Bandkonflikte und Krisen

  • Ersteller Ersteller Polly
  • Erstellt am Erstellt am

  • #43
Fragen über Fragen
:bier:
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: zeppo3000, PickNick, StonerGreg und 3 andere

  • #44
Unlösbare Verhältnisse
Es hilft nur eine klare Ordnung:

1. BASS
2. DRUMS
3. GESANG
4. Keys
5. Gitarre zur Untermalung
 
  • Like
Reaktionen: hotte66
  • #45
Unlösbare Verhältnisse
Es hilft nur eine klare Ordnung:

1. BASS
2. DRUMS
3. GESANG
4. Keys
5. Gitarre zur Untermalung
519UJIbXrGL._AC_SY355_.jpg
 
  • Like
Reaktionen: hotte66 und Bass-Fred
  • #49
Wenn Du je 4-5 Posaunen, Trompeten und Saxophone hast, dazu Gitarre, Bass und Klavier:
Wieviel Powerchord braucht es dann noch?
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und claudio
  • #50
Verstehe ich nicht, was ist da jetzt falsch/komisch/seltsam?
Ich bin ja mehr Gitarrist als Bassist und verstehe den Gag auch nicht. Manchmal drängt sich mir allerdings der Verdacht auf, dass ein paar Leute ihre Kommentare sogar ernst meinen. :O!
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: PickNick und Doc
  • #51
dann bleibt besser bei den Fußballvergleichen :rolleyes:
 
  • #52
Ist es nicht immer ne generelle Frage, wie viel Gitarre eine Bigband braucht bzw. wie man arrangiert, damit die Gitarre nicht überflüssig ist…?
 
  • #54
In der Rockmusik spielen Saiteninsrrumente eine andere Rolle.
Ja, das ist klar. Aber lass mal die Gitarre weg und mach im Publikum ne Rundfrage, wer den Unterschied hört.

Ich hab vor kurzem die WDR-Bigband live gesehen. Ohne Gitarre. Da gab’s jetzt nicht unbedingt einen Mangel an Klangfarbe. ;)
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und EADG
  • #55
Klangfarben mischen sich additiv ;-) Da fehlt dann nichts, aber es können Nuancen hinzukommen.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, daphonque, claudio und eine weitere Person
  • #56
Und genau damit musst du als Gitarrist dann erstmal klar kommen. 🤣

Ich find Gitarre in der Bigband super, wenn halt Songs auch so arrangiert sind, dass die Gitarre etwas Platz hat oder sogar bei einzelnen Stücken stärker im Mittelpunkt steht. Da hab ich auch schon richtig coole Sachen gehört. Mein Gefühl ist aber oft, dass das Instrument bei vielen Leiter*innen eher stiefmütterlich behandelt wird. Da ist tun‘s dann halt notfalls auch einfach nur Powerchords.
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #57
Wichtig ist, dass die Gitarre schön swingt. Oft ist es vor allem für das Orchester selbst wichtig, dass die Gitarre die Bigband rhythmisch zusammenhält.
 
  • #58
In der Regel wird man als Bigband ja ein Arrangement kaufen.
In der Gitarrenstimme finden sich dann meist nur die Chords mit der Angabe, ob Viertel oder auf bestimmte Zählzeiten gespielt werden soll und ausnotierte Soli bzw. Unisono-Stellen.
Hier mal ein Beispiel:

BB-Gitarre.JPG

Wenn der Gitarrist dann jedesmal den vollen Akkord über alle Saiten spielt, wird es fast immer zu fett sein.

Auch das Spiel a la Freddie Green beherrschen viele nicht.

Da kommen halt oft Leute, die keinen Platz in einer Rockband finden, sich versuchen wollen, aber nicht in der Lage sind, den musikalischen Kontext zu begreifen, in dem sie sich bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: tommy_eckel und bassmansemi
  • #59
Da kommen halt oft Leute, die keinen Platz in einer Rockband finden, sich versuchen wollen, aber nicht in der Lage sind, den musikalischen Kontext zu begreifen, in dem sie sich bewegen.

Na also, mit Jazz und bestimmten Voicings sollte man sich da ja schon beschäftigt haben bzw die BB sollte einem da Tipps geben.
 
  • Like
Reaktionen: tommy_eckel, EADG und toko42
  • #60
Beschäftigt haben: Ja.
Tips kann in kleinerem Rahmen noch der (studierte) Dirigent geben, die Bläser sind da in der Regel nicht hilfreich...

Zumindest merkt der vorlaute Trompeter, der jenen Gitarristen unterstützen soll, nun, daß das was anderes als Gitarre in ner Coverband ist und wird ruhiger...

Na also, mit Jazz und bestimmten Voicings sollte man sich da ja schon beschäftigt haben bzw die BB sollte einem da Tipps geben.
 

Ähnliche Themen

bassic_matthias
Antworten
25
Aufrufe
14K

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten