Batteriefach nachrüsten

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
9.087
Ort
DE
Bassix
ß341.819
Kuckuck Bastelfomies,
Mein Lieblingsforumant @Mad Jazz Morales fragt in einem anderen, total interessanten Thread nach der Möglichkeit Schrauben gegen Schnellspanndinger auszuwechseln.
Ich glaube ja nicht, dass es sowas gibt - allerdings besteht doch höchstwahrscheinlich die Möglichkeit ein Batterieklappfach nachzurüsten, oder?!
Wer kann sowas? Wie macht man das?
Hallooooo
 

IMG_6252.jpeg

Da simmer wieder…
Das gehört tatsächlich zu meinem Erfahrungshorizont. Aber wie man sieht eher als abschreckendes Beispiel. Mein Erstbass verzeiht es mir hoffentlich.
In Ermangelung von Fräsen kamen hier Forstner Bohrer und Stemmeisen zum Einsatz. Nah am original E-Fach, damit man einen kurzen Kanal fürs Kabel bohren kann. Den Lack hätte man vielleicht besser vorher eingeschnitten oder so.

Also - so kann mans machen. Schön ist es dann nicht. 😅
 
Nee, hab ich wirklich nicht die Bohne. :D
Es handelt sich um einen Yamaha RBX 260. Ob 95€ oder 45€ hält sich in Grenzen. Abgesehen davon ist der unverkäuflich, da er mein Kreuzer Nummer 1 (von 1997) ist. Und es gibt Stellen am Hals, die sehen ohne mein Zutun schlimmer aus... 🙈

Aber das ist schon ne berechtigte Frage. Wenn du das jetzt an einem 1000€-Bass vorhast, solltet du planvoller vorgehen. Und erstmal Werkzeug besorgen... :D
 
Nee, hab ich wirklich nicht die Bohne. :D
Es handelt sich um einen Yamaha RBX 260. Ob 95€ oder 45€ hält sich in Grenzen. Abgesehen davon ist der unverkäuflich, da er mein Kreuzer Nummer 1 (von 1997) ist. Und es gibt Stellen am Hals, die sehen ohne mein Zutun schlimmer aus... 🙈

Aber das ist schon ne berechtigte Frage. Wenn du das jetzt an einem 1000€-Bass vorhast, solltet du planvoller vorgehen. Und erstmal Werkzeug besorgen... :D
Ich meinte doch unsere Flohmarktvorsteher @Mad Jazz Morales. :facepalm1:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten