Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
wie weit ist denn das nächst grössere Musikgeschäft entfernt?
Ich habe ja das Glück, das ich in direkter Näher vom Kölner Musicstore wohne..
Aber eigentlich kannst du davon ausgehen, dass wenn die Verpackung nicht kaputt ist, der Amp bzw. die Röhren okay sind.
der V-4B hat ja diese weiche Aufhängung die die Röhren sehr gut schützt.
 

  • #162
da bin ich zwar grundsätzlich bei Kong, aber ich habe mal meinen Mywatt mit DPD versendet...
Der kam tatsächlich halb zerstört beim Empfänger an.
Da muss ein Gabelstabler drübergefahren sein, oder die haben tatsächlich Basketball damit gespielt.
Jedenfalls habe ich und der Empfänger gefühlte 500 E-Mails und einige Drohungen mit Anwalt gebraucht, um den Schaden ersetzt zu bekommen.
Der Empfänger hatte allerdings auch den Fehler gemacht, das Paket anzunehmen, obwohl es beschädigt war.
Also bitte nie DPD für die Versendung von Röhrenamps verwenden.
Meinen Mywatt hatte ich gerade an @4low versendet. Per DHL, da nicht mehr nennenswert teuerer als die Konkurrenz.
Zum Glück hatte ich die Verpackung vom Bugi da, die, leicht modifiziert, auch den Mywatt aufgenommen hat. Ist einwandfrei angekommen!
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #163
Jo... Kommen zwar jetzt ziemlich laute, tieffrequente Töne raus.... keine Ahnung ob das so gehört, oder ob das ein Transportschaden ist...?

... aber ich glaub ich lass das jetzt einfach mal so... :m_git1:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast62174 und Kong

  • #164
da bin ich zwar grundsätzlich bei Kong

Der Kong hat das große Glück, dass er in seinem Heimatort einen Händler hat, der zu dem Preis liefert, den er bei T. und Co. im Katalog findet. Scheinbar verdient er dabei noch ein paar Euro, denn er macht das gerne.

So habe ich jemanden an der Hand, dem ich mit wenig Aufwand den Amp ans Bein binden kann, wenn etwas kaputt sein sollte, ob Garantie oder späterer Schaden. Transportschäden sind gar kein Thema, da der Amp zuerst zum Händler geliefert wird, der ihn auch auspackt. Außerdem geht wenigstens der Paketbote sanft mit dem Paket um, da er einmal die Woche zu meinem Händler muß. Was davor passiert, hat natürlich niemand im Griff.

Aber das Leben wäre sterbenslangweilig, wenn man auf alles Einfluss hätte. Der Überraschungen wäre nur wenig. So ein Leben in Sicherheit ist ja sooooo langweilig. Kein Rock 'n Roll...... :m_git1:
 
  • Like
Reaktionen: heliumguy
  • #165
Ach ja, Tip.....

Fragt doch euren örtlichen Händler, ob er auch zu solchen Deals bei Neukäufen bereit ist. Das vereinfacht doch vieles, es ist nicht teurer als im Internet, und man tut dem Laden, dem man bestimmt hinterherheulen würde, wenn er zu machen müsste, auch noch einen Gefallen.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone
  • #166
Man kann ja fragen, ob er den Preis macht - oder machen kann.

Ob man dann den Fuffi mehr bezahlen kann, steht bei manchen Leuten eben doch auf einem anderen Blatt.
 
  • #167
Och.. mittlerweile schauen selbst z.B. die Jungs von JustMusic erstmal bei Thomann nach, was dort aufgerufen wird... hab ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass jemand den Thomann Preis nicht mitgegangen wäre...
 
  • #168
@cellkirk74
Deine Worte kann ich nicht nachvollziehen.
Die 410HLF ist keine Dröhnbox.

Kann aber durchaus sein das wenn sie mit einem schwammigen klingenden Röhrentop betrieben wird eben dies auch wiedergibt.
Sicher mehr wie andere 410er da sie schon ein wenig tiefer reicht.
Sehe ich mittlerweile auch so. Allerdings halte ich sie für recht aufstellungskritisch. Man muss halt etwas experimentieren, bis es passt. ggf. halt auch vom Boden entkoppeln.

Irgendwo dazu gibt es einen Thread von mir. Zu der Zeit hatte ich recht viel Stress mit meiner alten Band, weil sich zumindest der Gitarrist immer wieder über den Bass und Dröhnen beklagt hatte. Was haben wir alles unternommen, um das Problem zu lösen. Letztlich habe ich mir dann aber eh eine 2x15 von Hans bestellt, als Nachfolger für die Ampeg. Während der Wartezeit mussten wir den Proberaum wechseln, und tata... plötzlich war alles super mit der 410HLF.

Ein kräftiger Amp und eine gescheite Aufstellung, und die 410HLF wird zum Tier. Sie ist definitiv besser als ihr Ruf.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone und soundcity5150
  • #169
also mein v4b kam auch heile per post hier an, war auch in guter, doppelter originalverpackung, lediglich etwas unhandlich für den fluchenden postboten ...
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150 und Kong
  • #170
Besser, die fluchen ein mal am Tag, als dass Du den ganzen Tag fluchst, weil Du den Amp zurückschicken musstest. ;)
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #171
ganz genau und dabei war's nur ein ri mit gemütlichen 18 kg ... [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: soundcity5150 und Kong
  • #172
Apropos: Weiß hier jemand ob man die silbergraue Frontbespannung vom V-4B Reissue bzw. den AV-Boxen irgendwo käuflich erwerben kann? Wär natürlich mörderschick die 610er HLF im selben Gewand zu haben...

Ich habe die Frontbespannung aus den USA von Fliptops:
http://www.fliptops.net/catalog/p-100492/ampeg-70s-1967-1980-style-cloth-by-the-ft.

Ich empfehle 4ft zu bestellen. Das reicht dicke für eine 610er. Und der Stoff passt perfekt zum V-4B Reissue. Hier auf dem Foto wirkt der Stoff etwas anders. Das liegt aber am anderen Winkel zur Kamera.

Fliptops bietet auch komplett fertige Rahmen inkl. Bespannung und Logo an. Das kostet aber und der Versand und Zoll usw. kommen ja noch oben drauf...
Wenn du nur den Stoff kaufst, kommst du recht günstig weg. Die Montage ist gar nicht so schwer. Ich empfehle das zu zweit zu machen. Der eine hält fest, der andere "tackert".
IMG_0047 (1).jpg

Alternativ könnte man auch den Stoff vom V-4B schwarz bespannen. Ist weniger Arbeit...:rolleyes:

P.S.: Ich habe auch Ampeg angeschrieben ob sie mir den Stoff besorgen können, aber da kam keine Antwort...:teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: heliumguy, soundcity5150, Felix1901 und 4 andere
  • #173
image.jpeg
Ich hab den bei Tube town gekauft, aber billig ist er leider nicht .... Aber die Optik belohnt !
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, jazzmattezz, Ray Mahogany und 3 andere
  • #174
image.jpeg
Und so sieht ein umgebauter Bugera 3000 mit 8x10 Hirschfelder mit dem AV Stoff aus ... Wie aus einem Guss ... Love it !
 
  • Like
Reaktionen: Cochise, matvog, Gast17510 und 7 andere
  • #176
Japp, und dazu noch Hirschfelder 8x10 .... hab aber auch mehrere Bands und die Klamotten sind in mehreren Proberäumen verteilt.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #177
@Medicus: hast du den Stoff selbst bespannt oder hast du das von Tubetown machen lassen? Wenn selbst montiert, alleine oder auch zu zweit? Alleine wäre das sicher sehr "fummelig"
 
  • #178
Nein, alles alleine gemacht, für die eine Box habe ich aus Latten und Winkeleisen einen Rahmen nachgebaut, dann den Stoff mit einem guten Tacker aufgebracht .... War garnicht so schwierig.
Bei der zweiten Box war ich dann zu faul und habe den schwarzen Stoff runtergerissen und den Originalen Rahmen benutzt. Ich finde, die Box hat dadurch extremst an Optik gewonnen. Mir auch unverständlich,warum Ampeg nicht eine 610 AV anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #179
wow, wie geil ist dieses Stack...:O! Ich schätze ich habe eine Mission...;-)
 
  • Like
Reaktionen: Medicus 69, Felix1901 und jazzmattezz

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten