Bugera BVV3000 INFINIUM

Wie klingt die PV BW? Kann ich überhaupt nicht einordnen.


cheers
us
ähnlich charakterstark wie ein evm 15L, klingt aber ganz anders, nicht ganz so breitbandig.
auch eine mittenstarke rocksau die man prügeln kann, die sich im bandkontext durchsetzt, kein schöngeist. mächtige tiefbässe und flirrende höhen sind nicht sein metier.

meiner steckt im eigenbau leichtbaugehäuse, mit zwei seitengriffen, das nur einen bruchteil vom peavey original wiegt.
fast identisches volumen und br-öffnungen.
die peaveys sind sackschwer und massiv, haben normalerweise nur einen koffergriff an der oberseite, praktisch nur für 2m leute.
soundmäßig dadurch, und durch die dämmung etwas "schöner" klingend wie im originalgehäuse, aber auch einen tacken weniger brachial, was auch mit am leichtbau liegt.
den unterschied hört man aber, denke ich, nur, wenn man das original gut im ohr hat oder direkt vergleicht und ein gutes ohr für sowas hat.
 

ähnlich charakterstark wie ein evm 15L, klingt aber ganz anders, nicht ganz so breitbandig.
auch eine mittenstarke rocksau die man prügeln kann, die sich im bandkontext durchsetzt, kein schöngeist. mächtige tiefbässe und flirrende höhen sind nicht sein metier.
Kann ich nur unterstreichen, habe jahrelang ausschliesslich die BW 15er gespielt. Die Teile müssen ein bisschen getreten werden bis die klingen, dafür bleiben die dann lange souverän und hauen imo gar nicht mal so schlecht Höhen raus. Nicht silbrig, aber schön rockig zupackend...wobei ich mit den Dingern ewig Funk gemacht habe:D(zugegebener Maßen mit oldschool 70s Sound, nix "Modernes").
 
Ok,zurück,zum Thema
jaaaaa, wo is denn jetzt das bier?
:bier:
Kann ich nur unterstreichen, habe jahrelang ausschliesslich die BW 15er gespielt. Die Teile müssen ein bisschen getreten werden bis die klingen, dafür bleiben die dann lange souverän und hauen imo gar nicht mal so schlecht Höhen raus. Nicht silbrig, aber schön rockig zupackend...wobei ich mit den Dingern ewig Funk gemacht habe:D(zugegebener Maßen mit oldschool 70s Sound, nix "Modernes").
jap, der black widow ist neben dem evm 15L der 15er speaker, wo ich keinen HT brauche.
 
Kannst so lange meinen 200er haben
Danke für das Angebot, aber irgendwie reizt mich der 200er nicht so richtig...ich kann noch nicht mal wirklich sagen, warum.
Ok, er ist hässlich mit seinem falschrum eingebauten Chassis, in dem die Endröhren nach unten hängen, aber gehört habe ich ihn (außer dem Test auf Bonedo) noch nie.

Ist vielleicht ein Fehler...
 
Der 200er Traynor "soll" vom Klang in eine andere Richtung gehen als der 300er. Hab ich mir aber auch nur sagen lassen.

Wäre aber imho und mit den Erfahrungen, die ich mit Vollröhren in 100, 120, 200 und 300 Watt zwischenzeitlich gemacht habe auch blödsinn, einen identisch klingenden 200er neben einem 300er ins Programm zu nehmen. Denn der 200er hat bestimmt nicht viel weniger Headroom, wenn es um Clean geht. Und den 200er muss man auch schon sehr weit aufreissen, um in die Endstufen - Sättigung zu kommen.

Um in diese Gefilde zu kommen sind 100 Watt schon viel. Ausser, man dreht die Endstufe auf "volles Röhrchen" oder eben volle Tube (full tubes) und regelt die Lautstärke über das Gain.

Und das kann ich auch wieder mit dem 300er.
 

Zurück
Oben Unten