Ich habe den großen MXr zwar nur als Simulation im Helix mit drin, finde ihn da aber sehr brauchbar.Ich bin sehr gespannt die beiden EQs von MXR zu testen.
Zieht relativ engbandig Frequenzen raus oder boostet sie, so kann man den Sound gut bearbeiten ohne das man direkt "Löcher" in den Gesamtsound reisst.
Ich gehöre dazuHall ist wohl nicht so verbreitet bei Bassern, habe bis jetzt keine getroffen der Hall auf dem Board hat.
Reverb ist echt erstaunlich vielseitig für Bass einsetzbar - finde ich.Interessant! Hatte mal einen Hall gespielt für Fretless, war nicht schlecht... Wäre eine alternative zum Chorus, müsste man mal gegeneinander testen.
Ich verwende Hall für:
1. Quasi-Keyboarder Simulationen/Flächensounds. Am bässten noch mit Vol. Macht mir total Spaß und man kann cool Lücken füllen, ruhige Parts etwas colorieren etc.
2. Gaanz leichter Hall für meinen EUB um Körper zu simulieren, damit der Stengel nicht so dröge klingt.
3. Chord-Zeugs in höheren lagen können mit Hall lebendiger, "emotionaler" klingen.
4.Wir spielen eine recht dreckige 60s Garagen-Version von "These Boots...". Da habe ich so ein kleines Slapback Echo/Hall drauf für einen etwas kaputten Surf/Fender VI Pulp Fiction Sound.