Bau Röhrenamp mit 12x EL34

Das ist schließlich auch keine Leistungsangabe, sondern der Preis für den Röhrenset...jedenfalls mit Originalersatzröhren.
 
Zitat aus Talkbass:

That 400 schematic is pretty much exactly the same as the 400+ minus the 6 extra tubes. Also, the B+ voltage is only around 500 on a 400+ not 540 like the 400.

Daraus folgt, dass der 400 aus 6 Röhren und 540V die gleiche Leistung wie der 400+ aus 12 Röhren bei 500V. Das kann der Grund für die vielen Röhren sein: Niedrigere Anodenspannung, dadurch andere Röhren möglich.
 
Klar, wenn man mit 6L6 oder gar 5881, also kleineren Röhren aus der 6L6-Familie wie im 400+ auskommen möchte (in großen Stückzahlen billig und unproblematisch), dann verkauft man den Bassisten halt den Zwölfzylinder und nicht den Vierzylinder.

Der 400 ohne Plus dürfte Mühe haben, auf 150W zu kommen.
 

Zur Leistung vom Gigant: das ist halt in etwa die Philips- Schaltung für die EL34 bei Ausnutzung aller Grenzwerte.
160-180W bei guten Exemplaren ( kürzlich hatte doch mal jemand den BA300 gemessen?) O.k., aber das ist doch dann Klasse B. Beate berichtige mich!
Der kleine Fender Bassman wird mit 50W angegeben bei 2x 6L6GC. Also könnten bei 3 Paaren betriebssicher 150W möglich sein.
( nicht wie z.B. 200 beim Fender StudioBass)
So schätze ICH in etwa die realen Leistungen ein.

NB und OT: wenn jemand eine "vogelwilde" EL34 Schaltung mit 800V sehen möchte, dem empfehle ich mal zu studieren: Philips EL6420. Was 1953 da gebaut wurde.

Schöne Feiertage
 
160-180W bei guten Exemplaren ( kürzlich hatte doch mal jemand den BA300 gemessen?) O.k., aber das ist doch dann Klasse B. Beate berichtige mich!
Was ich hiermit tue: das ist immer noch Klasse AB1, wenn auch etwas mehr B als sonst.


ur Leistung vom Gigant: das ist halt in etwa die Philips- Schaltung für die EL34 bei Ausnutzung aller Grenzwerte.
... wie sie im Datenblatt von Telefunken wiedergegeben ist ;-)

In meinem Exemplar hatte ich mal 130W gemessen; allerdings mit Spannungswähler auf 240V und mit alten Röhren (ich brauche gerade neue; eine hat Durchschläge und knallt).
 
NB und OT: wenn jemand eine "vogelwilde" EL34 Schaltung mit 800V sehen möchte, dem empfehle ich mal zu studieren: Philips EL6420. Was 1953 da gebaut wurde.
Hast Du nen Plan?

Übrigens: Marquis Gitarrenamp, 100W, Anodenspannung 850 V. M.W. im Leerlauf; unter Last wird der Grenzwert dann eingehalten (und Ua=2000V bei fehlendem Anodenstrom bedeutet ja wohl auch, dass bei geringem Strom mehr als 800V gehen sollten). 900 und sogar 950V habe ich auch schon mal gesehen. Das waren aber echte Class B-Geräte für reine Sprachübertragung.
 
Hier ist eine Beschreibung. Die Endstufen werden per Übertrager angesteuert.

Zur Leistungsdiskussion: Die Endstufenröhren steuern den Anodenstrom, der durch die Röhren und durch die Ausgangsübertrager fliesst.

Kann die Ausgangsleistung höher sein als die Verlustleistung der Röhren? Die Anodenimpedanz ist ja nicht immer gleich der primären AT-Impedanz, oder doch?
 

Anhänge

  • EL6420.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 125
Und meinen BA 300 mit vier EL34 habe ich nach meiner Methode mit 200W gemessen (gut 28V an 4 Ohm), genau wie den Mesa Boogie Prodigy 4:88 (4x KT88 ) und den Traynor YBA-300 (12x 6L6GC).
 
Mal ein paar Gedanken zur Verwendung von so vielen Röhren in einem Amp:

4-6 KT88 sind teuer und werden mit recht hohen Spannungen betrieben, was die Kosten und Haltbarkeit der restlichen Bauteile in die Höhe treibt.

Die Primärseite der AT's für 4 KT88 liegt bei ca. 2500 Ohm. Die Leistung wird an eine 4 und eine 8 Ohm-Wicklung sekundär abgegeben.

Der Traynor YBA-300 hat einen AT mit primär 1900 Ohm, sekundär 4, 8 und 16 Ohm. Wenn man den mit 12 EL34 betreibt, ist die Primärimpedanz des AT eigentlich zu hoch, da mit 1900 Ohm wohl 6x EL34 grob passen würden.

Dazu wird der Traynor mit 505 V Anodenspannung betrieben, eigentlich zu niedrig, die EL34 braucht für Vollleistung eigentlich 800 V.

12 EL34 würden theoretisch (!!) bei 800 V max. 600W liefern können. Bei 505V und gut angepasstem AT deutlich weniger. Sie sind bei 505V ziemlich unterfordert, deshalb kann man zu dem Trick greifen, die 8 Ohm-Wicklung mit 4 Ohm, die 4 Ohm mit 2 Ohm und die 16 Ohm mit 8 Ohm zu belasten. Dadurch erhöht man bei niedrigerer Anodenspannung den Anodenstrom (eigentlich bei korrekter Anpassung verboten, da er dann ja zu hoch werden würde) und damit die Ausgangsleistung.
Genau so macht es Traynor und holt damit 200W raus, genau so viel wie der Mesa Strategy 4:88 aus 4x KT88. Die Primärimpedanzen der Mesa 400 und 400+ kenne ich nicht.

Netter Nebeneffekt: Die Röhren sollten länger halten und der Amp sicherer zu betreiben sein, da die Spec-Grenzen noch weit weg liegen.

Aber sind die 12 Zylinder wirklich betriebssicherer als die 4er? Da habe ich meine Zweifel, da die Abstimmung mit der Anzahl der Röhren schwieriger wird. Die schiere Anzahl der Schutzschaltungs-Bauteile spricht schon dagegen.

Deshalb überlege ich, ob ich den Amp erst mal mit 6 EL34 aufbaue und sehe, was dann an den korrekten Sekundärimpedanzen rauskommt. Dann kann man ggf. auf 12 erhöhen. Keine Ahnung, ob sich der Aufwand lohnt, die Anodenspannung ist einfach zu gering.
 

Zurück
Oben Unten