Brauche Fender Precision - Unterschiede

Tiefton

Tiefton

Musik ist unvermeidbar
Beiträge
2.126
Ort
East Belgium
Bassix
ß75.974
Für ein bestimmtes Studioprojekt brauche ich einen Fender Precision.
Gerne auch gebraucht….Budget max 1200€
(Warum es ein Fender sein muss, und warum es ein Precision sein muss…
…soll erstmal egal sein.)
Der Bass muss den typischen Preciton stramm und ohne zu Mulmen oder
sich selbst im Weg zu stehen rüberbringen.
Es soll via DI direkt ins Pult gehen…
Es gibt so viele Unterschiede, Produktionsort, PUs, Hölzer…
Worauf muss ich achten?
Und….hat der Clan der hiesigen Precianer Empfehlungen nach welchem Modell ich suchen soll?
 

:popcorn:

😇

Testen, ausprobieren, in die Hand nehmen, anspielen... ich denke das ist der beste Weg wenn möglich 😊
Danke für den Tipp. Ist aber nicht praktikabel…
Ich hoffe doch, das das Qualitätsniveau von Fender eine Vorauswahl zulässt. Hab auch wenig Lust 100km zum Store zu fahren um mir dann schlecht eingestellte Bässe in die Hand drücken zu lassen…
 

Vielleicht sollte ich ergänzend erwähnen, dass ich schon Bässe habe
(Spector NS2 1982, Fender JB 1972, Bassman Slapper 80er) und diese auch intensiv nutze.
Bei den Precis (ich wollte in den 90ern schonmal einen) hat mich damals die hohe Streuung bei der Qualität abgeschreckt (Wackelhälse, verdrehte Hälse usw.)
Nun gibts ja Serien wie die Vinteras, die zumindest auf dem Papier einen guten Eindruck hinterlassen…
 
Ganz ehrlich....es geht ganz unkompliziert.
MiM "Player" kaufen und zufrieden sein.
Ich habe so ein Teil getestet, auch gegen sehr teure Amis.
Der Unterschied vom Sound ist quasi null.
Die Teile sind echt brauchbar und gut!
Wo liegen denn die Unterschiede zwischen dem Mexico Player und dem Ami Std?
 
Für ein bestimmtes Studioprojekt brauche ich einen Fender Precision.
Gerne auch gebraucht….Budget max 1200€
Mein Tipp: ein gebrauchter American Standard bzw. Professional I oder II (je nach Lage am Gebrauchtmarkt bzw. Budget)

Seine Merkmale:
Der Bass muss den typischen Preciton stramm und ohne zu Mulmen oder
sich selbst im Weg zu stehen rüberbringen.

Die Bässe der genannten Serien sind qualitativ und klanglich top (sehr sauberer Sound), dazu noch extrem stimmstabil (Grafitstäbe) und haben einen gemäßigten, handlichen Preci-Hals ....
 
Das finde ich noch wichtig - welche Anforderungen hast Du denn an Halsform/Sattelbreite?
Ich spiele z.B. meinen AVRI Preci nicht mehr so oft, weil mit die Sattelbreite zu gross ist.
Jo…so ein Precision Halsmaß wäre schon im erwartbaren Bereich für mich.
Mein Spector hat näherungsweise ein Preciprofil. Sattelbreite 42mm.
Mein Jazzbass hat typische Jazzmaße. Bin da nicht sooo fimschisch…
Haben die Serien denn unterschiedliche Halsmaße? Ich dachte immer Preci ist dick
und Jazzbass nicht so…
 
Wie sind denn die klanglichen Unterschiede zwischen einen Preci mit Ahorn oder mit PauFerro Griffbrett?
 

Zurück
Oben Unten