Boston Jazz Bass Replacement PGs

Hozzy

Mojo? Mojo!
Beiträge
12.542
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß572.980
Hallo zusammen,

ich hab mir neulich einige Replacement PGs von Boston für den Jazz Bass bestellt. Die selben für den Preci sind klasse, passen auf Anhieb, aber die vom Jazz? Die Schraubenlöcher passen nicht (und ich meine nicht den Unterschied zwischen 60s und 70s Schraubenanordnung), die Ecke vom unteren Horn sitzt nicht richtig und ist viel zu weit Richtung Hals versetzt, so dass das PG einfach insgesamt nicht richtig sitzt...

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was ist da los?

Ich hab hier noch alte (ca. 15 Jahre oder älter) Boston-Jazz PGs, bei denen das alles einwandfrei ist :gruebel:
 

ich hab mir neulich einige Replacement PGs von Boston für den Jazz Bass bestellt. Die selben für den Preci sind klasse, passen auf Anhieb, aber die vom Jazz? Die Schraubenlöcher passen nicht (und ich meine nicht den Unterschied zwischen 60s und 70s Schraubenanordnung), die Ecke vom unteren Horn sitzt nicht richtig und ist viel zu weit Richtung Hals versetzt, so dass das PG einfach insgesamt nicht richtig sitzt...
Produzieren die selbst oder werden die beliefert?
Vielleicht ne falsche Charge erwischt.
 
Ich denke, die sind Produzent, wobei...keine Ahnung...
Sind insgesamt 4 PGs, kein einziges stimmt mit dem Fender überein
 

Man kann es nicht auswählen...
Fakt ist, dass das grösste Problem die Stelle am Horn ist. Dort hab ich auf der Randseite rechts, wenn man von vorne drauf schaut Platz ohne Ende, aber die Spitze des PG und der Rand zum Hals sind, sind vollkommen aus der Flucht...
Sieht shyce aus ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
Evtl ne Charge Japan Fit PGs bekommen? Die passen auch keinen Hacken auf US/Mex
Kenne ich auch noch das Theater, passte vorne und hinten nicht mal annähernd!
Obwohl auch schon wieder 25 Jahre her.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Hozzy
Man kann es nicht auswählen...
Fakt ist, dass das grösste Problem die Stelle am Horn ist. Dort hab ich auf der Randseite rechts, wenn man von vorne drauf schaut Platz ohne Ende, aber die Spitze des PG und der Rand zum Hals sind, sind vollkommen aus der Flucht...
Sieht shyce aus ;-)
Jau, klingt total nach MiJ Shape.
Kenne ich auch noch das Theater, passte vorne und hinten nicht mal annähernd!
Obwohl auch schon wieder 25 Jahre her.
Bei meinem damaligen 2004er CiJ passten nur Japan PGs.
Bei meinem ESP400 Jazzy passen weder US noch Japan Fit PGs drauf, das ist dann ganz toll! Aber ein alter Freund hat mir dann ein super aged Mint für kleines Geld gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
Bei meinem damaligen 2004er CiJ passten nur Japan PGs.
Das war bei den schicken 75er Jazz Bässen in nature Made in Japan aus den 90er Jahren nicht anders.
Von denen hatte ich einige!!!
1380,- DM neu, da stimmte Preis und Leistung noch!
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #10
Das war bei den schicken 75er Jazz Bässen in nature Made in Japan aus den 90er Jahren nicht anders.
Von denen hatte ich einige!!!
1380,- DM neu, da stimmte Preis und Leistung noch!
Meiner war auch ein 75 Ri. Schwer aber wunderschöne Esche und richtig richtig gutes Sunburst mit geringem Rot-Anteil, sah sehr edel aus.
Routings aufs Minimum reduziert, hätte ich auch super ohne oder mit transparenten PG spielen können.
Hätte er jetzt noch das 70s Spacing gehabt wäre es perfekt gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
  • #11
Schwer aber wunderschöne Esche und richtig richtig gutes Sunburst mit geringem Rot-Anteil, sah sehr edel aus.
Hatte zur damaligen Zeit einer meiner Schüler so.
5,5 kg hat der Knüppel gewogen. Das Sunburst sah wirklich super aus, die Esche toll gemasert.
Dazu ein schöner Mapleneck.
Hat der Martin Prill vom Schalloch in HH dann irgendwann bei einem Deal mit in Zahlung genommen.
Ich hätte mal einen von meinen Bässen behalten sollen...!!!

Ich persönlich fand das mit dem 60s PU-Spacing gar nicht mal so verkehrt.
Klar wars so nicht original, für mich aber gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten