Bass-Design: wo sich die Geister scheiden


  • #2.482
weiss nicht genau welchen der beiden ich hier hervorheben möchte
Ich kann beiden nix abgewinnen, wobei mir bei dem einen die doppelte Pickup-Bestückung so gar nicht gefällt, und beim anderen die Farbe und der Headstock, die Korpusse sind bei beiden hässlich wie die Nacht finster...

Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack...
Ein anderer mag das anders sehen...
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, daphonque, Martin Eggelsberger und 3 andere

  • #2.484
Sowas kommt halt oft dabei raus wenn jemand krampfhaft versucht etwas noch nie da gewesenes zu designen, das zumindest ist dem Schöpfer dieser zwei Unikate gelungen...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, daphonque, Martin Eggelsberger und eine weitere Person
  • #2.485
in Italien gabs (oder gibts noch) so Wachszündhölzer mit blauem Kopf. Kam mir irgendwie in den Sinn.

Screenshot_20240728-204343.png
 
  • #2.486
1722188903929.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Martin Eggelsberger, hui, feierabendbass und 5 andere
  • #2.487
das sind drucksensoren in den mulden
Glaubst wirklich?
Hmmmm
Fancy ;)


Ich find auch eigentlich die Aussparung und der hohen Saiten recht interessant. Wohl zum freieren Poppen und Slappen. Würde auch zur Metalleinlage am Griffbrettende passen.
 
  • #2.491
Ist der hier eigentlich schon irgendwo aufgetaucht?
1722239834929.png

Was hat sich Esh bloß dabei gedacht bei diesem Flugsaurier? Sogar die Saitenreiter sind eigentlich verkehrt montiert, aber die Optik hatte wohl Vorrang.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Martin Eggelsberger, Bassphalanx, feierabendbass und eine weitere Person
  • #2.495
Das Teil war ja eine Sonderanfertigung mit 24ct Goldauflage und lag im 5stelligen Preisbereich. Die normale Version (ich durfte mal einen in Lava Red anspielen) ist gar nicht mal unergonomisch. Allerdings 4K für einen Bass, der genau so klingt wie mein damaliger Sovereign... nee. Zu unserer Musikrichtung passt das Design auch nicht so richtig.
 
  • #2.497
Gibt es Jerry Auerswald überhaupt noch? Ich hatte mal in der Bucht eine Lâg Custom E-Gitarre aus Froooonkreisch erworben, die Jerry Auerswald umgebaut hatte. Ein ganz abenteuerliches Tremolosystem ohne Federn auf der Rückseite... Muss aber wohl ein Proto gewesen sein. Sah aus, wie aus dem Vollen gefräst und viel Handarbeit... Leider ein absoluter Sustain-Killer...
 
  • #2.500
ok. Da fand ich den Samurai besser :-P

Aber die Headstocks die Yamaha um die Zeit hatte finde ich wirklich sexy.
(Mein Frankenstein in der Ecke ist schon ganz nervös, weil er weiß, dass ich an Sägen denke, wenn ich ihn ansehe)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Sam Global, Martin Eggelsberger, rumblebird2 und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten