Bassistische Fachbegriffe

  • Ersteller Ersteller Mamba
  • Erstellt am Erstellt am
Mamba

Mamba

Active Member
Beiträge
2.641
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß436
Für viele Anfänger sind einige Fachbegriffe überhaupt nicht nachvollziehbar (kann aus eigener Erfahrung sprechen), deshalb dieser Thread (hoffe es gibt noch nix ähnliches?) um da mal ein paar Dinge zu erklären.

Eine Frage die bei mir eben aufgetaucht ist: was bedeutet sustain?
 

sustain bedeutet, dass der ton lange anhällt, nachdem du ihn angeschlagen hast.
wenn ein bass viel sustain hat, kannste ne saite anschlagen, nen kaffee trinken gehen und der ton klingt immer noch (leicht übertrieben *gg*)

greetz
Deuce
 

Ah voilà, merci beaucoup à vous deux! [:D] (also wenn schon französisch.... [;)])
 
Zitat:sustain bedeutet, dass der ton lange anhällt, nachdem du ihn angeschlagen hast.

ich habe gehört, dass sustain angeblich korrekterweise auschliesslich NUR die zeit beschreibt, in der der ton IM VOLLEM FREQUENZUMFANG ausklingt....also nicht die gesamte zeit des ausklingens.

stimmt das so? wer weiss mehr?

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Sustain? C'est tout? [:)]
Peut-être il y a des autre questions comme ça, seulement un peu de patience.... [;)]
 
Oui, moi, j`ai encore un question?

Was sind Bindings?

Habe ich mich schon oft gefragt, aber habe mich nie informiert!
 
Genau, das mit dem Attack wusste ich auch nie - danke für die Erklärung @ samanosuke, aber steht der Ausdruck für diese Anschwellung oder für das erreichte Maximum?
 
Zitat:Original erstellt von: Takamba

Oui, moi, j`ai encore un question?

Was sind Bindings?

Habe ich mich schon oft gefragt, aber habe mich nie informiert!


Da gibt es 2 Möglichkeiten [:D][:D]

1. Einfassungen des Griffbrettes
2. Mehrere Binding (Marke) Biere = Bindings

mfg

volkerg

 
  • #11
einfach mal nen ricky 4003er in jetglo angucken, da sieht man doch perfekt das weisse binding um den schwarzen korpus.
 
  • #12
Ich kenne den Begriff `Bindings` nur im Zusammenhang mit Bambus-Floeten!

Diese werden mit feinem Garn eng umwickelt, damit der Bambus durch die Feuchtigkeit waehrend dem Spielen nicht einreisst!
 
  • #13
@Takamba

Mit Bindings bezeichnet man die (meist Plastik) Einfassungen des Griffbrettes, oder auch der Zarge.
Schau dir mal eine LesPaul an, oder den Ricky ... [:D]

Mfg

volkerg
 
  • #15
@volkerg:

Habe soeben mal nach Ricky-Bilder gegoogelt!

Jetzt ist mir klar was mit Bindings gemeint ist!

Vielen Dank [:)]
 
  • #16
In einem anderen Thread ist von Dead Spots die Rede - tote Stellen...?
 
  • #17
Zitat:Original erstellt von: Mamba

In einem anderen Thread ist von Dead Spots die Rede - tote Stellen...?
Ganz genau.
An der Stelle schwingt der Hals so, dass die Frequenz des angeschlagenen Tons ausgelöscht wird. Ergebnis -> Mumpfton.
Meistens sind davon einzelne Töne auf einer bestimmten Saite betroffen.
Ein bisschen kann man dagegen angehen, indem man z.B. Gewicht an der Kopfplatte anbringt, damit verlagert sich die entsprechende Stelle.
 
  • #18
Verlagert = diese Dead Spots sind dann woanders?
 
  • #19
Richtig, sind dann woanders.
Kann dann aber zwischen den Bünden liegen, wo's nicht stört, oder auf einem selten gespielten Ton.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten