AMT Bricks O Bass und A Bass Tube Bass Preamp - erster kurzer Test

M
MacTonbasstler
Active Member
Beiträge
119
Bassix
ß5.760
2 Fragen:
was ist der "Kern der Sache" beim A-Bass ?
Alembic style EQ, oder ?.......aber der O-Bass hat ja auch die EQ regelung ?
was *genau* will oder sucht man wen man den A-Bass nimmt ?

und vor allem:
kann ich da auch mit line level signalen rein in die Teile ?
bzw. was mache ich wenn ich zuerst über nen "richtigen" EQ wil ?, ...hab nur nen 19" EQ.
einfach das signal abschwächen nehm ich mal an. Ich hätte so ne billige DI Box vom thomann mit dämpfungsglied rumliegen.
......aber der Sound ?
 
schneebass
schneebass
Well-Known Member
Beiträge
4.949
Ort
DE
Bassix
ß231.358
2 Fragen:
was ist der "Kern der Sache" beim A-Bass ?
Alembic style EQ, oder ?.......aber der O-Bass hat ja auch die EQ regelung ?
was *genau* will oder sucht man wen man den A-Bass nimmt ?

und vor allem:
kann ich da auch mit line level signalen rein in die Teile ?
bzw. was mache ich wenn ich zuerst über nen "richtigen" EQ wil ?, ...hab nur nen 19" EQ.
einfach das signal abschwächen nehm ich mal an. Ich hätte so ne billige DI Box vom thomann mit dämpfungsglied rumliegen.
......aber der Sound ?


nicht verstanden wie du den nutzen willst. erklär mal die kette.

vereinfach gesagt: A Bass: warmer röhrensound a la alambic / fender ----- O Bass: deutlich mehr druckvoller röhren klang a la orange ad 200 mit deutlich größerem zerrgrad und einer größeren mittenauslage, wenn gewollt. charakterlich also im grundsound unterschiede.
 
M
MacTonbasstler
Active Member
Beiträge
119
Bassix
ß5.760
nicht verstanden wie du den nutzen willst. erklär mal die kette.
Bass ---> 19" EQ ( weil ich nen EQ brauche/will, und zwar vollparametrisch */ und das schon hier hab, aber nur als 19" mit line level)
----> nach dem EQ (line level out) dann in die "Bass Klangregelung" a la A-Bass oder O-Bass.
( * vollparametrisch, um schmalbandig ausdünnen zu können ! ....das ist ein guter trick um die klangformung zu unterstützen, wie ich rausgefunden habe)



s´kässeli grunzt wieder, ich könnte mir jetzt nen A- oder O-Bass leisten.
Die Frage ist ........vom 19" EQ ---> in nen AMT pre rein, ..ob das sinn macht, und wie ich es am besten mache ?

wahrscheinlich müsste ich ehh beide AMTs nehmen, und einen zurück geben.
da führt wohl wirklich kein weg dran vorbei
 
aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.713
Bassix
ß76.982
würde es für dich nicht sogar mehr Sinn machen, vom Bass in den Brick und weiter in den EQ?
Sehr flexibel sind die kleinen Teile nämlich nicht.
Aber dann hast du evtl. den on /off Knack.
:bier:
 
schneebass
schneebass
Well-Known Member
Beiträge
4.949
Ort
DE
Bassix
ß231.358
Bass ---> 19" EQ ( weil ich nen EQ brauche/will, und zwar vollparametrisch */ und das schon hier hab, aber nur als 19" mit line level)
----> nach dem EQ (line level out) dann in die "Bass Klangregelung" a la A-Bass oder O-Bass.
( * vollparametrisch, um schmalbandig ausdünnen zu können ! ....das ist ein guter trick um die klangformung zu unterstützen, wie ich rausgefunden habe)



s´kässeli grunzt wieder, ich könnte mir jetzt nen A- oder O-Bass leisten.
Die Frage ist ........vom 19" EQ ---> in nen AMT pre rein, ..ob das sinn macht, und wie ich es am besten mache ?

wahrscheinlich müsste ich ehh beide AMTs nehmen, und einen zurück geben.
da führt wohl wirklich kein weg dran vorbei
ich habe für mich mittlerweile die erfahrung gemacht, das doppelte klangregelungen (z. b. großem extra eq) zuviel des guten sind. aber im prinzip ist deine idee machbar und sollte funktionieren.

mein setup basierd mittlerweile auf fast neutralem amp am ende und selbst meine mxr di ist mittlerweile flat. kurz: sound kommt aus röhren preamp plus ggfls minimalstem overdrive davor od danach.

und ja man sollte beide testen um heraus zu finden, welche klang gewünschr ist.
 
M
MacTonbasstler
Active Member
Beiträge
119
Bassix
ß5.760
ich habe für mich mittlerweile die erfahrung gemacht, das doppelte klangregelungen (z. b. großem extra eq) zuviel des guten sind.
ich weiss was du meinst !
ich hab die Erfahrung gemacht das ich mit EQs dazu neige "einfach alles reinzudrehen".
ABER: im umgang mit vST-EQs, beim echtzeit roundtrip spielen durch den PC, und dank des wirklich tollen Fabfilter EQ (pro-Q),
bin ich drauf gekommen dass es unglaublich nützlich sein kann sehr steilflankig zu cutten.
Das geht zurzeit für mich in analog nur über den umweg über nen 19" EQ. (also ich hoffe dass es geht, muss erst ein Rack bauen damit ich den EQ integrieren kann)
....und soo genutzt ist´s ja dann mehr ein "herausnehmen" als wie ein "übertreiben". Will ich unbedingt mal abchecken wie weit ich damit komme.....
 
Slidemaster Dee
Slidemaster Dee
Des Rutschmeisters Reise.
Beiträge
7.324
Bassix
ß208.079
Wenn ich mehr als einen EQ in der Kette hab, wird‘s bei mir im Kopf sehr schnell chaotisch, die zusammen zu bringen oder die Einflüsse aufeinander einschätzen zu können.

Praktikabel find ich einen boostenden EQ zur Soundformung und einen subtraktiven EQ zur Anpassung an Band- oder Raumkomtext. Das ist schon sinnvoll. In 99% der Fälle reicht für letzteres live allerdings ein Vong.
 
aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.713
Bassix
ß76.982
Allerdings finde ich, liegt die Stärke der beiden Röhrenpedale ihn ihren Klangcharakteren. Da kann schon der Wunsch nach einem extra EQ aufkommen, wenn man speziell die ein oder andere Nuance regeln möchte.
:bier:
 
Stratus
Stratus
Well-Known Member
Beiträge
565
Ort
DE
Bassix
ß33.855
Brauche mal Hilfe: Mein O-Bass knackt bzw. knallt manchmal beim Ein- und/oder Ausschalten. Meist mehr und öfters beim Ausschalten. Das aber auch nicht immer. Irgendwas stimmt da nicht. Kenne das auch von keinem anderen Pedal. Was kann das sein?
So, ein kleines Update:

Ich hatte mit AMT Kontakt über deren Homepage aufgenommen und mein Problem geschildert. Ich hatte meinen O-Bass über den italienischen Vertrieb vor einem Jahr gekauft. Habe sofort Antwort von AMT bekommen, dass ihnen das leid tut und ich einen neuen O-Bass bekomme. Mein alter wurde über DHL von denen abgeholt. Habe den neuen O-Bass gestern bekommen. Kein Knacken!

Super Service von AMT. Will ich die doch mal ganz doll loben!

Edit: wollte nicht "dich" loben, sondern "die"
 
Zuletzt bearbeitet:

aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.713
Bassix
ß76.982
Habe den neuen O-Bass gestern bekommen. Kein Knacken!

Super Service von AMT. Will ich dich doch mal ganz doll loben!

toll! Ich freue mich für dich und ärgere mich hier ausdrücklich über die Leute aus der Gitarrenabteilung bei Thomann, die einen aus Unwissenheit oder Wurschtigkeit - ich weiß nicht, was ich da schlimmer finde - abwiegelnde Geschichten vom Pferd erzählen!
Definitiv äußere ich mich hier verwundert und resigniert über Thomanns Pferdeflüsterer!
:bier:
 
schneebass
schneebass
Well-Known Member
Beiträge
4.949
Ort
DE
Bassix
ß231.358
by the way: ich hab mir auch mal den Jive geholt und die beiden (AMT O und Jive) passen beim ersten test doch gut zusammen. aber es fehlt mir grad mein board (probenraum) und dann wird nochmal weiter getestet.
 
orgeloli
orgeloli
bastelbassicer
Beiträge
7.028
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß179.744
hab mir den O Bass wiedergeholt. es fehlte mir etwas. ob er wieder aufs board kommt, weis ich nicht, aber gut ihn wieder zu haben.
Hab ihn......und bin erstmal begeistert.
Man muß den o etwas anders am eq handhaben als meine anderen rögren preamps...auch den A.
Bässe ziemlich rein...mitten etwas zurück und die Höhen noch etwas mehr.
Dann bringt er einen sound' weich und druckvoll in den Tiefen...kehlig angekratzt in den mitten und schmatzige klare Höhen' die man gut mit der tonblende des Basses regulieren kann.
Auf jeden Fall macht das Teil richtig Spaß' weul es mein spiel sehr dynamisch wiedergibt
 
orgeloli
orgeloli
bastelbassicer
Beiträge
7.028
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß179.744
Nach ausgiebigem Testen hab ich festgestellt' das teil issn preamp. Am besten klingen die Steine direkt vor ner Endstufe' da sind sie dermaßen geil.....als klassische tretmiene eingesetzt verlieren sie doch einiges von ihrer dynamik.
 
rootbert
rootbert
Schändliche Dirne des Konsums
Beiträge
7.513
Ort
Im Wald bei Göttingen
Bassix
ß350.882
Der AMT ist als Preamp wirklich extrem geil... vor allem reagiert er auch sehr gut auf unterschiedliche Röhren. Das hat der EBS ValveDrive nicht so gut hinbekommen.

Nur an die fummeligen Knöpfchen muss man sich gewöhnen.

Hätte ich den Bedarf an sowas, wäre der sehr sehr weit vorne auf der Liste möglicher Kandidaten.
 
orgeloli
orgeloli
bastelbassicer
Beiträge
7.028
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß179.744
Ja das stimmt' vor allem wenn man direkt auf die Endstufe spielt' hat man nur noch den kleinen fummeligen regler um an der Lautstärke was zu verändern
 
mainlyrock
mainlyrock
Active Member
Beiträge
195
Bassix
ß10.095
Kann man die eigentlich zur Zeit überhaupt neu kaufen? Oder gelten da jetzt nicht auch die Sanktionen? Bei Thomann ist jedenfalls nicht mehr so viel verfügbar. Auf der amt-sales.com Website sieht aber alles noch lieferbar aus.

Das ist jetzt als rein praktische Frage, aus Neugierde, gemeint. Habe nicht vor, da tatsächlich was zu bestellen. (und bei amazon sind auch noch welche vorrätig)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten