Ich kan neben dem Klassiker "EBS MultiComp", der wirklich flexibel, always on und absolut unproblematisch (bei mir) ist, noch einen in den Ring werfen:
OKKO Coca Comp
Der wird am Samstag zum ersten Mal außerhalb des Proberaums (für Bass) getestet, unter Live- Bedingungen.
Für die dünnen Saiten ist er nicht mehr vom Board wegzudenken.
Es wird berichtet!
Ich hatte bereits im MusicMan- Tröööt löbliche Worte über den OKKO CocaComp verloren, hier nochmal im passenden Thema:
Im Vergleich mit meinem EBS MultiComp - bisher unangefochten und immer zuverlässig gut und "komplett" klingend - hat sich der OKKO wahrlich mehr als wacker geschlagen.
Dabei klingt er merklich anders, als der EBS:
satter/voller und mit mehr Low-End ausgestattet. Der EBS im Gegensatz dazu durchsichtiger und differenzierter, auch im Tube-Sim- Modus.
Der OKKO klingt aber deshalb nicht schwammig oder undifferenziert; er hat nur etwas mehr das, was man landläufig als "Eier" bezeichnen würde.
In der Besetzung vom Samstag war dieser Sound genau der Richtige, da hier der Bass tragfähiger und füllender sein muss, als in meinen anderen Kombos.
In diesen geht es mehr in Richtung Exaktheit, Durchsichtigkeit, da der Bandsound an sich schon sehr fett ist.
"Sing" war übrigens auf ca. 10 oder 11 Uhr eingestellt, die Kompression also relativ dezent als always on- Lösung.
Insofern bin ich sehr froh, beide Comps zu haben - jeder für sich ist absolut hochwertig, hat seine Berechtigungen und Einsatzgebiete und wird bleiben
