Compressor Empfehlung liebes tieftonvolk

  • Ersteller Ersteller Brummtonteufel
  • Erstellt am Erstellt am

  • #282
Suche grade einen Always-On Compressor für den Proberaum. Den Boss BC-1X könnte ich gebraucht bekommen und ich hab schon öfter gelesen, dass er dafür (immer an) durchaus geeignet ist. Sollte ohne irgendwelche Nebengeräusche/ Rauschen arbeiten und einfach alles etwas kompakter machen (Spitzen glätten) und leise Passagen dezent etwas nach vorne holen. Das alles dezent. Könnte er einen Test wert sein?
Ja. Der genannte Boss, sowie der EBS oder Lehle , usw.... sind "No Problem" -Geräte. Die schaltest du an und sie machen das, was du möchtest ohne dir auf den Keks zu gehen.
Ein paar andere Kompressoren (der alte BBE z.B.) gibt es wohl auch noch, musst dich durchprobieren, was dir am besten gefällt...
Die genannten funktionieren aber alle recht unaufgeregt. Da macht man für dezente Grundkompression nichts falsch...
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour
  • #283
Kann den kleinen compiq Mini von Becos empfehlen. Kann genau das, färbt null und ist dabei recht platzsparend.
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour und keziahj

  • #284
Suche grade einen Always-On Compressor für den Proberaum. Den Boss BC-1X könnte ich gebraucht bekommen und ich hab schon öfter gelesen, dass er dafür (immer an) durchaus geeignet ist. Sollte ohne irgendwelche Nebengeräusche/ Rauschen arbeiten und einfach alles etwas kompakter machen (Spitzen glätten) und leise Passagen dezent etwas nach vorne holen. Das alles dezent. Könnte er einen Test wert sein?
Ja. Ungewohnt ist vielleicht nur, dass der BC-1X im Gegensatz zu vielen anderen Kompressoren überhaupt keine Höhen frisst und daher ungewohnt brilliant klingt.

Er ist zudem ziemlich schnell eingestellt. Start mit alle Regler auf 12Uhr. Das passt meistens schon. Mit dem Level Regler (Makeup Gain) stelle ich ihn meist so ein, dass die Lautstärke aktiviert und im Bypass ungefähr gleich ist.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: SuperFour, DeBone, bassocksky und 3 andere
  • #285
Ungewohnt ist vielleicht nur, dass der BC-1X im Gegensatz zu vielen anderen Kompressoren überhaupt keine Höhen frisst und daher ungewohnt brilliant klingt.
Das machen andere auch nicht, oder nur wenig. Nur werden die Höhen bei stärkerer Kompression bei Singleband-Kompressoren von den tiefen Frequenzen weggedrückt. Deshalb klingt es oft nach weniger Höhen.

Bei Multiband-Kompressoren passiert das nicht (ist ja genau der Sinn von Multiband-Kompressoren).
Der Boss, EBS und Lehle z.B. sind Multiband-Kompressoren. Deshalb hatte ich sie erwähnt.

Was günstige Kompressoren tatsächlich von Grund her gerne "fressen", sind die Bässe. Ich kann mich gut an meinen früheren Ibanez BC10 Basscompressor erinnern. Beim Einschalten gab es gleich einen "Höhenboost" (was aber wohl eher ein Druckverlust war). Wenn der stärker komprimiert hatte, blieben noch Mitten übrig....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #286
Danke für die Rückmeldung! Multiband, neutral, optische Anzeige, gut für set and forget und immer an, etc. Werd den Boss mal organisieren, da ich grade gebraucht dran komme. Mal gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: DeBone
  • #287
Danke für die Rückmeldung! Multiband, neutral, optische Anzeige, gut für set and forget und immer an, etc. Werd den Boss mal organisieren, da ich grade gebraucht dran komme. Mal gespannt.
Guter Plan, den habe ich auch und er macht unauffällig und unkompliziert das, was er machen soll.
 
  • #289

ich find den toll, der ist bei mir immer an

hab den selbstbaukit von musikding (Zirkonia)...
ist wirklich ein sehr netter Optischer Comp, färbt zwar ein bissi, aber auf die gute Seite.
und extreme Einstellungen mag er auch nicht so :bier:
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, Bassman1788 und haebbe58
  • #290
hab den selbstbaukit von musikding (Zirkonia)...
ist wirklich ein sehr netter Optischer Comp, färbt zwar ein bissi, aber auf die gute Seite.
und extreme Einstellungen mag er auch nicht so :bier:
Ja, und das ist umso interessanter, da die Diamond Telle nicht mehr geliefert werden, schade eigentlich ....

1661437194585.png
 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788
  • #291
aber achtung, in der "Anleitung" sind beide Möglichkeiten beschrieben, der Bass Diamond und der Normale.
aber irgendwie hatte ich nicht alle Komponenten, somit hab ich versucht so nah drann zu kommen wie möglich für die Bass Version.

scheint mir trotzdem gut gelungen zu sein (ohne Direktvergleich), da der EQ für Bass stimmig ist! (obwohl ich ihn trotzdem fast immer auf off habe -> hab dafür andere Pedale) :engel:
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #292
aber achtung, in der "Anleitung" sind beide Möglichkeiten beschrieben, der Bass Diamond und der Normale.
aber irgendwie hatte ich nicht alle Komponenten, somit hab ich versucht so nah drann zu kommen wie möglich für die Bass Version.

scheint mir trotzdem gut gelungen zu sein (ohne Direktvergleich), da der EQ für Bass stimmig ist! (obwohl ich ihn trotzdem fast immer auf off habe -> hab dafür andere Pedale) :engel:
Ich habe den großen original Diamond und den kleinen Zirc. Jr. von Musikding. Den Jr. habe ich ebenfalls an Bass rangepimpt. Ich habe die besagten 5,6n Kondensatoren durch 18n erstezt und das war's. Der EQ wirkt dadurch minimal höher als beim Diamond (in dessen tiefer Schalterstellung). Macht sich aber sehr gut.

Der 1 Knopf EQ ist eine Wucht. Den großen Diamond habe ich sogar schon gelegentlich als alleinigen Preamp "mißbraucht"...direkt in eine Endstufe (RedRock M3)

Wenn der Rest (Raum, Box, guter Bass, etc. ) einigermaßen okay ist, reicht mir das sogar meist. Absolut minimalistisches Besteck ... aber gut!
 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788, II-V-I, tonedeaf und eine weitere Person
  • #293
Kleines Update von meiner Seite: Boss BC-1X gebraucht erhalten und mittlerweile ausgiebig getestet. Genau das, was mir gefehlt hat, super schnell passend eingestellt und nun immer an. Für meine Zwecke genau richtig.
 
  • Like
Reaktionen: hank amarillo, TheBass, Metalfist und 6 andere
  • #294
Danke...gute Methode...nur noch: wie greifst du dann auf die Parameter des TC zu? Muss da das Labtop immer dabei sein?
Du kannst dir verschiedene Setups in deiner TC App abspeichern.
Zb
Beton Halle
open Air
Holzboden
Kneipe
Madison square Garden.
Frittenbude.....

Ja, wenn du das perfekt haben willst musst du dein Tablett mitnehmen aber die Zeit hast du ja in der Regel eh nicht.
Ich hole den besten, passenden Ton eh mit einem Hp/LP Filter ( zB Vong) raus.
Ich mache am Kompressor gar nix mehr. Außer mehr oder weniger einstellen.
Die meisten Tonprints sind eh sehr gut nutzbar. ZB Nathan East, da machst du nichts mit falsch.
LG
 
  • #296
Den großen Diamond habe ich sogar schon gelegentlich als alleinigen Preamp "mißbraucht"...direkt in eine Endstufe (RedRock M3)

Absolut minimalistisches Besteck ... aber gut!
Den grossen Diamond BCP-1 suche ich seit längerem. Bis jetzt aber leider erfolglos.
Bei mir ist er ebenfalls als `Preamp` angedacht und ich könnte mir gut vorstellen dass er für diesen Verwendungszweck sehr gut geeignet ist.

Liefert er genug ab um eine Endstufe auszusteuern?
Du bist noch immer zufrieden?
 
  • #297
In dem Zusammenhang hier auch die News, dass die Diamond-Pedale 2023 von SolidGoldFX neu aufgelegt werden:

1673818146309.png


1673818170167.png


…bevor hier irgendjemand überzogene Gebrauchtpreise bezahlt, weil Diamond „ja nicht mehr zu bekommen“ sei…
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: French, hotte66, haebbe58 und 2 andere
  • #298
Liefert er genug ab um eine Endstufe auszusteuern?
Du bist noch immer zufrieden?
1. ja. aber das Kabel zur Endstufe sollte nicht zu lange (max. 3m) sein. Kommt auch auf die Endstufe an. Mit RedRocks geht es bei kurzen Kabeln ganz gut. Ich habe mittlerweile einen einen Lehle Sunday Driver II dazwischen, dass drückt dann bei allen Endstufen amtlich. Aber normalerweise packt der Diamond das schon.

2. sehr!
 
  • #299
1. ja. aber das Kabel zur Endstufe sollte nicht zu lange (max. 3m) sein. Kommt auch auf die Endstufe an. Mit RedRocks geht es bei kurzen Kabeln ganz gut. Ich habe mittlerweile einen einen Lehle Sunday Driver II dazwischen, dass drückt dann bei allen Endstufen amtlich. Aber normalerweise packt der Diamond das schon.

2. sehr!
Du solltest deine Kabel tauschen, wenn der Spannungsabfall nach ein paar Metern Kabel zu hoch ist. Oder wie ist das zu verstehen?
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: E-A-D-G und keziahj
  • #300
Du solltest deine Kabel tauschen, wenn der Spannungsabfall nach ein paar Metern Kabel zu hoch ist. Oder wie ist das zu verstehen?
Nein, ich habe ohnehin lauter gute Kabel und nehme immer das am besten geeignete je nach Zweck.

Es geht darum: Der Diamond hat einen unsymmetrischen Ausgang, der nicht großartig gepuffert wird (OP und dann raus). Und dem sollte man dann einfach nicht mehr als nötig an Länge zumuten. Der Diamond liegt ja auf dem Boden und die Endstufe steht hinten auf den Boxen und/oder im Rack. Wenn da einer dann 10m oder mehr unsymmetrisches Kabel an die Tretkiste dranhängt, dann muss er sich nicht wundern, wenn weniger ankommt und auch Störungen drauf sind bzw. die Endtsufe doch nicht mehr voll angesteuert werden kann. Dann wirkt halt so ein symmetrischer Line Driver wie der Lehle Wunder. In meinem Fall geht das Kabel dann aus dem Lehle über ein 10m symm. Kabel zur Endstufe. Dann gibt es keinerlei Probleme mehr.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten