Anfängerberatung und Kaufempfehlungen bzgl. Fretless Bass gesucht

  • Ersteller Ersteller Xanaphas22
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Ich komm auch gar nicht mit den Punkten zwischen den Bundlinien klar, wenn ich fretless spiele. Erste Abhilfe ist da der Lackstift zum Überdecken der alten Side-Dots und dann in Kontrastfarbe zum neu Setzen der Side-Dots an den Stellen, wo die Bünde sonst wären. Wenn`s dauerhaft sein soll: Im Fachhandel gibt es Dots zum nachträglichen Einsetzen, da sollte man aber vielleicht etwas Erfahrung mitbringen, ehe man Löcher in sein Instrument bohrt und danach alles wieder glatt hat :-).
Ging mir genau wie dir und ich habe mit schwarzem Nagellack dezent die Dots übermalt und mit weißem Nagellack die Dots an die "richtige" Stelle gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

  • #22
Zum Einstieg mögen solche "Bund-Markierungen" die Lernkurve zu Beginn vielleicht etwas abflachen... mittel- bis langfristig halte ich sie allerdings eher für hinderlich, weil sie die Beschäftigung mit der Intonation und das Training des "Muskelgedächtnisses" eher "bremsen"...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #23
Fretlines sind kurz vor Religion ...

Dots egal wo sie liegen finde ich aber noch deutlich unpraktischer. Als Orientierung um schnell den 3. / 5. / 7. ... zu finde okay. Aber ansonsten sind die schon wegen der optischen Verschiebung wenig hilfreich.

Hatte ja gehofft, heute schlägt mein Fretless auf, aber das wird sicher nichts. Also weiter mit dem Akustik (ohne Fretlines). Am Amp ist aber aber durch heftigste Fingergeräusche kaum zu nutzen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten