Ich hab jetzt auch mal, wie für so vieles mittlerweile, die KI befragt. Die spuckt folgende Saitenhöhen (gemessen: ungedrückt,12. Bund, Oberseite Bund zu Unterkante der jeweiligen Saite) aus:
Das ist ca. 1mm mehr, als meine Bässe haben.

Für Leute mit starkem Anschlag habe ich (A-Saite) 2mm bis 2,2mm eingestellt. Mehr braucht es eigentlich auch fast nie.
Die Werte in der Tabelle finde ich viel zu hoch.
Auf die Frage, wie man solche Werte misst:
Ein digitaler Meßschieber.
...selbst günstige Modelle taugen oft schon dafür.
-Saitendicke messen und nullen
-Bundkrone bis Oberkante messen (mit unterem Teil)
..durch das Nullen wird die Saitendicke abgezogen.
Damit kann man auf (theoretisch) auf 1/100mm genau messen. Für Ältere wie mich, wird es schwerer den Punkt zu sehen, wo der Meßschieber Kontakt mit der Saite hat.
Leichter wird es, wenn man den Bass verstärkt. Dann hört man, wenn der Meßschieber Kontakt mit der Saite hat.
So ein Meßschieber lohnt sich immer, damit kann man auch andere Dinge gut nachmessen. Innen-/ Außen-Durchmesser und Tiefen. Alles eben sehr genau, also generell empfehlenswert.
Was es sonst zum einstellen der Saiten zu berichten gibt, ist hier in Bassic schon 1000mal geschrieben worden. Ich habe jedenfalls gefühlt schon x-mal was dazu geschrieben. Lässt sich bestimmt über die Suche schnell finden.

Sollte jemand in der Nähe wohnen, kann er auch gerne mal vorbeikommen. Ist alles kein Hexenwerk. Ich telefoniere auch gerne mal...
Es gibt auch sicher viele Bassicer hier, die genauso helfen.
Bevor man irgendwas verstellt, erstmal checken WO die Saiten schnarren. Das entscheidet, was verändert werden muss.
...aber das findet man alles auf Bassic.
