Back to the Roots

Zitat:Original erstellt von: infinite Phil

Oh Mann,

ich vermisse die Funktion mit der ich diesen Thread schließen kann!!!

Es is doch nur noch Lachhaft, das ganze Theater. Ich habe meine Meinung dargelgt und kommentiere das Zeug hier nicht mehr....

Aber wenn hier jetzt auch noch die Weimarer-Republik hinzugezogen wird dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Nein Grand ich habe mir die Argumentation nicht mehr durchgelesen, genausowenig die weiteren Posts.

Das ist kein Dialog und keine Argumentation sondern Erbsenzählerei.

Ob man zu nachgewachsenen Wurzeln zurückkehren kann?? Oh Mann stell die Frage im Philosophie-Forum....

Tschö, der Thread ist mir über

Phil
[ooo]
diskussionen und debatten sind solange erwünscht, bis jemand wiederspricht? äh ok. das ist dann auf einmal erbsenzählerei.
 

Zitat:Original erstellt von: grand


ich steh auf den ganzen neumodischen kram, und kanns kaum abwarten, was in den neuen generationen der modelling amps noch so alles geht! irgendwann kriegen wir euch alle!
schaltnetzteile, class-d endstufen: 500w/600g, röhrenpreamp im bodentreterformat, neodymbox!! her damit! klangregelung am bass, aktiv/passiv schaltbar bei gleichem pegel, zig verschiedene sounds zusätzlich zu denen, die eh schon aus den fingern kommen (!).

Das war der einzig konstruktive Teil von Dir zu dem ganzen Thema. Hier hast Du DEINE Meinung dargelegt.
Auch wenn mir Dein "irgendwann kriegen wir Euch alle!" nicht sonderlich gefällt. Aber mich kriegst Du auch nicht mehr zu Modelling Amps etc.

Neodym-Speaker sind durchaus von meiner Krankenkasse subventioniert von wegen Bandscheiben [:D]

Aber mir platzt die Hutschnur wenn hier aufeinmal hanebüchen geschrieben wird und Vergleiche mit der Weimarer-Republik und was sonst noch hinzugezogen wird.

Sei doch was relaxter. Lege Deine Meinung dar, begründe, warum Du auf das Aktive-Zeugs stehst, aber Deine Meinung ist nicht DIE Meinung.... meine auch nicht.
Trotzdem vertrete ich meine Meinung und respektiere andere Meinungen. Da scheints bei den Aktivisten zumindest in diesem Thread en bisserl dran zu hapern[;-)]

Phil
 
Zitat:Original erstellt von: infinite Phil

Das war der einzig konstruktive Teil von Dir zu dem ganzen Thema. Hier hast Du DEINE Meinung dargelegt.
Auch wenn mir Dein "irgendwann kriegen wir Euch alle!" nicht sonderlich gefällt. Aber mich kriegst Du auch nicht mehr zu Modelling Amps etc.

Neodym-Speaker sind durchaus von meiner Krankenkasse subventioniert von wegen Bandscheiben [:D]

Aber mir platzt die Hutschnur wenn hier aufeinmal hanebüchen geschrieben wird und Vergleiche mit der Weimarer-Republik und was sonst noch hinzugezogen wird.

Sei doch was relaxter. Lege Deine Meinung dar, begründe, warum Du auf das Aktive-Zeugs stehst, aber Deine Meinung ist nicht DIE Meinung.... meine auch nicht.
Trotzdem vertrete ich meine Meinung und respektiere andere Meinungen. Da scheints bei den Aktivisten zumindest in diesem Thread en bisserl dran zu hapern[;-)]

Phil
was mich wundert ist, viele regen sich über den vergleich auf, aber keiner fragt, wie er gemeint ist. das man ihn eventuell gar nicht richtig verstanden hat wird gar nicht erst in betracht gezogen.

zum thema "irgendwann kriegen wir euch alle" - der spruch stammt nicht von mir [:D]

man kann sich generell gegen die zukunft verschließen, ich gehe aber davon aus, das in 5-10 jahren die modelling-technologie noch viel weiter ist als jetzt, ganz zu schweigen von dem, was wohl in 30 jahren so kommt.
was will man mehr als die vorzüge eines röhrenamps ohne dessen nachteile?

wenn ich mir diesen thread so durchlese frage ich mich allerdings, was passive fender precis mit dem eigentlichen sinn des bass spielens zutun haben... und schon gehts wieder los.
ich mein, ein ordentlicher prezi klingt sicher ganz toll, aber die ständige lobpreisung dieses basses erinnert mich mehr an G.A.S. als irgendwas anderes. so wie "kauf dir einen prezi und du wirst glücklich" - was hindert einen daran, sich auf seinen aktiven bass zu konzentrieren, die modellingkiste mal auf einen sound einzustellen und nur zu spielen? eigentlich nichts - man muss es nur tun. dem publikum ists doch egal ob da ein 9V block drinsteckt oder nicht, hauptsache es groovt und klingt gut...

das letztlich der FOH oder der mischer im tonstudio den sound mit so viel elektronik behandelt, das die ganzen debatten eigentlich sinnlos werden, wird gerne übersehen.
ich sehe z.b. im pa bereich keinen, der sagt, vor 30 jahren sei alles besser gewesen. und das sind letztlich doch die leute, die uns hörbar machen.
 
Zitat:Original erstellt von: #936;

Zitat:Original erstellt von : b asshole
... ach, jede technologische Weiterentwicklung ist doch ein Segen. Es gibt Leute, den kann man tatsächlich mit ein paar Marketingargumenten, Scheisse als Gold verkaufen.

das ist de grösste scheiss, den ich hier je gelesen habe, egal wie es gemeint ist!

Diese Feststellung ist das größte Armutszeugnis, das ich jemals gesehen habe. Dein Tenor ist tatsächlich ... ich verstehe es nicht, will es aber trotzdem beurteilen. Die geistige Bescheidenheit ist bedrückend...

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: grand

... was hindert einen daran, sich auf seinen aktiven bass zu konzentrieren, die modellingkiste mal auf einen sound einzustellen und nur zu spielen? eigentlich nichts - man muss es nur tun. dem publikum ists doch egal ob da ein 9V block drinsteckt oder nicht, hauptsache es groovt und klingt gut...

Mir scheint, wir kommen wieder in die richtige Spur mit diesem Fred.

Es hindert einen keiner daran, warum auch?
Aber diejenigen, die für sich einen anderen Weg bevorzugen, sollten genausowenig gehindert werden, ihr Ding zu tun, oder?

Und wenn ein Kollege sich bässer fühlt mit vergleichsweise einfachem Equipment und diese neue Erkenntnis den Kollegen mitteilen möchte - was ist daran falsch?
Daß man von seinem Equipment schwärmt, das man nach langem Suchen als das für sich Optimale ansieht, ist doch vollkommen normal!

Der Ursprung des Ganzen waren die Überlegungen von Phil (die etliche andere ja auch teilen) daß der einfachere Weg oft (wohlgemerkt: oft, nicht immer!) der bässere ist - eine Erkenntnis, die ihm übrigens nach seiner Aktiv- und Modellingphase gekommen ist!
Was spricht dagegen, daß er diese Gedanken den anderen mitteilt, um ihnen eine Anregung zu geben, wie sie eventuell vorhandene Soundprobleme möglicherweise beheben können?

Also, entspannen wir uns und lassen jedem Tierchen sein Plaisierchen!

Zitat:zum thema "irgendwann kriegen wir euch alle" - der spruch stammt nicht von mir
Nein, der stammt von mir. Und er war in dem Post - genau wie bei Dir jetzt - mit diesem Smiley: "[:D]" versehen; meinen Humor versteht aber scheinbar nicht jeder hier... [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: grand

Jeder muß das Instrument spielen auf dem er sich wohl fühlt. Ich gehöre nicht zu den Leute die nur einen passiven Bass als die Wahrheit durchgehen lassen. Das muß jeder für sich wissen.
Ich weiß nur, dass für mich die bisher angebotenen Modelling Sachen nix sind. Habe die Erfahrung gemacht, dass durch das Boss GT-6B viel zu viele Spielnuancen verloren gehen. Vielleicht wird das in Zukunft besser, wenn 64bit Wandler und nicht mehr nur 24bit Wandler eingesetzt werden. Das will ich gar nicht ausschließen.
Nur derzeit ist die passive Lösung, wie ich sie für mich persönlich nun durchziehe, die optimale.
Ich wage zu bezweifeln das ein FOH-Mixer beim Bass viel Elektronik einmischt (habe ich auf noch keinem Festival, wo ich gespielt habe, oder selber FOH gearbeitet habe erlebt). Die nehmen das DI Signal, mischen das ggf. etwas ab (EQ) und mehr passiert da i.d.R. nicht. Bei Vocals dagegen passiert ne ganze Menge.

Das Publikum bemerkt die Unterschiede meistens nicht. Aber ich spiele vordergründig für mich und da muß ich ein gutes Gefühl mit dem verwendeten Equipment haben.

Phil
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi


Mir scheint, wir kommen wieder in die richtige Spur mit diesem Fred.

Es hindert einen keiner daran, warum auch?
Aber diejenigen, die für sich einen anderen Weg bevorzugen, sollten genausowenig gehindert werden, ihr Ding zu tun, oder?

Und wenn ein Kollege sich bässer fühlt mit vergleichsweise einfachem Equipment und diese neue Erkenntnis den Kollegen mitteilen möchte - was ist daran falsch?
Daß man von seinem Equipment schwärmt, das man nach langem Suchen als das für sich Optimale ansieht, ist doch vollkommen normal!

Der Ursprung des Ganzen waren die Überlegungen von Phil (die etliche andere ja auch teilen) daß der einfachere Weg oft (wohlgemerkt: oft, nicht immer!) der bässere ist - eine Erkenntnis, die ihm übrigens nach seiner Aktiv- und Modellingphase gekommen ist!
Was spricht dagegen, daß er diese Gedanken den anderen mitteilt, um ihnen eine Anregung zu geben, wie sie eventuell vorhandene Soundprobleme möglicherweise beheben können?

Also, entspannen wir uns und lassen jedem Tierchen sein Plaisierchen!

Nymi, wolltest Du mal Priester werden[:D]. Ich kann nur sagen sehr gute Quintessenz und ein passiv-Basser von der bässten Seite -> Tolerant[^]

Soweit so jut.
 
wirklich interessant zu lesen, muß ich einem kollegen weiter oben recht geben...^^

aber, ohne mich jetzt komplett unbeliebt zu machen, beide "fraktionen" versteifen sich unheimlich und scheinen nicht zum dialog bereit zu sein, es kommt zumindest nichts bei rum...

ok, die einen mögen den preci und sonstigen "älteren kram" (soll nicht abwertend gemeint sein, es ist denk ich klar was ich meine), die anderen freuen sich am "neueren kram" (s.o.^^) und die möglichkeiten die sich ihnen damit bieten...

das problem ist meiner meinung nach daß keiner auf den anderen eingeht, sondern weiterhin fast bockig seine position vertritt, und was bringt das?

die "passiven" stellen sich von grund auf gegen alles aktive, neue, und wieso? meint ihr nicht daß das, was ihr spielt, auch irnwann mal neu war? es hat einige zeit gedauert bis der e-bass akzeptiert wurde, der kontrabass war damals fast allen lieber, bis auf ein paar pioniere, die vorhandenes besser machen wollten... und wie ist das heute mit dem kram? genauso, die einen stellen sich dagegen, andere sind dafür... neodym-speaker sind meiner meinung nach ne sehr feine sache, digitale amps auch, die "revolutionen" in der pa-branche, das alles hat unser leben einfacher gemacht, ohne klangverluste oder sonst was...

andererseits kommts dann auch wieder so rüber als würden die "aktiven" alles alte und leute die es spielen verurteilen, was meiner meinung auch nicht ganz korrekt ist... ich bin mir sicher daß nicht alle die einen preci spielen dies wegen dem hype um ihn oder seinen kultstatus tun, sondern weil es einfach für sie der beste bass ist... (was nicht heißen soll daß nicht auch einige helden gibt die genau das tun^^)
aber hey, auf der anderen seite, wie schwer wäre wohl ein den heutigen hochleistungsverstärkern leistungsmäßig (vom klang trau ich mich gar nicht zu sprechen...) ebenbürtiger röhrenverstärker? ICH würde ihn nicht tragen...
hybrid amps, modelling amps, röhrenvorstufen, das alles hat, genauso wie die alten sachen, und das ohne abzüge auf einer seite, seine daseinsberechtigung...


wäre meine meinung, nochmal in kurz: weder das alte, noch das neue ist besser, beides ist geschmackssache... in einzelfällen jedoch denke ich daß jeder diskussionslos zustimmen kann daß entweder das alte oder das neue besser, aber es läßt sich eben nicht alles über einen kamm scheren...


hoffe daß das alles in sich schlüßig ist und ich nicht allein mit dieser meinung bin, und vllt einige sich das mal zu herzen nehmen...


achja, für die die es interessiert: ich selbst mag ampeg verstärker sehr sehr gerne, es ist einfach der klang der mir zusagt, kann mir nix besseres vorstellen... werde mir aber kein empfindliches topteil, sondern ne vorstufe plus eine pa-endstufe zulegen sobald die finanzen stimmen... ich denke auch daß der preci ein rundum guter bass ist, aber naja, n streamer zB ist mir lieber^^


also, habt euch lieb :-)

beste grüße, Jan
 
Zitat:Original erstellt von: Frustzwerg

die "passiven" stellen sich von grund auf gegen alles aktive, neue, und wieso?
Das ist nur bedingt richtig (siehe auch den OP): viele der "Passiv-Freaks" haben eine Phase mit allem möglichen Gedöns hinter sich und mit der Zeit festgestellt, daß weniger - auch soundmäßig - mehr ist. Und diese Erkenntnis versuchen sie zu vermitteln - nicht mehr und nicht weniger.
 

die aktiv-teile sind ja auch schon so alt...dat is´ja schon nicht mehr wahr...die gibt´s seit ca. 30 jahren..also..im grunde ist aktiv auch nix wirklich neues..

also...ob passiv oder aktiv....schnuppe...hauptsache es klingt....

wobei passiv schon so ein klitzekleinwenig besser funzt....*grmpfffhihihihi*[:-PP]

bauschi[¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Frustzwerg



die "passiven" stellen sich von grund auf gegen alles aktive, neue, und wieso? ......
.....
hybrid amps, modelling amps, röhrenvorstufen, das alles hat, genauso wie die alten sachen, und das ohne abzüge auf einer seite, seine daseinsberechtigung...


wäre meine meinung, nochmal in kurz: weder das alte, noch das neue ist besser, beides ist geschmackssache... in einzelfällen jedoch denke ich daß jeder diskussionslos zustimmen kann daß entweder das alte oder das neue besser, aber es läßt sich eben nicht alles über einen kamm scheren...

hoffe daß das alles in sich schlüßig ist und ich nicht allein mit dieser meinung bin, und vllt einige sich das mal zu herzen nehmen...

Hm, ich weiß nicht wo Du das her nimmst. Aber wir passiven stellen uns gegen nix. das ist Quatsch. Ausserdem habe ich Jahrelang aktiv und mit Modelling-Amp gespielt, bevor ich meine Meinung revidiert habe.

Und ja es ist zum zehnten Mal (ich wiederhole mich schon wieder) eine individuelle Geschmackssache.

Hier hat niemand irgendwie behauptet passiv sei besser als passiv[:O!]. Das ist immer noch jedem selbst überlassen.
Daher sollten man nun nicht das Bild verzerren. Die Back to the Roots Leute sind offen zum Dialog.

Ich bin dafür mal diesen Fred sacken zu lassen.
Lasst uns doch einen neuen und konstruktiven Öffnen.... Aktiv / Passiv , warum ist dieses oder jenes mein Traumsetup....

Phil
 
Tja, aber wartet mal ab, bis ich mit Nymi fertig bin: ihr werdet ihn nicht wieder erkennen! So eine Fahrt nach Hamburg kann lang werden!!!!! [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: hank amarillo

Tja, aber wartet mal ab, bis ich mit Nymi fertig bin: ihr werdet ihn nicht wieder erkennen! So eine Fahrt nach Hamburg kann lang werden!!!!! [:D]
Stümmt! Da werden wir bei dem ein oder anderen Bierchen gaaanz heftigst gegenseitig missionieren! [:D][:D][:D]
 
Zitat:
Viele Dinge werden heute auf modern getrimmt, nur um Absatz zu machen.

Naja... Wenn man sich so die aktuellen Modelle einiger Bassbauer anschaut, die Customshops einiger Basshersteller, eBay...

Da sieht's doch eher so aus, dass moderne Dinge (Bässe mit "moderner" Elektronik, Pickups, Schaltung usw.) auf "alt" getrimmt werden um Absatz zu machen, oder? [:D]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten