Beschädigung bei Versand - was machen?

Zitat:schön und gut, aber jemandem, der seinen mywatt verkauft, würde ich nun wirklich nicht trauen...

[:D] da hast du natürlich recht! eigentlich ne schande den amp zu verkaufen.
aber wenn man super selten live spielt und der amp nur zuhause rumsteht ist das ja auch nicht sinn der sache.
als möbel macht er sich zwar auch ganz gut und als heizung auch, aber er wurde für den proberraum oder besser noch für die bühne gebaut.
wenn ich wieder ne band habe, die viel live spielt, werde ich mir das teil glatt nochmal kaufen. aber danach sieht es im moment nicht aus.

 

Ein bißchen Mostrich noch von mir, mehr als Ergänzung. Vor Jahren habe ich bei einer Spedition gearbeitet. Dort haben wir Sendungen unter 30kg vom DPD befördern lassen. Würden die schlecht arbeiten, hätten wir nicht lange mit ihnen zusammengearbeitet. Okay, die können sich verschlechtert haben.
Eben aus diesem Grund hab ich in den letzten Jahren die vielen Bässe, die ich ge- (und problemlos via GLS aus USA gekriegt hab) und wieder verkauft habe immer DPD gewählt und immer gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich gelesen, dass die in einigen Gegenden nicht besonders gut aufgestellt sein sollen, insbesondere sollen dort Fahrer ohne Ortskenntnisse und mangelnden deutschen Sprachkenntnissen unterwegs sein.
Die letzte Sendung, die ich dort aufgegeben hab, war der StingRay an den Kollegen BenBass Ende vergangenen Jahres. Ich bin sofort drauf angesprochen worden, dass der Kartoninhalt lose zu sein scheint. Die Verpackung muss einen Fall von (ich glaube) 80 cm aushalten - von einem Förderband zum nächsten. Die Dame hat mir erzählt, dass es in letzter Zeit vermehrt Reklamationen gegeben hat - in erster Linie hat es sich da um Ebay-Verkäufe gehandelt. Sie seien deshalb angehalten, bereits bei der Annahme auf ordentliche Verpackung zu achten bzw. den Einlieferer drauf hinzuweisen.
 
oje, ich drück dir die daumen!!

ich hab zwar zum glück noch keine beschädigung durch versand gehabt, aber eine dame eines versanddienstes hat mir mal gesagt, dass es schwierig sei sich soweit abzusichern, dass die schuld ALLEINE beim paketdienst liegt (in meinem fall ging es um ein kleines 2kg schweres päkchen im wert von einem vw polo).

um 100%ig abgesichert zu sein, müsste man das gerät ordnungsgemäss verpacken, die verpackung dokumentieren und eine beschau mit einem verpackungs-experten des paketdienstes vornehmen.

ansonsten kann der paketdienst theoretisch immer einen teilschuld abwälzen.
man ist dabei leider ziemlich abhängig vom "gutwill" des paketdienstes.
 
danke badmatafaka!
ich hoffe wir haben mit unserem netten ansprechpartner beim DPD jemanden, der zum 'goodwill' beiträgt.. schaun wir mal.
ca. ab dem 17.02. werden wir mehr wissen. ab dann wird sich die Schadensabteilung äussern.
Zur Not werde ich denen mehrere Zeugenaussagen vorhalten, die die Verpackung gesehen haben und die den Amp kurz bevor er verschickt wurde gesehen haben...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten