Back to the Roots

Zitat:Original erstellt von: grand

wua back to the roots. unverstärkter kontrabass, 50er jahre preci mit 50w röhrenamp, nen halben zentner an material, anfällig.... backlinebeschallung! bass = nebensache, quasi unwichtig, im hintergrund. das 5te rad am wagen. back to the roots!
und wo wir schon dabei sind, die ddr war doch eigentlich ganz schön... ne? [:D]
vom kaiserreich ganz zu schweigen. da gabs wenigstens einen, der das sagen hatte, und nicht so ein blödes demokratiegeplänkel. früher war halt alles besser, weiterentwicklung ist stillstand, stillstand ist tod, oder so ähnlich. [ooo]

Welche ein gesammelter Quark[8D]
Das sind vergleiche die hinken noch mehr als der Teufel mit Pferdefuß [):]

Oli WAN hat die Essenz schon niedergeschrieben. Back to the roots heißt auch sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Mach mal Deine Erfahrungen mit dem Modeling-Kram. Ich hab meine gemacht und bin froh das Zeug nun auch wieder los zu sein[:D]

Jeder nach seiner Fassong (wie der Rheinländer sacht).

Nur interessant, das zu dem Thema seitens der Pro Aktiv Leute zumindest in diesem Thread nur Polemik wie obiger Quark geschrieben wird....anstelle, wenn man eigentlich nix konstruktives beitragen kann einfach mal die Tasten nicht zu berühren, oder einmal einen sachlichen Dialog zu führen.

Wie oft muß ich eigentlich schreiben....dat ich kein Missionar bin, sondern die AG Back to the roots nur meine Auffassung wiederspiegelt und ich gerne in einen Dialog mit anderen Meinungen trete...aber wenn, dann bitte konstruktiv.

Danke
 

Zitat:Original erstellt von: infinite Phil

Welche ein gesammelter Quark[8D]
Das sind vergleiche die hinken noch mehr als der Teufel mit Pferdefuß [):]

Oli WAN hat die Essenz schon niedergeschrieben. Back to the roots heißt auch sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Mach mal Deine Erfahrungen mit dem Modeling-Kram. Ich hab meine gemacht und bin froh das Zeug nun auch wieder los zu sein[:D]

Jeder nach seiner Fassong (wie der Rheinländer sacht).

Nur interessant, das zu dem Thema seitens der Pro Aktiv Leute zumindest in diesem Thread nur Polemik wie obiger Quark geschrieben wird....anstelle, wenn man eigentlich nix konstruktives beitragen kann einfach mal die Tasten nicht zu berühren, oder einmal einen sachlichen Dialog zu führen.

Wie oft muß ich eigentlich schreiben....dat ich kein Missionar bin, sondern die AG Back to the roots nur meine Auffassung wiederspiegelt und ich gerne in einen Dialog mit anderen Meinungen trete...aber wenn, dann bitte konstruktiv.

Danke
im sinne von "back to the roots" - weißt du eigentlich, was polemik im eigentlichen wortsinn bedeutet? [:D]
wenn ja, dann verstehe ich den rest deines beitrages in diesem zusammenhang nicht mehr [:D].

mein beitrag war im höchsten maße konstruktiv und die gewählten vergleiche zwar spitz aber zutreffend. wenn dir der entsprechende schuh allerdings nicht passt mußt du ihn doch nicht anziehen.

nun bleibt die frage nach dem "wesentlichen" des bassspielens - das argument: es zählt nur was rauskommt - ist für beide seiten zutreffend.

"back to the roots" läßt sich kaum mit "rückkehr zum wesentlichen" übersetzen.
es heißt "zurück zu den wurzeln", und diese sind nunmal irgendwo festzulegen.

ich will dir nicht absprechen, das eine vereinfachung der dinge ("simplify your life") einen guten effekt haben kann, ist auch oft so, aber muss das geradezu sektiererische wirkung annehmen? damit meine ich nicht zwingend dich, der ausspruch "irgendwann kriegen wir euch alle" stammt aber nicht von mir. eventuell ziele ich ja auch auf genau diese tendenz?
 
*zurücklehn* *popcornmampf*

ich sag euch, das wird noch spannend [:D]

*spam*
 
also erbsenzählen?
ok, dann sach ich ma, du weisst gar nicht welche wurzeln gemeint sind, da gibts ja mehrere, nicht wahr?
sind es die bass-als-instrument-wurzeln? die e-bass-wurzeln?
die bass-spieler-wurzeln? oder gar die wurzeln der musik als solcher?
oder nur der rock-musik? oder nur der musik-bei-der-bass-eine-rolle-spielt?
jedenfalls versuchst du mir abzusprechen, welche wurzeln ich meine, seltsam..ich sollte es doch wissen?
im übrigen, jeder baum hat nicht nur die ganz alten sondern auch neuere wurzeln, um mal im bild zu bleiben, deine definition ist also nicht korrekt.

allgemein versteh ich nicht die aufregung, wie kann man sich über ein simples motto so erregen? [:O!]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan
allgemein versteh ich nicht die aufregung, wie kann man sich über ein simples motto so erregen? [:O!]

Tja, offensichtlich erregen sich die Leute so, weil man mit dem Motto irgendwie komplett gegen den Strom schwimmt.
Bei den üblichen nach der Musikmesse G.A.S.-Anfällen diskutieren die Basser alle über das Neueste vom neusten. Und nun kommen hier ein paar Typen an, die ganz relaxt sagen: "brauch ich alles nich".
Auch interessant was alle in unsere, meine eigenen, persönlichen ROOTS reininterpretieren und erklären wollen was die echten Roots sind... das ist einfach lachhaft.
Und was an "Zurück zum Kaiserreich" konstruktiv ist, das enthebt sich vollkommen meiner Auffassung von Konstruktivität.

So ich bleibe bei meinen Roots. zerreisst Euch nicht das Maul über Dinge die für Euch nicht in Frage kommen.

In diesem Sinne.
Macht Ihr Euere aktives BassDing, ich mein passives und jeder is glücklich. Was zählt ist doch, dass der Basser in der Band ein gutes Gefühl hat und weiß, dat er gut Klingt.

The Drummer and Baseman build the House and invite all other musicians to live in.....

Phil
 
Zitat:Original erstellt von: grand


ich will dir nicht absprechen, das eine vereinfachung der dinge ("simplify your life") einen guten effekt haben kann, ist auch oft so, aber muss das geradezu sektiererische wirkung annehmen? damit meine ich nicht zwingend dich, der ausspruch "irgendwann kriegen wir euch alle" stammt aber nicht von mir. eventuell ziele ich ja auch auf genau diese tendenz?


.....mhm... da hat aber jemand so wenig Humor, dass er mit den Arschbacken Nüsse knacken könnte. Ich habe den Eindruck, dass Du beim wütenden Tippen in die Tastatur den selben Gesichtsausdruck hast wie auf dem Kloo, wenn der 9-Pfünder nicht raus will....


Mein Gott, Grand... sicherlich jeder kann seine Meinung haben... aber bitte... wir wollen doch nicht ernsthaft darüber diskutieren, dass man die Meinung von Soundfehlgeleiteten akzeptieren soll (tolerieren ist ja noch ok ... im Sinne von Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun).

Um bei Deiner bescheidenen Auffassung von Dialektik zu bleiben. Mit viel Milde schauen wir auf die, die meinen
- Europe war ne geilere Band als die Beatles
- Back Street Boys haben mehr Funk als Graham Central Station
- Halbfettmagarine schmeckt besser als Butter
- das Bose Soundsystem hat mehr warme Mitten als jede JBL-Box aus den 70ern
- Gummistiefel sind besser als Lederstiefel
- Laminat ist schöner als Parkett
- aus PVC kann man viel bessere Tische bauen als aus Holz
- Jogging-Hosen aus Falschirmseide sind schöner als Jeans
- Alcopops haben mehr Stil als Vodka oder Whiskey

... ach, jede technologische Weiterentwicklung ist doch ein Segen. Es gibt Leute, den kann man tatsächlich mit ein paar Marketingargumenten, Scheisse als Gold verkaufen.

Back to the roots kommt vor allen Dingen bei Fehlentwicklungen zum Tragen. Nicht alls was neu ist auch gut... Um bei Deinen haarsträubenden Vergleichen zu bleiben - lieber Grand. 1933 war die nationalsozialistische Bewegung "neu" im politischen Alltag angekommen. Ein "back to the roots" wäre 1933 vielleicht ratsam gewesen.

Basshole





 
vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass man ab einem gewissen alter nicht jeder sau, die durchs dorf getrieben wird, hinterher rennen muss, man sieht vieles gelassener, und erkennt, das alle mit wasser kochen.
in der jugend muss man noch seinen weg finden, abgrenzung zum vorhandenen, zu den älteren ist sozusagen programm, es gehört zum erwachsenwerden, kann sich keiner gegen wehren.
auch auf die gefahr hin, von einigen jüngeren als arroganter "alter" bezeichnet zu werden, ich glaube, es hat viel damit zu tun.
gelassenheit kommt mit erfahrung, und das mein ich nicht nur bass-mässig, beides hat seine vorteile, die aufgeregte suche nach dem neuen, den eigenen entdeckungen, die profilierungen, und die gelassenheit, die sicherheit, dass sowieso nur das ergebnis zählt, und jeder nur mit wasser kocht. in diesem sinne: wenns spass macht...[:-)]
 
ehrlich gesagt...mich interessiert eigentlich nur noch, was ich neues auf MEINEM bass lernen kann, anstatt dem neuesten (und vermeintlich besseren) equipment hinterherzujagen.

auf dem, was ich bereits mein eigen nenne, möchte ich gerne mein persönliches optimum erreichen....und das ist noch ein langer weg (zum glück)

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

also erbsenzählen?
ok, dann sach ich ma, du weisst gar nicht welche wurzeln gemeint sind, da gibts ja mehrere, nicht wahr?
sind es die bass-als-instrument-wurzeln? die e-bass-wurzeln?
die bass-spieler-wurzeln? oder gar die wurzeln der musik als solcher?
oder nur der rock-musik? oder nur der musik-bei-der-bass-eine-rolle-spielt?
jedenfalls versuchst du mir abzusprechen, welche wurzeln ich meine, seltsam..ich sollte es doch wissen?
im übrigen, jeder baum hat nicht nur die ganz alten sondern auch neuere wurzeln, um mal im bild zu bleiben, deine definition ist also nicht korrekt.

allgemein versteh ich nicht die aufregung, wie kann man sich über ein simples motto so erregen? [:O!]
zu neugewachsenen wurzeln kann man dann aber nicht "zurückgehen".

Zitat:Original erstellt von: infinite Phil

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan
allgemein versteh ich nicht die aufregung, wie kann man sich über ein simples motto so erregen? [:O!]

Tja, offensichtlich erregen sich die Leute so, weil man mit dem Motto irgendwie komplett gegen den Strom schwimmt.
Bei den üblichen nach der Musikmesse G.A.S.-Anfällen diskutieren die Basser alle über das Neueste vom neusten. Und nun kommen hier ein paar Typen an, die ganz relaxt sagen: "brauch ich alles nich".
Auch interessant was alle in unsere, meine eigenen, persönlichen ROOTS reininterpretieren und erklären wollen was die echten Roots sind... das ist einfach lachhaft.
Und was an "Zurück zum Kaiserreich" konstruktiv ist, das enthebt sich vollkommen meiner Auffassung von Konstruktivität.

So ich bleibe bei meinen Roots. zerreisst Euch nicht das Maul über Dinge die für Euch nicht in Frage kommen.

In diesem Sinne.
Macht Ihr Euere aktives BassDing, ich mein passives und jeder is glücklich. Was zählt ist doch, dass der Basser in der Band ein gutes Gefühl hat und weiß, dat er gut Klingt.

The Drummer and Baseman build the House and invite all other musicians to live in.....

Phil
"zurück zum kaiserreich" habe ich auch nie gesagt. eventuell verstehst du die analogie gar nicht!?
von gas hab ich nicht gesprochen. gas ist das ständige nachkaufen von gear, um seinen klang und dergleichen zu verbessern. eventuell kauft man das neue zeugs ja auch, um bestehendes zu vereinfachen?
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: grand


ich will dir nicht absprechen, das eine vereinfachung der dinge ("simplify your life") einen guten effekt haben kann, ist auch oft so, aber muss das geradezu sektiererische wirkung annehmen? damit meine ich nicht zwingend dich, der ausspruch "irgendwann kriegen wir euch alle" stammt aber nicht von mir. eventuell ziele ich ja auch auf genau diese tendenz?


.....mhm... da hat aber jemand so wenig Humor, dass er mit den Arschbacken Nüsse knacken könnte. Ich habe den Eindruck, dass Du beim wütenden Tippen in die Tastatur den selben Gesichtsausdruck hast wie auf dem Kloo, wenn der 9-Pfünder nicht raus will....


Mein Gott, Grand... sicherlich jeder kann seine Meinung haben... aber bitte... wir wollen doch nicht ernsthaft darüber diskutieren, dass man die Meinung von Soundfehlgeleiteten akzeptieren soll (tolerieren ist ja noch ok ... im Sinne von Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun).

Um bei Deiner bescheidenen Auffassung von Dialektik zu bleiben. Mit viel Milde schauen wir auf die, die meinen
- Europe war ne geilere Band als die Beatles
- Back Street Boys haben mehr Funk als Graham Central Station
- Halbfettmagarine schmeckt besser als Butter
- das Bose Soundsystem hat mehr warme Mitten als jede JBL-Box aus den 70ern
- Gummistiefel sind besser als Lederstiefel
- Laminat ist schöner als Parkett
- aus PVC kann man viel bessere Tische bauen als aus Holz
- Jogging-Hosen aus Falschirmseide sind schöner als Jeans
- Alcopops haben mehr Stil als Vodka oder Whiskey

... ach, jede technologische Weiterentwicklung ist doch ein Segen. Es gibt Leute, den kann man tatsächlich mit ein paar Marketingargumenten, Scheisse als Gold verkaufen.

Back to the roots kommt vor allen Dingen bei Fehlentwicklungen zum Tragen. Nicht alls was neu ist auch gut... Um bei Deinen haarsträubenden Vergleichen zu bleiben - lieber Grand. 1933 war die nationalsozialistische Bewegung "neu" im politischen Alltag angekommen. Ein "back to the roots" wäre 1933 vielleicht ratsam gewesen.

Basshole

du liegst mit deiner spekulation ein wenig daneben, ich bin total relaxt. kann ich bei euch das gegenteil unterstellen? ka.
ich habe euch auch nicht als soundfehlgeleitet beschrieben.
wenn du dir den schuh aber glaubst anziehen zu müssen - nicht mein verdienst.
deine vergleiche sind unzureichend. man kann tausende sachen finden, die früher besser waren, genaus gibt es aber auch tausende sachen, die heute besser sind. tendenz steigend. das von dir dargestellte hat mit meiner dialektik überhaupt nichts zu tun, was solls also!?
die position, die ich dahinter erkennen kann ist aber genau die, auf die mein ursprünglicher post abziehlt.
immerhin hast du den vergleich mit den 30ern halbwegs verstanden, deine interpretation ist aber nicht ganz korrekt. die wurzeln der weimarer republik liegen im kaiserreich. 1933 war die weimarer republik aber schon vorbei, davon habe ich eben gar nicht geredet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fresse, Leute, fahrt Euch mal wieder runter....ist ja wie im Kindergarten hier. Letztendlich sind es alles nur ein paar Stücke Holz auf die ein Satz Drähte gedengelt worden sind, nicht mehr...
Da muß man doch bitte nicht so durchdrehen und mit teilweise absurden Vergleichen oder der Aussagen "ich bin älter und habe daher vielmehr Plan..." daherkommen.
Habt Euch mal wieder lieb. Wenn das so weitergeht, werden Nymi und ich uns vermutlich auf der Fahrt nach HH gegenseitig im missionarischen Eifer die Köppe einschlagen.....
Amen!
 

Zitat:Original erstellt von: hank amarillo

Habt Euch mal wieder lieb. Wenn das so weitergeht, werden Nymi und ich uns vermutlich auf der Fahrt nach HH gegenseitig im missionarischen Eifer die Köppe einschlagen...
Keine Bange, Hank - [:-)]
ich bin zwar ein Passiv-Freak und ich frotzel schon mal ganz gerne rum, aber ich bin weit entfernt von irgendwelchen fundamentalistischen Ansätzen - auch wenn das manchmal nicht so scheinen mag. Aber: Übertreibung führt zur Verdeutlichung!

Ich bin eigentlich im wahren Leben ein glühender Verfechter von:
"Elk sien Möög!" (fdA: Jedem das Seine!)

Allerdings habe ich einen Hang zum Futterneid; also bässer nicht ungefragt von meinem Bier naschen! [:D][:D][:D]
 
Sooooo, ich will dann auch noch meinen Senf dazugeben: Hab ich also eine Anzeige eines Verstärkerherstellers gesehn, auf dem so etwa ein Dutzend mehr oder weniger prominente Basser mit ihrem Instrument abgebildet sind, und was glaubt ihr, spielen unsere Heroen???? Genau! die meisten hatten ein gutes altes 7endergehölz in den Greifern- und es ging in diesem Inserat NICHT!! primär um den Bass sondern um einen Verstärker. Zum anderen, fast jedes neue Instrument, dass auf den Markt kommt wird Sound& Handlingmässig mit den alten Klassikern verglichen( Der Steg PU-klingt fast original wie ein ........., der hals fühlt sich an wie....... uswuswusw....) Und bei Synthies sind se stolz wie Bolle, wenn sie "analog" tönen.Bei allen Vorteilen, die einem neue Technologien bescheren(Niemend vermisst glaubich zum Beispiel die riesigen Lautsprecherberge und Tonnenschweren Endstufen im PA-sektor- ich auch nicht!!) so sollte man bei den Klang/Sounderzeugenden Teilen doch gleich beim altbewährt Gutem bleiben, wenn man sich letztendlich dann doch auf sie beruft. Soweit meine bescheidene Meinung. Es grüsst euch>>>
 
Oh Mann,

ich vermisse die Funktion mit der ich diesen Thread schließen kann!!!

Es is doch nur noch Lachhaft, das ganze Theater. Ich habe meine Meinung dargelgt und kommentiere das Zeug hier nicht mehr....

Aber wenn hier jetzt auch noch die Weimarer-Republik hinzugezogen wird dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Nein Grand ich habe mir die Argumentation nicht mehr durchgelesen, genausowenig die weiteren Posts.

Das ist kein Dialog und keine Argumentation sondern Erbsenzählerei.

Ob man zu nachgewachsenen Wurzeln zurückkehren kann?? Oh Mann stell die Frage im Philosophie-Forum....

Tschö, der Thread ist mir über

Phil
 
[:D] ich wusste, das mit dem alter wird immer wieder gerne missverstanden..schade, ich hatte extra darauf hingewiesen, dass das keine überlegenheit bedeuten soll, sondern eine andere sicht der dinge.
was die wurzeln angeht: es war ein bild, dass nicht von mir gebracht wurde, erstmals. mit neueren wurzeln sind nicht drei sekunden alte gemeint, sondern einfach später entstandene, denn alles ist eine fortwährende entwicklung, und das ist gut so.
ich denke "back to the roots" bedeutet so für jeden was anderes, nämlich immer zurück zu den eigenen wurzeln, also eine sehr individuelle sache, die keine grundsätzliche definition von "wurzeln" zulässt. darum also zu streiten, und das war mein ansatz, ist absolut müssig.
gegen den strom ist ja nun völliger unsinn, wie eigentlich mittlerweile klar sein müsste, denn offensichtlich sind einige im forum, die die dinge ähnlich sehen.
niemand will dir dein spielzeug wegnehmen, aber toll muss es ja nun auch nicht jeder finden, oder? das mit der goldwaage ist eine ganz üble sache, die bei schriftlichen auseinandersetzungen zu viel missverständnissen führen können.
nochmal: weil ich älter bin sehe ich dinge anders, durch lebenserfahrung und durch bass-erfahrung, das heisst nicht, dass ich mich über jüngere stellen möchte, völliger unsinn. es diente mir lediglich zur erklärung, warum manche dinge unterschiedlich gesehen werden, ganz natürlich erklärbar. wenn mir jetzt noch jemand arroganz vorwerfen will, bitte, dummheit kennt kein alter...
ich bin sicher, im persönlichen gespräch würden wir uns blendend verstehen, alles viel lockerer und nett beim bierchen oder so.
in diesem sinne: wohlsein!
[:-)]
 
@Oli: ich glaube, da ist was falsch rübergekommen. deine Aussage habe ich nicht mißverstanden o.ä., ich finde sie nur einfach etwas überzogen (und mit Anfang 30 zähle ich wohl auch nicht mehr zu den Teenies, oder?), genauso wie bei den oft bemühten Vergleichen 'Kaiserreich, Weimarer Republik etc.pp'-> geht meines Erachtens ein bißchen zu weit. das mit dem persönlichen Gespräch können wir dann gerne beim nächsten Treffen (Hamburg, wir kommen und bringen friesisches Bier mit!!!) nachholen.
Ich finde diese ganzen Grundsatzdiskussionen hier immer ein bißchen albern u. erwachsenen Menschen einfach nicht angemessen.
Peace, Love& Understanding!
(Gott, ich klinge schon wie ein Hippie.....UND IHR SEID SCHULD!!!!)
 
Vielleicht sollten die jüngeren Kollegen das Ganze mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten:

es ist doch auffällig, daß gerade viele der älteren und erfahreneren Kollegen auf sich auf den Weg "back-to-the-roots" begeben haben oder sogar bereits dort angekommen sind.

Ebenso auffällig ist, daß die meisten dieser Kollegen schon eine Menge Zeug ausprobiert haben, bevor sie feststellten, daß das meiste davon überflüssig ist - im ungünstigen Fall sogar schädlich - und zur Einfachheit zurückkehrten.

Dieses "trial-and-error", wie die angelsächsischen Kollegen das Verfahren nennen, ist allerdings mitunter auch eine sehr kostspielige Angelegenheit. Was spricht denn jetzt dagegen,

- einen Standpunkt zu vertreten, der auf jahrelangen Erfahrungen beruht
- jüngere Kollegen vor ebenso teuren "Irrtümern" zu bewahren (zumindest für mich waren es Irrtümer!)
- und die Freude über die neugewonnene Erkenntnis in seiner Signatur auszudrücken?

Wenn Ihr alle Händler wärt und das Zeug verkaufen wollt, weil Ihr damit Euren Lebensunterhalt bestreiten müsst, könnte ich Eure Aufregung ja noch nachvollziehen - aber so? [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: #936;

Zitat:Original erstellt von : b asshole
... ach, jede technologische Weiterentwicklung ist doch ein Segen. Es gibt Leute, den kann man tatsächlich mit ein paar Marketingargumenten, Scheisse als Gold verkaufen.

das ist de grösste scheiss, den ich hier je gelesen habe, egal wie es gemeint ist!

Meinst Du wirklich das sei so Abwegig?
Schon mal eine Vertriebs-Schulung mitgemacht? Schon mal Teleshop geguckt (da passiert das geschilderte täglich[:D])?

Oder lass Dir mal was von einem echten Vertriebler "erzählen", ähem Dich beraten. Der Verkauft Dir 'ne Waschmaschine als Bassverstärker und Du wirst es "fast" glauben.
Oh Gott, Geddy Lee is drauf reingefallen (siehe Rush in Rio)[:D]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten