Brauche Fender Precision - Unterschiede

Ich würde behaupten wollen, die meisten Probleme in Sachen Zuverlässigkeit verursachen immer noch die Hälse wenn sie die Tendenz haben sich zu verziehen oder zu verwinden.
Und in dieser Hinsicht sind einteilige Hälse deutlich anfälliger als z.B. dreistreifige Halskonstruktionen.
Ich zieh seit Jahren nur noch Low Tension Strings auf. Vorzugsweise LaBella Low Tension Flats, manchmal auch DR Sunbeams.
Das reduziert Stress am Hals.
 
Ohne jetzt die 22 Seiten vorher gelesen zu haben: Ich hab aktuell 5 Prezis von 70er bis 90er, alle anders und alle geil!
Allerdings habe ich auch ne zweistellige Anzahl an Prezis dafür ausprobiert und nur die behalten, die meinen Soundvorstellungen entsprachen.
Es ist mM total sinnfrei sich Tipps darüber anzulesen, stattdessen sollte man eher viele miteinander vergleichen.
Und wenn man dafür keine Zeit / Muße hat: Einfach einen von der Stange kaufen.
 
Ohne jetzt die 22 Seiten vorher gelesen zu haben: Ich hab aktuell 5 Prezis von 70er bis 90er, alle anders und alle geil!
Allerdings habe ich auch ne zweistellige Anzahl an Prezis dafür ausprobiert und nur die behalten, die meinen Soundvorstellungen entsprachen.
Es ist mM total sinnfrei sich Tipps darüber anzulesen, stattdessen sollte man eher viele miteinander vergleichen.
Und wenn man dafür keine Zeit / Muße hat: Einfach einen von der Stange kaufen.
Ganz Deiner Meinung. Deshalb wollte ich ja auch nur etwas über die Unterschiede in der Machart, Materialität Hardware usw. wissen, damit ich vielleicht eine sinvolle Vorauswahl treffen kann.
…und einen von der Stange kaufen wollte ich auch 😂🤣.
…von daher:👍
 
Was echt? Das musst du erklären? Liegt es an den raised pole pieces?
Ja, irgendwie siehts auf Dauer langweilig aus.
(Ich bin zu schlecht um auf Optik verzichten zu können :ugly: )
Ich hab die schon mehrfach rausgeworfen, weg gelegt, Tonerider etc eingebaut und langweilig gefunden.
Dann wieder die Di Marzios eingebaut und den Sound genossen....dann wieder ausgebaut...usw....usw.
Jetzt verwende ich ich EMG Geezer Butler Pickups. Die verbinden für mich ein wenig Sound und Optik.
Sie kommen aber auch nicht ganz an die Di Marzio ran. Ich stehe halt auf klare definierte Sounds....
 
Ja, irgendwie siehts auf Dauer langweilig aus.
(Ich bin zu schlecht um auf Optik verzichten zu können :ugly: )
Ich hab die schon mehrfach rausgeworfen, weg gelegt, Tonerider etc eingebaut und langweilig gefunden.
Dann wieder die Di Marzios eingebaut und den Sound genossen....dann wieder ausgebaut...usw....usw.
Jetzt verwende ich ich EMG Geezer Butler Pickups. Die verbinden für mich ein wenig Sound und Optik.
Sie kommen aber auch nicht ganz an die Di Marzio ran. Ich stehe halt auf klare definierte Sounds....
Dann probier doch mal den Duncan SPB4. Nicht ganz so heiß wie der DiMarzio, nicht ganz so wollig wie der GZR, schöne dicke Tiefmitten und obenrum klar genug, mit etwas aggresiveren Hochmitten als ein Standard-P PU.
 
(Ich bin zu schlecht um auf Optik verzichten zu können :ugly: )
:rofl:

Ich hab die schon mehrfach rausgeworfen, weg gelegt, Tonerider etc eingebaut und langweilig gefunden.
Dann wieder die Di Marzios eingebaut und den Sound genossen....dann wieder ausgebaut...usw....usw.
Hol dir doch einfach mal andere PU Kappen...oder lass dir welche anfertigen zur Not. Die Geezer PUs finde ich auch gu, aber sind die im Vergleich so ein Optischer Leckerbissen? Ich mag die late 70s Optik der DImarzios ja voll, aber that`s me. Ein PU müsste schon ultra kacke aussehen, dass ich ihn ausbauen würde, obwohl mir der Sound gefällt.
 
:rofl:


Hol dir doch einfach mal andere PU Kappen...oder lass dir welche anfertigen zur Not. Die Geezer PUs finde ich auch gu, aber sind die im Vergleich so ein Optischer Leckerbissen? Ich mag die late 70s Optik der DImarzios ja voll, aber that`s me. Ein PU müsste schon ultra kacke aussehen, dass ich ihn ausbauen würde, obwohl mir der Sound gefällt.
IMG_20210308_113950.jpg


Mal zum Thema Optik: DiMarzios sehen schick aus und klingen extrem geil, wenn man auf einen aggressiven Basston steht
 

Ganz Deiner Meinung. Deshalb wollte ich ja auch nur etwas über die Unterschiede in der Machart, Materialität Hardware usw. wissen, damit ich vielleicht eine sinvolle Vorauswahl treffen kann.
…und einen von der Stange kaufen wollte ich auch 😂🤣.
…von daher:👍
Wenn ich mir einen Preci holen wollen würde, ich würde zumindest schonmal wissen dass ich aus klanglichen Gründen definitiv kein Ahorngriffbrett haben will. Und ich vermutlich auch das L-Blech gegen was anderes tauschen würde.
Danach wären die Pickups vielleicht ne Überlegung Wert, falls überhaupt nötig.
Ich denke, ich muß meine Aussage hinsichtlich der Brücke etwas revidieren.
Ich schau auf die Thomann Seite die Fender AM Series Bässe, und was sehe ich da? Nix L-Blech sondern eine "echte" Brücke die den Namen endlich auch verdient bei den Fennders. Und ich bin daneben erstaunt über die Korpus Halsverbindung: 5 Schrauben mit denen der Hals montiert ist.
Hat man sich bei Fender da vielleicht verzählt bei der Anzahl der zu montierenden Schrauben? Womöglich ein Produktionsfehler?

Ernsthaft, ich bin angenehm überrascht.
Frage in die Runde, seit wann verbaut Fender diese Brücke in den AM Bässen, und seit wann gibt es die 5-Punkt Verschraubung bei Fender?
 
So einen Precision Bass kann man sich sogar upside down umhängen! Sag einer nochmal das wär ein 1-Trick Pony! :rofl:
Wer hat behauptet er bräuchte nur einen Sound?
Ich war's jedenfalls nicht.
Der Bass in meinem Avatar kann zwar mehrere, ich nutze aber nur einen, für die unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Ich spiele halt nicht nur Punk und profanen Country Wechselbass.

Flats hatte ich allerdings nie drauf, neh das ist nicht so mein Ding mit den Flats.
Ich brauche nur EINEN Sound für Alles!
 
Wer hat behauptet er bräuchte nur einen Sound?
Ich war's jedenfalls nicht.
Der Bass in meinem Avatar kann zwar mehrere, ich nutze aber nur einen, für die unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Ich spiele halt nicht nur Punk und profanen Country Wechselbass.

Flats hatte ich allerdings nie drauf, neh das ist nicht so mein Ding mit den Flats.
Ich brauche nur EINEN Sound für Alles!
Das war ein Witz das ist dir in deinem Eifer vermutlich entgangen?
Trotzdem, wo ist der Zusammenhang zwischen dem was ich im Vorfeld geschrieben habe und deiner Bemerkung?
>>> Ps, vielleicht hat @E-A-D-G den zweiten clip in #433 nicht gesehen :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kurzer clip, mein Buddy Bruce, Elliot Bass, Fabrizio Drums. Location behalte ich mal für mich.
Mit einem handheld Tascam im Publikum, ca. 4 Jahre alt, ich wollte was ausprobieren, ist aber -kurz gesagt- leider nicht geworden wie ichs mir vorgestellt habe.
Der Bass ist ein Fender AVRI im 60er Stil, sunburst, tortshell, Rosewood. Jahrgang weiss ich im Moment nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten