Anschlag härte??

BusGroove82

BusGroove82

New Member
Beiträge
21
Ort
AT
Bassix
ß240
Hi
Wollt nur mal wissen wie es ihr so macht?
Harter Anschlag leiserer amp oder leichter Anschlag lauter amp??
Bin ein zimlicher draufhauer (zuminest bei rock) und weiß noch nicht ob ich da irgendwann Probleme damit bekomme (größere ermüdung, Ton usw.)

greez
 
Man sollte da variabel sein, damit man alle Möglichkeiten hat. Harter Fingeranschlag hat auch seinen Reiz und bezugnehmend auf deine Kompressor-Frage: Der Kompressor kann bei guter Einstellung aus dem Harten Anschlag einen wunderbar percussiven und weichen, durchsetzungsfähigen Groove-Sound machen, wenn's ohne Komp schon mal zu nervig ist.
 
... und genauso isses - was die meisten hier eh nicht glauben mögen! Man kann und sollte ökonomisch spielen, auf hohen Kraftaufwand kommt es nicht an... ist beim slappen und allen anderen Techniken genauso! Man kann mit ganz kurzen, knappen Bewegungsabläufen einen hervorragenden Ton in allen Bereichen produzieren - aber was erzähl ich das der Windmühlendreschflegelfraktion??? Bearbeitet eure Äxte ruhig für die show... [xx(] Ach ja, und Hornhaut habe ich ebenfalls so gut wie garnicht... warum auch?[;-)][8D]
 
Es kommt hierbei hauptsachlich auf das gewünschte Klangergebnis an.
M. Setzer war zu einer Zeit unterwegs als Iron Maiden und Talas angesagt waren. Wenn man den Sound eines Steve Harris oder Billy Sheehan kopieren will, muss man relativ hart anschlagen.
 
... und genau da liegt der Denkfehler, weil auch viele von diesen Helden in Wahrheit eine sehr entspannte Technik beherrschen und auch anwenden![8D]
 
ich machs mitlerweille lieber so den amp nen bisschen höher zu drehen. so kann man zum einen lautstärken unterschiede besser spielen (pp,p,mp,f,usw. [:-P]) und zum anderen ist es für mein empfinden auch enstpannter ....


gruß
 
Ich finde auch, dass man nicht hart spielen muss, um gut zu klingen. Beim Konzert von The Who machte Pino Palladino nicht den Eindruck, dass er hart spielte, sondern eher gefühlsvoll. Und dsa klag klasse!
 
ich finde, beides hat seine berechtigung und das eine kann das andere nicht ersetzen, sei es der härtere oder der weichere anschlag.

beides verursacht auf seine weise einen unverwechselbaren charakter.

je nach situation bin ich ein befürworter beider anschlagsarten und von allem, was dazwischen liegt.

kann mich auch der meinung von jam bass nur anschliessen.

bauschi
 
beim kontrabass hab ich den verstärker lieber leiser, grad soviel,dass ich ohne probleme en Konzert durchsteh [;-)]
Beim E-Bass hab ichs lieber, wenn ich den druck vom verstärker spüre, also eher lauter...

Irgentwann hab ich mal gehört, dass man den Bass selbest immer voll aufdrehen soll und am verstärker regelt...
stimmt das???
 
Mir hat man mal gesagt, daß man den Bass bespielen und nicht bekämpfen soll. Weniger ist oft mehr. Sicher, man wird oft verleitet härter in die Saiten zu greifen, aber das kommt nur dann, wenn man nicht genug Headroom hat. Ich denke lieber nen überdimensionierten Amp, eine vernünftige Einstellung, so daß man noch Reserven hat und dann ganz relaxed in die Saiten greifen [;-)]

Nachtrag: Ich drehe den Bass voll auf, regel dann am Amp alles ein und drehe den Bass dann wieder ein wenig zurück und am Amp den Output noch etwas auf. Du hast beim Spielen schneller mal am Bass noch was rausgeholt als am Amp rumgespielt [8D]
 
Zuletzt bearbeitet:

@ ISI: wundert mich, dass Sheehan auf der Couch sitzend vollkommen entspannt hartes Zeugs spielt! Und darum geht es doch: ökonomisch... man kann hartes Zeugs eben auch mit geringem Kraft- und Wegaufwand trotz hartem attack spielen. Hör Dir mein gefingertes soundfile auf der Cosmoseite an (höhö... geschickt plazierte Eigenwerbung...)... das ist genauso entstanden, auf der Couch, mit recht hartem attack, aber extremst geringem Kraftaufwand... das geht! [;-)] Und was soll solch ein Blödsinn auch z.B. beim tapping? Wenn Du das berserkerhaft ausführst, leidet die Präzision und der Sound - und besser wird es dadurch auch nicht... unabhängig davon will ich niemdandem dreinreden, wer dengeln will, soll das tun... meine Schüler lernen es bei mir anders! Was sie hinterher daraus machen, ist ihr Ding...[:D][8D]
 
Ja ja die Anschlagdisziplin, aber irgendwie habe ich Schwirigkeiten damit wenn ich voll im Groove drin bin und der Zeugler steigert das ganze in den Chorus hinein und Abschlag und ab geht die post.....mein Adrenalienspeigel in diesen Momenten fühlt sich an als ob er jede Skala sprengen würde und dann tu ich mir einfach schwer die Saiten nur zu kitzeln..... :-)

Bin ich einfach noch zu unreif in meinem Spiel oder sollt ich vor jedem Gig ein paar Tage auf ner Baldrianwurzel rumkauen??

Zu Hause funktionierts nämlich ganz gut aber mit Band im Rücken......oder auf ner Bühne......

greez
 
das ist ganz normal, dennoch solltest Du versuchen Dich auch in diesen Momenten zurück zu halten. Das klingt auch besser und man merkt es Dir an. Der Spaß leidet auch nicht, wenn man den Bass sanfter anschlägt, auch oder gerade dann, wenn die Post abgeht.

Ich denke aber, daß sich jeder hier mal bei einem solchen Verhalten ertappt, also keine Sorge [;-)]

Wenn ich extremen Power im Sound will, greife ich gern mal zum Plec, damit klingt der Anschlag härter ohne daß ich viel härter zugang sein muß...
 
@bassnerd4eve
"konomisch... man kann hartes Zeugs eben auch mit geringem Kraft- und Wegaufwand trotz hartem attack spielen."

Für mich ist ein harter attack mit einem RELATIV harten Anschlag verbunden, habe nie gesagt das Steve Harris oder Billy Sheehen nicht ökonomisch spielen.

Ich weiß nicht was du unter einem kräfitigem Anschlag verstehst, nicht das wir jetzt aneinander vorbeireden. Vielleicht liegt hier das Problem...
 
Harter Anschlag ist okay... allerdings sollte man dazu nicht erst 10 cm ausholen müssen.. Kurz und kräfig.. so mach ich's zumindest [;-)]
 
Ja so mach ich es auch, kurz und kräftig, und ich hab weder Blasen noch Hornhaut noch irgendwelche Gelenkschmerzen.
 

Zurück
Oben Unten