erwähnt, sie lässt sich auch wunderbar bei Zimmerlautstärke betreiben.

Die um knapp 10cm geringere Tiefe der 610HLF ist meines Erachtens auch ein klarer Vorteil beim transportieren über enge Kellertreppen, wo man ohnehin zu zweit Hand anlegen muss. Dank der Reflexöffnungen vorne kann man sie auch ganz an eine Wand stellen, was in Verbindung mit der geringeren Tiefe auch platzsparend ist - in engen Probekellern auch kein Fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #157
Eine Frage noch zum V-4B Reissue: Würdet ihr den bedenkenlos per Versand bestellen oder doch lieber selbst abholen? Die Endstufenröhren sind ja relativ empfindlich - leiden die nicht recht wenn die Hobby-Basketballer von DHL, GLS & Co Hand anlegen?
 
  • #158
Also, wenn der Amp den Transport mit DHL nicht aushält, dann ist er nicht Livetauglich.

Wenn die Röhren das nicht aushalten, gilt das selbe.

Es ist eine harte Prüfung, aber die Dinger sind für Liveeinsatz gebaut - und nicht, um mit Seidenhandschuhen oder Federbüscheln gestreichelt zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, Felix1901, jazzmattezz und 2 andere
  • #159
da bin ich zwar grundsätzlich bei Kong, aber ich habe mal meinen Mywatt mit DPD versendet...
Der kam tatsächlich halb zerstört beim Empfänger an.
Da muss ein Gabelstabler drübergefahren sein, oder die haben tatsächlich Basketball damit gespielt.
Jedenfalls habe ich und der Empfänger gefühlte 500 E-Mails und einige Drohungen mit Anwalt gebraucht, um den Schaden ersetzt zu bekommen.
Der Empfänger hatte allerdings auch den Fehler gemacht, das Paket anzunehmen, obwohl es beschädigt war.
Also bitte nie DPD für die Versendung von Röhrenamps verwenden.
 
  • #160
Ich würde mir den Amp neu kaufen - da wäre es aufgrund Garantie/Gewährleistung sicher etwas einfacher, aber jedenfalls auch mit einiger Zeit für Stellungnahmen, Ärger u.s.w. verbunden. Das würde ich gerne vermeiden...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten