Bass-Design: wo sich die Geister scheiden


  • #2.502
Meine erste Assoziation:

1722354517470.png



Ja, ich weiss, Farben vertauscht....
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass und Martin Eggelsberger
  • #2.503
1722405760846.png


Runde Korpi sind wieder in! Und da man für die Insekten eh eine Blumenwiese statt Rollrasen im Garten habe sollte kann man den Rasenmäher ja auch für ein anderes Hobby nutzen.
 
  • Wow
Reaktionen: Martin Eggelsberger und feierabendbass

  • #2.505
In den Sechzigern gab es schon einige ziemlich coole Design Elemente und Ibanez ist ein respektables Unternehmen, aber das hier geht gar nicht...
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: daphonque und feierabendbass
  • #2.506
naja
die Kopfplatte wird etwas gefährlich.

aber sonst ist der doch eh ok
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und feierabendbass
  • #2.507
Das Schlagbrett ist meiner Meinung nach auch ziemlich hässlich...
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und feierabendbass
  • #2.508
oooch
das Material find ich furcthbar. Das war damals oft das, was es halt gab
aber gerade in der Variante mit allen vier Teilen finde ich die Form relativ lässig.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und feierabendbass
  • #2.509
Dann haben wir zwei den Zweck dieses Threads ja alle Ehre gemacht:bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass und Axel
  • #2.510
Ich schmeiß noch einen rein, gleiche Ära, auch kontrovers aber den mag ich...
Screenshot_20240731-113718.png
 
  • Like
Reaktionen: 13ghosts, Fab1983, Martin Eggelsberger und 2 andere
  • #2.511
ja. Der ist fraglos fesch und slick. Da hat die Ibanez eben schon mehr visuelle Kanten ;-)

diese 3D Plastik Schlagbretter sind geil.

und es ist auch das erste mal, dass ich farbige Saiten lässig finde
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und feierabendbass
  • #2.512
ganz ehrlich, diese Retroteile haben Charme. Wenn mich das Bastelfieber wieder packen sollte, versuche ich eins dieser LSD Experimentalteile zu ergattern, um ihn dann mit erstklassigen Tonabnehmern auf zu pimpen
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und Axel
  • #2.513
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Axel und feierabendbass
  • #2.514
War aber auch nur ein Nachbau des Burns Bison-Basses:

Ich DACHTE mir doch, dass ich den von wo kenne. Finde aber ehrlich das mehrteilige Schlagbrett vom Ibanez schöner als das einteilige Original.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #2.516
Ich finde den Yamaha Flying Samurai goil. Ergonomisch muss er ne Wucht sein.

Falls das der Name dieses geschmolzenen Plastik-Hakens ist: Was ist denn ergonomisch an einem Longscale-Bass mit Gurtpin in Höhe des 15. Bundes? :w00t:

Wucht im Sinne von: Kopfplatte zieht mit Wucht Richung Erdmittelpunkt?

Ich hab mir den Samurai 2000 Reissue gestern noch umgehängt - ja, der ist schon etwas kopflastig. Das hatte ich so nicht mehr in Erinnerung, sorry. Ich hatte ihn meistens im Sitzen gespielt ...
:embarrassed:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, Axel, rumblebird2 und 2 andere
  • #2.519
Nein. Ich muss offen sagen: nicht von da ;)
 
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2
  • #2.520
Nein. Ich muss offen sagen: nicht von da ;-)
Aber der wo den gebaut hat gibt ja auch an vom Burn Bison mit inspiriert worden zu sein.

Ob man nun die Optik mag oder nicht, das Teil ist richtig geil.
 
  • Wow
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, feierabendbass und rumblebird2

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten