Bass Ukulele

  • Ersteller Ersteller Basskap_neu_15105
  • Erstellt am Erstellt am

  • #143
Zitat:Original erstellt von: pesche
Du bist einfach nur gemein! Während ich das Warten kaum aushalte, bis die Bass Ukulele wieder lieferbar ist, ziehst du mir den Speck durch den Mund ... [;)]
Coole Bilder!

[:I][:I] [|)][|)] [:D][:D]

Sorry und Danke [:)]

Was hast Du denn für eine bestellt? Die Fretless-Version? Oder ist die bundierte auch nicht lieferbar im Moment?

Edith hat gerade noch mal nachgeschaut - die Fretless.... Man bin ich vergesslich...
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #144
Ja, genau, die fretless Version. Wenn schon irgendwie kontrabassig klingend, dann auch ohne Frets. (Vielleicht bereue ich das, sobald ich wirklich sauber intonieren soll, aber was solls, muss man halt durch)
 
  • #145
Zitat:Original erstellt von: pesche

Ja, genau, die fretless Version. Wenn schon irgendwie kontrabassig klingend, dann auch ohne Frets. (Vielleicht bereue ich das, sobald ich wirklich sauber intonieren soll, aber was solls, muss man halt durch)

Bin schon gespannt, was Du dann zu berichten weißt [:)]
 
  • #149
Echt cool, die SW Fotos,

dieweil warte ich immer noch geduldig auf mein Paket aus FFM[:(]
 
  • #150
Hallo mal wieder,

erst mal freut es mich, dass Euch die Bilder gefallen [:)]

Ich habe letzten Mittwoch nun zum ersten Mal die Ukulele über eine DI-Box direkt in unseren Powermischer eingespeist. Es war eine passive DI, die, ebenso wie der Mischer auf Tmann-Niveau liegt. Ich war, da alle anderen Kanäle schon belegt waren, im Stereo-Kanal, der aber auch Mono nutzbar ist.

Leider habe ich ein Rauschen der Ukulele nicht in den Griff bekommen. Wenn ich den 30dp-Dämpfer (was ich sehr viel finde) an der DI-Box nicht aktiviert hatte, hat die Ukulele leicht, aber mir schon viel zu viel, gezerrt. Wenn ich das Pad aktivierte, musste ich den Mischer so weit aufdrehen, dass das Signal rauschte.

Ich habe es auch einmal direkt probiert, aber da kam gar nichts - war eigentlich klar...

Zudem habe ich es über den DI-Ausgang meines Carvin BX500 probiert. Auch hier war das Rauschen vernehmlich zu hören.

Da ich nicht genug Zeit hatte, mich mit dem Sound zu beschäftigen, weil wir natürlich die wenige Probezeit nutzen wollten, werde ich jetzt am Sonntag noch mal andere Kanäle des Mischers und eine aktive DI-Box ausprobieren., sowie die verschiedenen Möglichkeiten mit den Ausgängen meines Carvin und des GenzBenz GBE400 ausprobieren.

Für unseren Akustik-Gig wäre es mir schon am liebsten, wenn ich die Ukulele direkt in den Mischer spielen könnte.

Der Sound über meinen Carvin in Verbindung mit den zwei FMC 2x10"-Boxen ist super.
 
  • #151
Wichtige Info, Danke Maibass, werde ich dann acuh mal testen, wenn die Ukulele endlich da ist (Kontainer mit vielen Ukuleleln soll in der ersten Märzwoch ankommen.

Viele Grüße, Thomas
 
  • #154
Gibt's irgenwo ein Soundfile, wie diese Beaver Creek verstärkt klingt? Akkustisch wär mir das zu wenig bassig, klingt für mich eher wie eine Westerngitarre mit zu wenig Saiten.
 
  • #155
Zitat:Original erstellt von: pesche

Gibt's irgenwo ein Soundfile, wie diese Beaver Creek verstärkt klingt? Akkustisch wär mir das zu wenig bassig, klingt für mich eher wie eine Westerngitarre mit zu wenig Saiten.

Sehe(höre) das auch so![8D]
 
  • #156
find noch nicht mal, wer das in der EU führt - meinl scheint nur die Saiten zu haben...
 
  • #157
Hmm...auf der Website steht nix.
Ich habe nur ab und zu mal in der Bucht Aku-Bässe von dem Hersteller gesehen. Aber ob die über einen Händler liefen kann ich nicht mehr sagen.
 
  • #158
Hab auch keinen Händler in Germany ausgemacht, dachte eignelich Schmidt hätte die, aber das war Boulder Creek
 
  • #159
meine Uke ist endlich unterwegs,

noch ein zwei tage, dann geht [:P][:P][:D][:D]
 
  • #160
Ich kann's auch kaum mehr erwarten. Heute vormittag hat sie offenbar die Grenze zur Schweiz überquert und ist jetzt auf dem Weg ins hiesige Verteilzentrum. Morgen oder übermorgen sollte sie sicher da sein ... [:P][:P][:P][:P]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten