Bass Ukulele

Zitat:Original erstellt von: Basskap

Hi Rigk, vielen Dank für die Infos, ich bin einer der gerade sehnsüchtig auf die fretless version wartenden.
Also beeilt euch bitte![:-P]

Hast du die Fretless-Ukulele bei uns bestellt oder bei einem anderen Händler? Die Situation ist wie folgt. Der Container wurde gestern verschifft und ist ca. 3 Wochen bis Hamburg unterwegs. Dann dauert es ca. 7-10 Tage für Verzollung und Weitertransport zu uns. Ende Februar sind also wieder die Fretless verfügbar. Allerdings kommt wieder nur eine geringe Anzahl von Fretless-Bässen mit der nächsten Lieferung. Wenn ein Händler also nicht vorbestellt hat, dann könnte es sein, dass er keinen von den Bässen der kommenden Lieferung bekommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Was ist los? Noch bei keinem anderen die Bass-Ukulele angekommen?

Ich werde mit meiner am Sonntag in der Band spielen. Wir planen für einen Specialgig unser Set akustisch zu spielen. Ich berichte...
 
Hi, seit ich die aktuelle BQ gelesen habe, bin ich auch mehr oder weniger infiziert... Klar, es gibt noch kaum Erfahrungsberichte; was mich aber doch brennend interessiert, bevor ich bestelle, ist:
a) wie hochohmig ist das Ausgangssignal? Kann man an den normalen Amp oder brauchts nen Impedanzwandler?
b) wie ist die Feedback-Anfälligkeit? Wahrscheinlich hoch bei Hohlkorpus und Piezo (das übliche Kontrabass-Leiden). Beeinflusst halt entscheidend die Live-Tauglichkeit. Gäbs da überhaupt schon nen passenden Feedback-Blocker fürs Schall-Loch? [ooo]
Danke schon mal!
 
hab heute eine beim schmidt angespielt. klingt ganz nett über den amp und hat auch einen ähnlichen output wie mein jazzbass.
das spielgefühl ist aber nicht so toll...für mich wärs nix. evtl. die bundlose...aber die hatten sie nicht da.

 
Neeiiiiid, ich komme gerade nicht nach Frankfurt und meine Bestellung kann erst Ende Febrauar ausgeliefert werden, dafür aber der frettless[:-P]
 

Zitat:Original erstellt von: dread
a) wie hochohmig ist das Ausgangssignal? Kann man an den normalen Amp oder brauchts nen Impedanzwandler?
b) wie ist die Feedback-Anfälligkeit?

zu a) Du kannst mit dem Bass direkt in einen Amp gehen. Ich will nächstes mal ausprobieren, direkt in die PA zu gehen. Dann schau ich auch, ob sich was mit einer DI-Box ändert. Aber direkt in den Amp passt.

zu b) Ich habe jetzt in der Band gespielt und hatte kein bisschen Feedback-Probleme. Kann am Mittwoch aber versuchsweise mal meinen Amp aufreißen und sehen, ab wann Probleme auftauchen.

Gestern spielte ich also in der Band die Ukulele. Wir hatten an Besetzung:
2 x Akusitk-Gitarre
Schlagzeuger mit nur Snare und einem Becken
4 x Gesang
Bass-Ukulele

Ich habe die Ukulele über meinen Carvin BX500 und zwei 2x10" FMC-Boxen verstärkt.

Vorweg muss ich sagen, dass mir der Klang an meinem alten Grate 100 Watt Combo mit 15"er besser gefallen hat. Ich habe bei beiden Amps den Contour-Schalter gedrückt, bzw. beim Carvin auf Scoop gestellt, da ich sonst den Sound zu wenig Kontrabassig sondern eher etwas metallisch rockig finde. Mit entsprechendem EQing bekommt man aber den Eindruck eines Kontrabasses ganz gut hin. Sogar etwas Luftigkeit kommt durch den kleinen Body ins Spiel.

In den Bandsound fügt sich die Ukulele gut ein, wenn sie auch nicht so gut ortbar ist, wie ich das von meinem Preci gewohnt bin.

Spielerisch funktioniert es mit der Ukulele nach ein bisschen Eingewöhnung sehr gut. Ich kann zwar nicht länger vom Griffbrett wegsehen, wie ich das bei einem Longscale kann, aber es läuft sehr gut und macht tierisch Spaß.

Da wir unser Set (Punk, Hardcore) zum ersten Mal akustisch probiert haben, ist der Gesamtsound natürlich noch nicht ausgereift und daher kann ich zum Banssound auch noch nicht so viel sicher sagen, aber es geht in eine gute Richtung und die anderen waren sich einig, dass die Uke super klingt und natürlich ein klasse Eyecatcher ist.

Also ich bin noch wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. [:-)][^]
 
Zitat:Original erstellt von: Majbass

Gestern spielte ich also in der Band die Ukulele. Wir hatten an Besetzung:
2 x Akusitk-Gitarre
Schlagzeuger mit nur Snare und einem Becken
4 x Gesang
Bass-Ukulele

Ich habe die Ukulele über meinen Carvin BX500 und zwei 2x10" FMC-Boxen verstärkt.

Vorweg muss ich sagen, dass mir der Klang an meinem alten Grate 100 Watt Combo mit 15"er besser gefallen hat. Ich habe bei beiden Amps den Contour-Schalter gedrückt, bzw. beim Carvin auf Scoop gestellt, da ich sonst den Sound zu wenig Kontrabassig sondern eher etwas metallisch rockig finde. Mit entsprechendem EQing bekommt man aber den Eindruck eines Kontrabasses ganz gut hin. Sogar etwas Luftigkeit kommt durch den kleinen Body ins Spiel.

In den Bandsound fügt sich die Ukulele gut ein, wenn sie auch nicht so gut ortbar ist, wie ich das von meinem Preci gewohnt bin.

Spielerisch funktioniert es mit der Ukulele nach ein bisschen Eingewöhnung sehr gut. Ich kann zwar nicht länger vom Griffbrett wegsehen, wie ich das bei einem Longscale kann, aber es läuft sehr gut und macht tierisch Spaß.

Da wir unser Set (Punk, Hardcore) zum ersten Mal akustisch probiert haben, ist der Gesamtsound natürlich noch nicht ausgereift und daher kann ich zum Banssound auch noch nicht so viel sicher sagen, aber es geht in eine gute Richtung und die anderen waren sich einig, dass die Uke super klingt und natürlich ein klasse Eyecatcher ist.

Also ich bin noch wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. [:-)][^]

Danke für das feedback (nicht die Rückkopplung[:D]), wie laut ist die Uke ohne Verstäker, wurde es reichen um mit einer Gitarre mitzuhalten?
 
Zitat:Original erstellt von: Basskap
wie laut ist die Uke ohne Verstäker, wurde es reichen um mit einer Gitarre mitzuhalten?

Hallo Basskap,

nein, ich denke nicht, dass das langt. Es reicht zum Üben, wenn man sehr anpsruchslos ist, aber mit einer Gitarre kann ich mir das nicht vorstellen. Ich kann das aber morgen mal ausprobieren.

Hm, schon langsam muss ich mir einen Notizzettel machen, was ich morgen ausprobieren soll [:I][;-)]
 
Schon mal vielen dank!
Bin gespannt was du uebermorgen berichtest
Gruss
Basskap Thomas
 
Zitat:Original erstellt von: Majbass

Zitat:Original erstellt von: dread
a) wie hochohmig ist das Ausgangssignal? Kann man an den normalen Amp oder brauchts nen Impedanzwandler?
b) wie ist die Feedback-Anfälligkeit?
zu a) Du kannst mit dem Bass direkt in einen Amp gehen. Ich will nächstes mal ausprobieren, direkt in die PA zu gehen. Dann schau ich auch, ob sich was mit einer DI-Box ändert. Aber direkt in den Amp passt.

zu b) Ich habe jetzt in der Band gespielt und hatte kein bisschen Feedback-Probleme. Kann am Mittwoch aber versuchsweise mal meinen Amp aufreißen und sehen, ab wann Probleme auftauchen.

OK, merci! Damit fangen aber meine Probleme erst an... GAS!!! Wohin mit dem Teil, wenn die ganze Bude schon vollsteht?! [:-P][:-P][:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: dread

Zitat:Original erstellt von: Majbass

Zitat:Original erstellt von: dread
a) wie hochohmig ist das Ausgangssignal? Kann man an den normalen Amp oder brauchts nen Impedanzwandler?
b) wie ist die Feedback-Anfälligkeit?
zu a) Du kannst mit dem Bass direkt in einen Amp gehen. Ich will nächstes mal ausprobieren, direkt in die PA zu gehen. Dann schau ich auch, ob sich was mit einer DI-Box ändert. Aber direkt in den Amp passt.

zu b) Ich habe jetzt in der Band gespielt und hatte kein bisschen Feedback-Probleme. Kann am Mittwoch aber versuchsweise mal meinen Amp aufreißen und sehen, ab wann Probleme auftauchen.

OK, merci! Damit fangen aber meine Probleme erst an... GAS!!! Wohin mit dem Teil, wenn die ganze Bude schon vollsteht?! [:-P][:-P][:-P]

jep muß auch erst mein Mexico prezi verkaufen!

sonst hängt mich die regierung auf!

der geht mein gesammel ganz schön auf den geist[V]
 

Zurück
Oben Unten