Bezugsquelle für Schwarzlicht für Trace Elliot

Oh ja!! 45cm kannste im Baumarkt (z.B. Bauhaus - da weiß ichs!) kaufen. Ich hatte ja nach noch kürzeren gesucht und habe sogar 30er auftreiben können. Ich denke dann steht den billigen Teilen nichts im Weg. Kosten: 4.- Euro.

kann mir jetzt nochmal jemand ein Photo der Röhre und ihrer Befestigung machen? BITTE!

danke.
 
Tut mir leid. Hab mich vertan. Die 30cm Röhre kostet 4,-Euro. Die 45er ist teurer: 7,- Euro.

Hab grad mal nachgemessen: 45 wird schon extrem knapp, würde aber sehr gut passen. Nur wie sind die Sockel befestigt?
 
Ich bin trotzdem skeptisch, ob da eine Standard-Röhre passt. Ich gehe schon davon aus, dass mein Elektroniker sämtliche Bezugsquellen einschließlich Baumarkt abgecheckt hat, bevor er die Röhren bei einem Spezialhändler (welchen es leider nicht mehr gibt) bestellt hat...
 
Hmm. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß bei Trace irgendwelche Super-Sonderanfertigungen verbaut worden sind.
Ansonsten würde ich bei ner Leuchtreklamefirma vorbeischauen...

Es kommt oft vor, daß die Sockel etwas schief sitzen, da muß mann dan mit sanfter Gewalt Nachhelfen. Ansonsten entweder die Sockel etwas versetzen, ich würde vermutlich den Krempel durch UV-LEDs ersetzen.
 
Ich nicht. Da kommt ne Röhre rein. Und ich bin mir sicher, daß da auch ne Standard-Röhre passt, denn:

1. Sei der Glaskörper auch 41cm, dann ist es bestimmt ne 45er Röhre, ansonsten passt ja die 30er - beides Standardlängen mit zu je 4,- oder 7,- Euro pro Stück (im 5er-Pack noch günstiger).

2. Da ist auch ein ganz normaler Starter verbaut, warum sollen andere Teile für den UV-Lampenkreis dann Sonderanfertigungen sein?
 
Meine "Restaurationsbemühungen" liegen aber trotzdem seit heute Nachmittag auf Eis. Grund: Getriebeschaden!

Große Scheiße!!!
 
*fredhervorhol*

was heisst getriebeschaden?

musste bei meinem trac AH500X eine mosfet-endstufe reparieren,
hat 100 euro gekostet.

ich würde sagen da lohnt sich ne rep. noch schnell mal.
kommt draufan was defekt iss.
 
Getriebeschaden ist wörtlich zu nehmen. Mein Auto hat sich auf der Autobahn mit einem solchen verabschiedet. Jetzt muss erstmal ne neue Karre her. Bevor das nicht erledigt ist, liegen alle anderen Bemühungen brach....
 
hallo leute, so ich hab ein ähnliches prob.

habe mir nämlich einen trace elliot ah 500 gp 11 top gekauft von 1983. absolut geiles teil. allerdings wurde irgendwie in dieses keine schwarzlicht röhre verbaut und ich habe noch nicht mal die fassung im gerät. ich bräuchte auch fotos, um mal zu sehn, wie die das damals aufgebaut haben. das wäre super nett. auf: http://www.britishaudioservice.com/shop_trace_bulblamp.shtml findet man ganz unten glaube ich sogar die orginal teile müsste also ne 18" röhre sein. falls jmd da schon mal bestellt hat, wäre super mal zu hören wie teuer versand ist usw.

vielen dank schon mal

gruß

peter
 
Habe auch einen AH 500 von 1983 im Original-Gehäuse. Da ist auf der Rückseite ein Schalter, um das Schwarzlicht ein- und auszuschalten. Ist das bei dir auch?
Was hast du denn für den Amp bezahlt? Ich nutze meinen eigentlich nur noch im Proberaum, weil er mir für Gigs zu schwer ist. Mit meinen beiden 8-Ohm-Boxen kann ich eh nicht die volle Leistung nutzen, da er ja die 2 x 250 Watt an jeweils 4 Ohm abgibt. Mein AH 250 ist viel leichter, und hier habe ich schließlich volle 250 Watt zur Verfügung, wenn ich beide Boxen aneinander hänge... Und das hat bisher immer noch gereicht... [:D]
Aber die alten AH 500 sind schon irgendwie Kult...
Schick mir mal deine Mailadresse, dann mache ich in der nächsten Probe Fotos und schicke sie dir!
 

das ding ist ja, dass ich nicht nur die uv-röhre brauche sondern auch die fassung, darum wären eben bilder von fassung und am besten auch der verkabelung interessant. hab übrigens hinten auch n schalter der mit ultraviolet beschriftet ist allerdings ist das kein richtiger schalter sondern eher so atrappen mäßig, so dass man den vllt ersetzen könnte durch einen normalen schalter wie beim gehäuselüfter fast und slow. hmmm ich überlege ob ich einfach ein schwarzlicht-komplett-set kaufe und das dann irgendwie umbastele aber bilder wären wirklich super!!!! vielen dank schon mal!

gruß peter
 
Zuletzt bearbeitet:
also das ist ganz normal FL-Röhrentechnik.
die verdratung gibts bei wikipedia.
die 2 sockel erhält man in jedem elektrofachgeschäft oder aufm müll.
das netzteil und der starter sind weiter hinten im gehäuse untergebracht.
platz hats ja dort genug.

einfach die sockel mit etwas heissleim befestigen.

wobei das grösste problem doch eigentlich nur diese verdammt kurze UV röhre ist.

hast du schon eine?
 

Zurück
Oben Unten