Bass als störend empfunden ??

ja, man fragt sich bei sowas immer, warum das nicht öfter möglich ist..[ooo] dass es nicht immer gleich gut ist, ist klar, umgebung ist ja auch manchmal schwieriger und so, aber zumindest zufriedenstellend sollte es sein, vielleicht weniger taubstumme fohler?
 
Ich frage mich ja manchmal: Warum zur Hölle wollen wir Bassisten 18" Boxen nicht haben und die Dinger sind aber in jeder PA drin? Richtig, die machen nur TIEF-Bass.
Und genau das nervt so oft. Der Tiefbass ist übermächtig und der Rest der Musik fällt dagegen total ab. Auf der Bühne klingt's wahrscheinlich noch, weil die normalen Monitore den Tiefbass nicht so können.
Aber ich mache dafür auch einen veränderten Klanggeschmack verantwortlich. Ich kenne so viele Leute, für die die Bassanhebung an der HiFi-Anlage zu Hause etwas selbstverständliches geworden ist. Auch im Auto muss ein Subwoofer her. Viele Leute kennen es doch gar nicht mehr anders als mit überbetontem Bass.
Oder?

Gruß
Max
 
Leider lesen zu viele FOH'ler heute nicht mehr so schöne Sachen wie z.B. 'The Mixing Engineer's Handbook' von Bobby Owsinski.
Da stehen so schöne Sachen wie:
Easy-To-Remember Golden Rules Of EQ
1. If it sounds muddy, cut some at 250Hz.
2. If it sounds honky, cut some at 500Hz.
3. Cut if you’re trying to make things sound better.
4. Boost if you’re trying to make things sound different.
5. You can’t boost something that’s not there in the first place.

Das Beherzigen dieser paar Regeln würde oft schon helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: victor9000


Easy-To-Remember Golden Rules Of EQ
1. If it sounds muddy, cut some at 250Hz.
2. If it sounds honky, cut some at 500Hz.
3. Cut if you’re trying to make things sound better.
4. Boost if you’re trying to make things sound different.
5. You can’t boost something that’s not there in the first place.

6. Random knob-twisting won't get you anywhere. It doesn't even look cool.

Auf jeden Fall sind die Regeln da oben schon mal mehr als die meisten Sound-Fuzzis können. Aber wie gesagt, manchmal denke ich echt, dass viele von den Jungs denken, dass der Sound so basslastig sein MUSS und das dann auch gezielt so einstellen.

Wasauchimmer.
Gruß
Max
 
den mischer sollte man in diesem falle steinigen!

Oder mal en date beim ohrenarzt ausmachen für den herrn der regler!
 
Im Metal-Bereich ist es auch sehr oft so, dass die Bassdrum viel zu laut abgemischt wird. Genererell werden Gitarren eher zu leise, und Schlagzeug eher zu laut abgemischt. Dabei ist Metal doch gitarrenbetonte Musik, denke ich mal.

Das mit der Basslastigkeit fällt mir auch zunehmend auf Studioproduktionen auf. Hier ist die Bassdrum ziemlich oft so abgemischt, dass man die Musik nicht besonders lange entspannt hören kann. Scheint wohl dazu gedacht sein, dass es auch auf Aldi-Boxen ein wenig klingt. Wenn man jedoch eine gute Kette hat, wird es sehr schnell unerträglich. Deswegen höre ich immer mehr "klassische Musik"...

Irgendwie läuft da generell was falsch mit der Höreinstellung vieler Leute heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet:
"6. Random knob-twisting won't get you anywhere. It doesn't even look cool."

das denke ich mir jedesmal in lokalen mit DJ... [:D]

... und alles was am ende rauskommt ist ein einziges zischen der becken und gitarren aus der anlage.

mein schlimmstes erlebnis hatte ich in einen lokal mit einen kiffe-kettenrauchenden-ton"techniker". der sound war einfach mit abstand das erbärmlichste, was ich je erlebt habe:

auf meinem monitor war nur mein 87%bass und 13%schlagzeug. kein gesang, kein synthesizer, keine geige...
ich bin einfach nur geschwommen.


am liebsten hätte ich dem blöden wi..r seinen rasterlocken-schädel geschoren und ihm die haare fressen lassen.
 
oh mann, das mit den selbsternannten "mischern" ist echt so ein thema...
manchmal kommts einem wirklich so vor als halte sich jeder, der schon mal den EQ seines mp3-players eingestellt hat, für nen mischer!

entweder haben die meisten einfach kein gutes gehör, oder eben die frequenzen die sie ohne rücksicht auf verluste gnadenlos reindrehen, sind ihnen im laufe der zeit in eben jenem gehör verloren gegangen...

genau wegen solchen leuten bemühen wir uns im moment um einen festen mischer der uns kennt...

wo ich den bass als störend empfunden habe: red hot chili peppers...wahnsinn, was man bei ner band, bei der man denken sollte dass sie wirklich was drauf haben und sich auch nen guten FOH leisten können, für nen scheiss basssound hinbekommt...höhen rein, alles was fundament schaffen würde raus...wirklich ekelhafter sound
 
Zuletzt bearbeitet:
ein relativ bekannter wiener DJ ist auch so ein phänomen:
er ist nicht mehr der jüngste (ich schätze ihn so um die anfang-mitte 50) und vermutlich hat er sich schon derartig sein gehör geschädigt, dass er die hohen frequenzen nicht mehr hört.

wenn der typ auflegt muss ich rausgehen. da kommt nur noch ein zischen aus den boxen...
und dann wird stundenlang nur mando diao, hives, franz ferdinand und andere new-brit-pop-kacke mit langweiligen 4/4tle-beat mit zischender hihat und crashbecken bis zum erbrechen aufgelegt.


[xx(][xx(][xx(][xx(][xx(][xx(][xx(][xx(][xx(][xx(]
 
Meine Freundin empfindet den Bass als "störend", weil zu sehr....mit WUMMS und all das....hehe. :D

Ich versuche ihr klar zu machen, dass gerade der WUMMS das Geile am Bass sein kann. Außerdem kann ein Bass auch wunderschön weiblich weich sein, aber sie will's nicht kapieren. :D
 

dreh an der anlage alle bässe raus und frag, wies ihr gefällt..
am schlimmsten find ich wirklich die junge generation mit dem musik-übers-handy-hören..gänzlich ohne bass, furchtbar..[xx(]
 
Ist zwar ein alter Hut, passt aber einfach immer:

Musik wird oft nicht schön gefunden.
weil sie stets mit Geräusch verbunden.

Wilhelm Busch
 

Zurück
Oben Unten