Bassisten solidarisiert euch - Ein Aufruf gegen Rassismus in Deutschland und Europa

upload_2015-10-13_16-38-21.png

upload_2015-10-13_16-39-9.png
 
hab den thread jetzt nur überflogen. trotzdem möchte ich was zu sagen. ich arbeite seit kurzem bei einer kleinen ngo. im august und september war ich in einer notunterkunft, seit oktober bin ich in einer bedarfsunterkunft eingesetzt.
ich kann nur sagen, ich hab keine angst vor diesen leuten, nicht vor den einfachen und nicht vor den gebildeten leuten. die spannungen die es gibt, auch die gewalt, ist unter den aktuellen bedingungen sehr gering. ich hab tiefen respekt vor den flüchtlingen. jeden tag weiß ich dass es das richtige ist was wir tun. ich mag diese menschen. ich bin manchmal traurig wenn ich die geschichten höre, die sie erzählen. aber ich bin froh dass sie es geschaft haben hieher zu kommen.
heute hat ein 12 jähriger junge am telefon für 2 frauen übersetzt, er ist seit einem jahr hier und er spricht nahezu perfekt deutsch. ich freue mich schon jetzt diesen mutigen jungen persönlich kennenzulernen.
die integrationsleitung der flüchtlinge ist beeindruckend und ich freue mich morgen wieder im lager zu sein. ich freue mich auf meinen arabischen kollegen, wie er, mit augenringen und müden blick, es abends noch schafft uns und die flüchtlinge zum lachen zu bringen.
könnte jetzt noch ewig weiterschreiben..
 
so schnell zerbricht hier nix. Wir haben mit die stabilsten Verhältnisse weltweit.

Ich wünsche mir dass du recht hast.
Aber ganz ehrlich gesagt kann von der EU nicht einmal ein generelles, europaweitgültiges Rauchverbot durchgesetzt werden.
Soweit zur Durchsetzungskraft.

Dass Nichtstun keine gute Idee ist, hat sich aber immerhin schon in die Politikerkreise rumgesprochen:
http://diepresse.com/home/politik/i...sterreich-in-Fluchtlingsfrage-ubersolidarisch

"Integrations- und Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat die fehlende Solidarität innerhalb Europas bei der Flüchtlingsproblematik kritisiert und eine "ehrliche Diskussion über das Phänomen Flucht" eingefordert. "Es braucht eine Diskussion darüber, wie mit dem Druck der Migration umzugehen ist", sagte Kurz in der Radioreihe "Im Journal zu Gast" auf Ö1 am Samstag.

In Afrika gebe es "unzählige Menschen, die lieber in Europa leben würden", gleichzeitig werde sich die Zahl der Menschen auf dem Kontinent bis zum Ende des Jahrhunderts von einer auf vier Milliarden vervierfachen. Angesichts dessen müsse Europa über eine bessere Grenzsicherung und den Kampf gegen Schlepperei diskutieren. Und wenn es in Europa weiter keine Solidarität im Umgang mit dem Flüchtlingsstrom gebe, müssen sich Österreich Gedanken darüber machen, warum es attraktiver sei als andere Länder, so Kurz. Österreich sei jedenfalls übersolidarisch.

Der Minister gab gleichzeitig zu bedenken, dass die Zahl der anerkannten Flüchtlinge in Österreich von 10.000 auf 30.000 steigen werde. Deren Integration sei zwar "eine Riesenherausforderung", aber machbar. Wenn aber die Zahl der Asylwerber, aktuell werden heuer 70.000 Anträge erwartet, noch weiter steige, "braucht es eine ehrliche Diskussion".


Eine Variante mit Zaun/Mauer und Grenzen dicht, wie von den USA, UK und Ungarn gerade praktiziert, sieht der am eisenen Vorhang aufgewachsene aber Europäer gar nicht gerne.
Als aufgeklärter Humanist will man (und gerade mit unserer Vergangenheit) aber lieber gar nichts zu tun haben und echauffiert sich lieber über die anderen.
Dann spendet man ein paar alte Schlafsäcke und Winterjacken, die man sowieso weggeworfen hätte und zahlt für eine Spendenorganisation ein.
Das Gewissen bleibt dann auch schön rein.

Aber wie schafft man es aber das Problem fernzuhalten und sich selbst die Hände schmutzig zu machen?
Gaddaffi, Hussein, Ben Ali, Mubarak usw. , die bisher Buffer waren, sind ja weg, also braucht man einen neuen Partner fürs Grobe.
Aber mittlerweile wurde ja schon Ersatz gefunden.
Für Visafreiheit und viel Geld erkauft man sich den Frieden und die Glückseligkeit in Europa.
Alle reichen sich die Hände, schaukeln sich gegenseitig die Eier und freuen sich wie sie die Krise bewältigt haben.
So wird es kommen.

Wie kann man aber Krisenländern helfen?
Langfristig am besten, man buttert genügend Geld rein, damit der Wohlstand steigt und die Leute in den Ländern bleiben.
Die EU hat aber leider nicht mal Geld um ein einzelnes Mitgliedsland aus dem Sumpf zu ziehen.
Trotzdem meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung.
 
Wie kann man aber Krisenländern helfen?
Langfristig am besten, man buttert genügend Geld rein, damit der Wohlstand steigt und die Leute in den Ländern bleiben.
Die EU hat aber leider nicht mal Geld um ein einzelnes Mitgliedsland aus dem Sumpf zu ziehen.
Trotzdem meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung.
Das ist keine Lösung, weil das Armuts-Problem doch zu einem großen Teil von den Wohlstandsländern des Westen mit verursacht wird. Aus diesen Gründen müssen erst mal bei uns bzw. EU Gesetze geändert werden.
Die Konzerne müssen entmachtet werden und die Ausbeutung der armen Länder durch diese gestoppt werden.
Die ganzen Freihandelsabkommen müssen zum Wohl der armen Länder geändert, bzw. fair gestaltet werden.
Um es kurz zu machen, die ganzen scheinheiligen Regeln, die ausschließlich dem Wohlstand und Vorteil des Westen dienen gehören abgeschafft!
Auch unter dem Deckmantel von Entwicklungshilfe, laufen dreckige Geschäfte die letzendlich nur dem Vorteil und der Profitmaximierung des Westen dienen.

Was soll z.B. ein Fischer aus Somalia machen, der weil EU Fischer mit Hightec Booten die Küsten leerfischen seine Familie nicht mehr ernähren kann? Da geht es plötzlich nur noch ums nackte überleben, weshalb ich wohl auch in einer solchen Situation den Beruf notgedrungen wechseln würde und westliche Containerschiffe kappern würde, um mit dem Lösegeld meiner Familie ein überleben zu ermöglichen.
Mit der Bundeswehr bzw. militärischen Mitteln gegen diese Menschen vorzugehen ist kleinkariert, egoistisch und dumm.

Die Ursachen sind recht einfach zu durchschauen und mit ehrlichem Willen der EU Staaten auch zu korrigieren.
Das größte Übel ist und bleibt die Profitgier der Konzerne, sowie das gnadenlose Handeln der westlichen Gemeinschaft um ihren Wohlstand, weiterhin auf Kosten dieser Länder zu maximieren. Dabei nimmt man gerne die Hilfe von Despoten und Diktatoren in Anspruch und hällt sie im eigenen Interesse an der Macht. Diese ganze verlogene Doppelmoral muss endlich, genannt, geächtet und abgeschafft werden.

Ich könnte kotzen wenn ich das scheinheilige Geplänkel und dumme Geschwätz von z.B. Merkel, Gabriel und Co. höre, zumal sie doch alle mitverantwortlich für die Zustände in diesen Ländern und somit für das Elend der Menschen sind.

Das schreckliche ist, es wird immer nur geredet, seit Jahren, ohne das jemals sinnvoll gehandelt wurde.
Leider wird das, wie man täglich sieht so weitergehen, bis irgendwann soziale Unruhen, mit nicht vorhersehbaren Folgen dieses System endgültig kippen werden.

Alleine das mittlerweile fünf Jahre währende politisches Gerede zum Syrienkonflikt ist ein absolutes Armutszeugnis.
Hätte man damals sofort militärisch und mit Geld die gemässigte Opposition unterstützt, gäbe es schon lange keinen Assad mehr, viele Menschen wären nicht gestorben und es gäbe heute keine Flüchtlinge aus Syrien. Aber weil Verbrecher bzw. Diktatoren wie Putin und die Chinesiche Regierung im Weltsicherheitsrat nein dazu sagen, bleibt man brav und macht nichts.
Nun schaut man aktuell auch noch zu, wie sich Putin an der Ermordung des letzten Rest der gemässigten Opposition beteiligt und wie gewohnt redet und appeliert der Westen nur.

Die Wirtschaft/Konzerne betonen wie wichtig Russland und China als Handelspartner für uns sind und das ja soooo viele Arbeitsplätze daran hängen. Mit diesem dämlichen Todschlag-Argument wird jegliches vernünftige, politische Handeln und durchgreifen im Keim erstickt, sodass man weiterhin nur redet, das sterben täglich weitergeht und die Flüchtlingsströme weiter wachsen.

Die Politik muss sich endlich radikal ändern und eingestehen, das es so nicht weitergehen kann.
Auf diese dreckige Art und Weise den eigenen Wohlstand halten bzw. ausbauen und die Profite maximieren, ist schlichtweg pervers und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Lösung, weil das Armuts-Problem doch zu einem großen Teil von den Wohlstandsländern des Westen mit verursacht wird. Aus diesen Gründen müssen erst mal bei uns bzw. EU Gesetze geändert werden.
Die Konzerne müssen entmachtet werden und die Ausbeutung der armen Länder durch diese gestoppt werden.
Die ganzen Freihandelsabkommen müssen zum Wohl der armen Länder geändert, bzw. fair gestaltet werden.
Um es kurz zu machen, die ganzen scheinheiligen Regeln, die ausschließlich dem Wohlstand und Vorteil des Westen dienen gehören abgeschafft!
Auch unter dem Deckmantel von Entwicklungshilfe, laufen dreckige Geschäfte die letzendlich nur dem Vorteil und der Profitmaximierung des Westen dienen.

Du sprichst mir aus der Seele.
Genauso sehe ich es auch.

Alleine das mittlerweile fünf Jahre währende politisches Gerede zum Syrienkonflikt ist ein absolutes Armutszeugnis.
Hätte man damals sofort militärisch und mit Geld die gemässigte Opposition unterstützt, gäbe es schon lange keinen Assad mehr, viele Menschen wären nicht gestorben und es gäbe heute keine Flüchtlinge aus Syrien.

Einspruch:
Schau dir die Diktator-befreiten Länder wie Irak, Libyen, Ägypten und Tunesien an.
Unter der harten Hand eines Führers hat das Volk sicherlich gelitten, keine Frage, ob es früher besser oder schlechter war, das sei dahingestellt.
Aber jetzt zerreibt sich das Volk entgültig in Stammesfehden um die Vorherrschaft.
Da fehlen die handlungsfähige Regierungen.
Im Machtvakuum wittert jeder Profi um seine Position zu stärken und andere zu unterjochen. Ob das eine Terrormiliz oder angespaltete Teile der Armee sind.
Die Sicherung des Fortbestands bzw. Verbesserungen für die eigenen Brut liegt in der Natur des Menschen.


Vergessen wir nicht, dass nach der französischen Revolution oder der Oktoberrevolution das Blut erst so RICHTIG zu fliessen begann.
Der Mensch lernt immer erst auf die harte Tour.
 
Einspruch:
Schau dir die Diktator-befreiten Länder wie Irak, Libyen, Ägypten und Tunesien an.
Unter der harten Hand eines Führers hat das Volk sicherlich gelitten, keine Frage, ob es früher besser oder schlechter war, das sei dahingestellt.
Aber jetzt zerreibt sich das Volk entgültig in Stammesfehden um die Vorherrschaft.
Da fehlen die handlungsfähige Regierungen.
Im Machtvakuum wittert jeder Profi um seine Position zu stärken und andere zu unterjochen. Ob das eine Terrormiliz oder angespaltete Teile der Armee sind.
Syrien war da anders strukturiert, die hatten eine große gemässigte Opposition die eine säkuläre, demokratische Gesellschaft wollten.
Durch die nicht Unterstützung ist diese Opposition mittlerweile vom IS und dem Assad Regime aufgerieben und fast vollständig vernichtet worden.
Deshalb gibt es nun ein Machtvakuum und der IS hat die Oberhand bekommen.

Damals war man kurz davor die richtigen zu unterstützen, durch das Veto von Russland und China ist jedoch nichts passiert, weshalb sich das ganze so entwickelt hat wie es heute ist.
Ich bin fest davon überzeugt, das es 100.000 weniger Tote gegeben hätte und Assad weg wäre, wenn die Gemeinschaft sofort richtig gehandelt hätte. Diesen riesen Fehler sind sich die Verantwortlichen heute auch bewusst, nur redet man nicht offen darüber, sondern verpackt ihn unter dem Begriff "Versäumnis"

Es hätte ähnlich wie in Tunesien werden können, was man Trotz seiner Probleme und Rückschläge, immer noch in dieser Region als vorbildlich und auf dem richtigen Weg bezeichnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist natürlich ein Argument.

Das Syrien ein Spielball von 3 Ländern mit Machtinteressen ist, dass macht das ganze natürlich noch brisanter.
In der Zwischenzeit legt die ganze Welt die Hände in den Schoss und sieht zu wie Europa an der Situation bröselt.
Aber natürlich wird es USA und Russland gar nicht unrecht sein, wenn die EU destabilisiert wird.

Hat man vielleicht sogar damit gerechnet, dass sich die Krise auf die reichen arabischen Staaten auswirkt, um diese zu schwächen?
Bisher halten die sich ja komplett raus und daran werden sie auch sicher nichts ändern.
 
Ok, das ist natürlich ein Argument.
In der Zwischenzeit legt die ganze Welt die Hände in den Schoss und sieht zu wie Europa an der Situation bröselt.
Aber natürlich wird es USA und Russland gar nicht unrecht sein, wenn die EU destabilisiert wird.
Natürlich ist dies Russland sehr recht, weshalb sie sich ja auch bereits lustig darüber machen, das die Europäer unfähig sind mit den Flüchtlingsströmen umzugehen. Den USA ist dies jedoch in keinster Weise recht und setzt sie eher unter Zugzwang.

Russland führt doch gerade den USA und dem Westen in demütigender Weise vor, wer das sagen hat, wer bestimmt und wer handelt.Trotz allen diplomatischem Gerede, sind sie von Anfang an, in der Ukraine militärisch engagiert und nun ganz offen, auch mit Kampf-Einsätzen gegen die Opposition in Syrien, um den Machterhalt Assads durchzusetzen. Der Westen schaut wie gewohnt zu, redet und appelliert nur.

An Regime wie China und Diktatoren wie Putin kann man leider nicht mit Vernunft appelieren, weil diese ein anderes, unmenschliches, undemokratisches Wertesystem haben. Aus diesem Grund haben solche Länder meiner Meinung nach auch nichts im Weltsicherheitsrat und anderen Organisationen zu suchen. Dort blockieren sie mit ihren Vetos alles was gegen ihresgleichen verabschiedet werden soll.

Diese ganzen Organisationen der Vereinten Nationen sind eine Farce und haben lediglich eine Alibifunktion zur Beruhigung des westlichen Gewissen. Der Westen kann sich erleichtert zurück lehnen und sagen, wir wollten ja, aber wegen dem Veto konnten wir nicht. Selbst Zahlungsverpflichtungen und Zusagen werden von der Gemeinschaft nicht eingehalten...

Das ganze ist ein schlechter Witz und man müsste eigentlich darüber lachen.
Leider verlieren auch durch diese sinnlosen Weltgemeinschaftskonstrukte, wegen Unfähigkeit bzw. dem nicht handeln, täglich aufs neue viele Menschen ihr Leben.
Die Despoten der Welt lässt man weiterhin gewähren, sie können schalten und walten wie sie wollen.
Aus dieser Misere heraus werden die Flüchtlingsströme wegen Krieg, Verfolgung, Elend und Armut nach Europa weiterhin noch deutlich zunehmen.

Profitieren werden rechte Parteien, die den Rassismus in Europa vorantreiben, um irgendwann selbst an die Macht zu kommen, um letztendlich endgültig die Demokratie abzuschaffen und totalitäre Systeme zu installieren.
Ungarn hat mit seinem Diktator Orban bereits Vorbildfunktion und das innerhalb der EU....das ist einfach unfassbar, anstatt zu handeln lässt man ihn gewähren und wie immer, redet und appeliert man nur. In der Türkei will der Diktator Erdogan in die EU und wird es wohl auch schaffen.

Wo bitte kann man denn da überhaupt noch von einer Wertegemeinschaft der Menschen sprechen, wenn hinter den Kulissen, ausschließlich wirtschaftliche Überlegungen und Profitmaximierung den Kurs dieser Gemeinschaft bestimmen, wo der Mensch nur noch ein Kostenfaktor ist und alles in einem Geldwert, Kosten- Nutzenfaktor bestimmt wird, siehe auch TTIP etc.?

Mit einem bisschen klaren Menschenverstand und Verständnis der Zusammenhänge sind die Dinge doch völlig einfach und offensichtlich zu erkennen, nämlich welche Mechanismen Krieg und Elend verursachen.
Darüber hinaus gedacht, kann man die Folgen und das was noch kommen wird, bereits jetzt logisch und sachlich voraussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

"ehrliche Diskussion über das Phänomen Flucht"
über eine bessere Grenzsicherung und den Kampf gegen Schlepperei diskutieren.
müssen sich Österreich Gedanken darüber machen

Super idee von unserem Integrations- und Außenminister Sebastian Kurz von der ÖVP, schön langsam mal "ehrlich darüber diskutieren" und sich ein paar "gedanken darüber machen".
Das ganze kam ja wirklich völlig überraschend.
Auch daß man sich über mögliche szenarien schon im vorfeld gedanken macht und darüber diskutiert ist wirklich zu viel verlangt.

Darum hab ich auch volles vertrauen daß unsere regierung im moment und auch in den kommenden jahren lösungsorientiert und weitsichtig handeln wird.
 
ich kann nur sagen, ich hab keine angst vor diesen leuten, nicht vor den einfachen und nicht vor den gebildeten leuten. die spannungen die es gibt, auch die gewalt, ist unter den aktuellen bedingungen sehr gering. ich hab tiefen respekt vor den flüchtlingen. jeden tag weiß ich dass es das richtige ist was wir tun. ich mag diese menschen. ich bin manchmal traurig wenn ich die geschichten höre, die sie erzählen. aber ich bin froh dass sie es geschaft haben hieher zu kommen.

Du musst ja auch keine Angst vor diesen Leuten haben. Vielleicht aber eine gesunde Angst vor deiner Zukunft und der deiner Familie.
Sobald die Ghettoisierung kommt, offene und verdeckte Steuererhöhungen endlich da sind, Schulen und Freizeitangebote auf absehbare nicht mehr genutzt werden können, usw.
 
Die Konzerne müssen entmachtet werden und die Ausbeutung der armen Länder durch diese gestoppt werden.

internationale konzerne und der so genannte postkolonialismus erfordern eine globale politik. die einzige politische strömung, die jemals entsprechende forderungen gestellt und lösungen angeboten hätte, ist nachhaltig diskreditiert.
aber sei willkommen, genosse!

Mhm...Politik ändert sich ja nicht von selbst. Mehrheiten ändern Politik.

falsch. revolutionen ändern politik. revolutionen müssen dabei allerdings nicht von mehrheiten ausgehen.

Damals war man kurz davor die richtigen zu unterstützen, durch das Veto von Russland und China ist jedoch nichts passiert, weshalb sich das ganze so entwickelt hat wie es heute ist.

gremien, in denen einzelne in der lage sind, mehrheiten zu blockieren, sind nichts wert. eine politische antwort der zivilisierten welt wäre das verlassen dieser gremien.
weil ich mich für zivilisiert halte, bin ich noch nicht in der politik. das mache ich erst nach der revolution, um den neuen kommunismus vor den fehlern der sowjetunion zu bewahren. wahrscheinlich werde ich dafür vor dem revolutionstribunal erschossen.

Bisher halten die sich ja komplett raus und daran werden sie auch sicher nichts ändern.

saudi-arabien hat andere interessen als wir, denen steht der is ideologisch sehr nahe.
und länder wie jordanien haben eine derartige menge an flüchtlingen aufgenommen... da sind wir weit von weg. sehr weit.

Du musst ja auch keine Angst vor diesen Leuten haben. Vielleicht aber eine gesunde Angst vor deiner Zukunft und der deiner Familie.
Sobald die Ghettoisierung kommt, offene und verdeckte Steuererhöhungen endlich da sind, Schulen und Freizeitangebote auf absehbare nicht mehr genutzt werden können, usw.

und montag gehts wieder nach dresden?
 
Das Dumme an der Sache ist, das linke wie rechte Lebensanschauung nicht so recht in das Gesellschaftsbild derjenigen passt, um die sich beide Lager streiten.

Kurioserweise unterscheiden sich die Ansichten des Rechten Lagers vom Prinzip her jedoch gar nicht mal so sehr von Denjenigen, gegen die es wettert. Und genau da liegt der Knackpunkt, der die Zukunft interessant machen dürfte ...
 
und montag gehts wieder nach dresden?
Und schon ist die Keule da. xx(xx(xx(

Aber scheinbar muss man im Moment mit Schlafsack, Jacken und Decken wedelnd am Bahnhof stehen, um nicht in Generalverdacht zu stehen.
Diese Entwicklung sehe ich sehr kritisch. Sie bietet laufend Zündstoff und sorgt dafür dass sich die Fronten verhärten, anstatt gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Toleranz endet an dem Punkt, an dem sie die Freiheit, Standpunkt und Lebensweisen eines anderen einzuschränken beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und montag gehts wieder nach dresden?

Oh man ... ja, klar! :rolleyes: Das hätte übrigens auch Claudia Roth gesagt. Ihr denkt offensichtlich sehr ähnlich. Meinen Glückwunsch.

Und schon ist die Keule da. xx(xx(xx(

Aber scheinbar muss man im Moment mit Schlafsack, Jacken und Decken wedelnd am Bahnhof stehen, um nicht in Generalverdacht zu stehen.
Diese Entwicklung sehe ich sehr kritisch. Sie bietet laufend Zündstoff und sorgt dafür dass sich die Fronten verhärten, anstatt gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Toleranz endet an dem Punkt, an dem sie die Freiheit, Standpunkt und Lebensweisen eines anderen einzuschränken beginnt.

Ach, lass ihn schreiben. Für mich ist das keine Keule, eher ein Wattebäuschchen. Außer romantisch verklärten Tagträumen kommt da eh nicht viel.
 
falsch. revolutionen ändern politik. revolutionen müssen dabei allerdings nicht von mehrheiten ausgehen.

Die klimatischen Einflüsse, die letztlich zur französischen Revolution geführt hatten, wurden ja schonmal angeführt. Die Ideologie dieser Revolution bestand aus Hunger.

Die Ideologie der amerikanischen Revolutionäre gegen die Briten bestand daran, nicht mehr mit den Briten teilen zu wollen.. demokratische Ansätze waren kein Anstoss dazu.. so hat sich das Land dann auch weiter entwickelt.. zur heutigen Plutokratie.

Russland? -> spätestens nachdem Lenin weg war muss man vom Terrorregime sprechen.. heute? "Lupenreine Demokraten" ?

China? -> das Ameisendasein der nicht am Wohslstand teilhabenden ist mit Humanismus nicht unter einen einen Hut zu bringen..

Deutschland? -> 1848? 1933? Au Backe..

Cuba? Ist auch gründlich in die Hose gegangen..

Welche Revolution, änderte denn mal überhaupt was.. zum Wohle der "kleinen Leute on the long run"?

Gruss Grga
 

Zurück
Oben Unten