Bugera Veyron? (Bass-Verstärker)

Fazit: Die Kombination Bugera Veyron + FMC1153HR macht den Bassmann glücklich und das Teil bleibt.
bitte nicht so viel loben, sonst will ich auch einen Veyron haben :D

Ich habe ja einen Gallien Krueger MB500 den ich eigentlich ganz gut finde.
Kann jemand was zum soundlichen Unterschied, bzw. den Vor-und Nachteile im Vergleich zwischen dem Veyron und dem GK 500MB sagen?
Das wäre interessant!
 
Habe den Veyron T.
Der Gk 500 war für mich damals genauso
steril und mittenbetont wie die meisten
Zwerge.
Der Veyron is da was ganz anderes.
Geschmackssache aber für mich is der
Veyron nicht zu vergleichen mit dem mb 500
 
GK mb 500 mittenbetont ? :O!

Das finde ich jetzt ganz und gar nicht. Auch finde ich das er überraschenderer Weise anders klingt als ich es von einem Digizwerg erwartet hatte. Er klingt weder kühl noch steril. Ganz im Gegenteil, er klingt warm und voll !

Hast du den GK direkt mit dem Veyron vergleichen können ? Gleiche Box, Bass, Raum, Zeit, usw.?


Allerdings muss man den MB500 und den MB500 Fusion auseinanderhalten, da es da schon mal zu Verwirrungen kommen kann. Vom Grundkonzept her müssten die MB Fusions ja etwas ähnlich klingen wie ein Veyron T ...
 
Allerdings muss man den MB500 und den MB500 Fusion auseinanderhalten, ...
ich rede vom normalen MB500 und finde ihn auch überhaupt nicht mittenbetont und erst recht nicht steril.
Ich stehe auf warmen, definierten vintage Sound und den kann der MB500 zweifelsohne.
Spiele allerdings ausschliesslich Flatwounds, die ja bereits automatisch für einen wärmeren Ton sorgen.
Wäre klasse wenn jemand tatsächlich, nicht nur im Laden, beide Geräte ausprobiert hat und speziell zu den Soundunterschieden was sagen kann.
 
GK mb 500 mittenbetont ? :O!

Das finde ich jetzt ganz und gar nicht. Auch finde ich das er überraschenderer Weise anders klingt als ich es von einem Digizwerg erwartet hatte. Er klingt weder kühl noch steril. Ganz im Gegenteil, er klingt warm und voll !

Hast du den GK direkt mit dem Veyron vergleichen können ? Gleiche Box, Bass, RaumZeit, usw.?
Nein waren nicht die gleichen
Bedingungen....Boxen ect ?
Was nichts daran ändert das die Digis in aller
Regel recht mittig ausgelegt sind.
Was mir noch recht gut gefiel war der
Reidmar.
Die meisten Digis emfinde ich aks kühl und
steril.
Wenn du das anders empfindest isses ja nicht
schlimm.
Es wurde um eine Meinung erbeten und
die Unterschiede darzustellen.
Is immer subjektiv
 
Also.....
Meine bescheidene Erfahrung. Ich vergleiche hier den MB 800 gegen den Veyron T. Die beiden Amps liegen fast gleichauf. Der MB 800 ist ein Stück analytischer und direkter, dabei hat er für mich die etwas wirksamere Klangregelung. Der Veyron hat mehr Volumen unterhalb von 100 Hz und ist so wie der MB 800 sehr klar im Sound. Ich mag beide Sounds und habe hier keinen klaren Sieger, was dann doch sehr für den Bugera Amp spricht. Der MB 800 ist nicht so viel besser, wie es auf Anhieb erscheinen könnte. Ich mag den GK Sound. Der Veyron angeschlossen an meine beiden TC BC 212, hat schon ein enormes Volumen im Tiefbass! Im Vergleich mit meinem GK 1001 RBII ist der 1001 auch nicht so viel besser, wie man meint, das wird erst bei sehr hohen Pegeln eindeutiger. Ich kann manchmal nicht klar unterscheiden, welcher Amp gerade läuft.
 

Anhänge

  • 20160313_190601-1-1280x608.jpg
    20160313_190601-1-1280x608.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Veyron angeschlossen an meine beiden TC BC 212, hat schon ein enormes Volumen im Tiefbass!
Kann ich auch beim Veyron M voll bestätigen. Ich vermute mal, dass der Veyron ein entsprechendes Voicing hat. Aber es passt sehr gut zum Stingray und interessanterweise auch zu meinem EUB. Trotz kleiner Schwächen (Kompressor, erhöhtes Rauschen beim Ultra-Lo und Ultra-Hi) insgesamt ein guter, unkomplizierter Liveamp mit gutem Grundsound und sehr hohen Dynamikreserven. Und zu diesem Preis gibt's vergleichbare Amps noch nicht mal gebraucht.
 
Wobei der T schon noch eine deutlichere Betonung der Tief(st)mitten und der Bässe hat, als der M.
Der M ist im Gegenzug obenrum offener, aggressiver und analytischer.
Wenn schon Veyron und GK vergleichen, sollte man eher den Veyron M nehmen.

Den MB500 oder 800 hatte ich noch nicht, aber den kleinen 200er, der klingt verglichen mit dem M noch etwas frecher (typisches GK-Voicing halt), der M dafür aber schon bei niedrigen Lautstärken wesentlich mächtiger, ruhiger, stabiler und auch einen Hauch klarer in den Höhen, wo der kleine GK schon mal etwas rauh wirkt.
 

Kruzifümferl!!! Ich war schon drauf und dran, mir einen MB500 zu bestellen... :confused:
 
Kruzifümferl!!! Ich war schon drauf und dran, mir einen MB500 zu bestellen... :confused:

Wenn Du auch einen Wohnzimmertauglichen Amp benötigst, bist Du mit dem Bugera etwas besser dran, denn der Lüfter läuft schon angenehm leise. Die GK Lüfter sind Temperatur gesteuert und laufen wenn sie anspringen erstmal relativ laut. Als Live Amps sind GK Teile wirklich brauchbar.
Sound technisch wirst Du von den Bugera Amp nicht enttäuscht werden, berichte ich als GK Fan.
 

Zurück
Oben Unten