Compressor Empfehlung liebes tieftonvolk

Hab ich bisher nicht vermisst, dafür hat man ja einen Preamp oder noch anderes ouboard Zeugs, der würde dann auch wiederum nicht jedermanns Geschmack treffen, da hat ja jeder andere Wünsche.
Jo, es kostet aber buchstäblich nur einen zusätzlichen Schalter, um dem User da die freie Wahl zu lassen. Dennoch im analogen Bereich sicherlich eine gute Wahl, wenn man die externe Sidechain braucht. Gibt's im Pedalbereich ja selten.
 
Hat der FEA Labs Opti-FET auch (und der ist ein analoges Hardware-Teil).
als Loop aufgebaut. Der hat in der Side Chain sogar auch noch einen 3 Band EQ, der alternativ mit eingeschleiftem Gerät oder ohne in der Side Chain regelt. Und die Side-Chain bzw. den EQ (der nur in der Side-Chain aktiv ist) kann man sogar per Fusschalter extra zuschalten. Enorme Möglichkeiten. Viel zu regeln, aber auch möglich, viel zu verpfuschen ... jedoch extrem vielseitig und somit sind ultrasubtile bis brachiale Eingriffe möglich. Nach gewisser Einarbeitung ein echtes Sahenteil, das auch in punkto Rauschabstand und Performance nichts zu wünschen übrig lässt.
Tolle Features und mit 275 amerikanischen Kopeken auch erträglich bepreist. :great:
 
Mal ganz im Ernst :opa:

Wer einen klassischen optischen Kompressor haben möchte der sollte sich den Ampeg Opto Comp anschauen.
Für wenig Geld bietet er den klassischen fetten Sound den der eine oder andere gerne mit dem Begriff `optischer Compressor` verbindet.

Wer mehr möchte sollte sich unbedingt den Darkglass Hyper Luminate anschauen.
Der gehört nicht nur zu dem besten was überhaupt für Geld und gute Worte zu bekommen ist sondern bietet sogar drei grundverschiedene `Comp Ideen`.
Und das in allen drei Varianten so erstaunlich gut dass sich der eine oder andere Edelcomp warm anziehen muss.

Ein wirklich guter Apparat der seinesgleichen sucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirklich guter Apparat der seinesgleichen sucht!

...naja... - ...der bassende "Compressor" ist so individuell wie die Saitenlage... - ...und ich benutze nur den "Keeley"... - der hat "alle Regler" und auch noch eine Automatik, sowie "Softknee" und "Hardknee"... - ...und der funktioniert gut.

Würde ich den empfehlen...?...Nein... - ...denn es braucht Zeit, um zu verstehen, was bassiert, wenn...(und eigentlich müsste ich noch einmal den Herren @Ratterbass zitieren)...

P.:-):bier:
 
Einen Keeley hatte ich auch eine Zeit lang zu Gast und er hat mir wirklich gut gefallen.
Unspektakulär und gut ... sozusagen unauffällig gut. Ein Freund der öfters bei mir in den Katakomben zu Gast ist hat seit Jahren einen und schwört auf ihn.
Keine Ahnung welches Modell, hat aber viele Knöppe.
Dass ihn viele sehr gut finden kann ich absolut nachvollziehen :great:

Aber eben das kann der DG ebenfalls, und er bietet obendrein weitere Möglichkeiten mit Charakter in hervorragender Qualität.
Und genau das ist was mir an ihm so überraschend gut gefällt.

Der Freund ist übrigens ebenfalls stark verunsichert was seinen Comp betrifft. Zwar schwört er auf ihn ... aber ihm sind seine Argumente schlicht ausgegangen.

Und noch etwas, ich arbeite nicht bei Darkglass, noch bin ich mit der Tochter ... oder irgendwie ... ihr wisst schon ;-)

Dieser Comp ist einfach eines dieser sehr wenigen Geräte die mich trotz anfänglicher Skepsis vollumfänglich überzeugt haben.
Davon gibt es wirklich nur sehr wenige!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut sehr interessant/spannend aus das Teil. Alle wichtigen Regler sind drauf, schonmal ganz deutlicher Pluspunkt!
Von der ganzen "technischen Beschreibung" die dahinter steckt, ich kann so grob die Hälfte nachvollziehen an vorgebrachten technischen Superlativen so wie die Schaltungstechnik dahinter in der Beschreibung angepriesen wird (hört ,hört...:D )

Ein kleines Detail fällt auf, Burr Brown wird erwähnt beim OP-Amp, die sind berühmt berüchtigt dafür regelrechte Stromvampire zu sein. Aber dafür halt auch bekannt für gute Klangneutralität. Also, Batterielebenszeit, vermutlich schonmal etwas eingeschränkt, was soll's der Klang hat vermutlich hier Vorfahrt!

Attack und Release Regler sind laut Beschreibung auf Instrument Bass abgestimmt. Nicht dumm die Idee es so anzugehen, es erleichtert die Einstellerei bzw. man läuft weniger Gefahr den optimalen Sound/Kompression in filigraner 1/10 Millimeter Arbeit am Poti zu finden (etwas übertrieben ausgedrückt). Man hat's hier ja "nur" mit dem Bass zu tun, also warum dem hier "speziellen" Einsatzzweck in dem Moment nicht etwas entgegen kommen beim Regelbereich des Poti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich sollte/muß meine oben angeführte Kritik zum dbx160 doch etwas revidieren.

Der wurde damals konzipiert als Allrounder, für den pro Audio Live Einsatz, mit allen Vor- und Nachteilen die sich aus so einem Konzept zwangsläufig ergeben wenn Regler-Knöpfe für Attack/Release fehlen.

Wie oben schon angedeutet, seine großen Stärken liegen in der Kompression von Vocals, der kann aber schon auch mehr, wenn man es nicht zu sehr übertreibt.

Durchaus interessant sich den folgenden "Test" durchzulesen.

Interessant vor allem die Sound samples. Alleine schon deswegen weil ich hier ich im Stream keine sonst übliche und typische Datenkomprimierung höre die Details im Klangbild zermantscht, so wie auf den sonst üblichen Kanälen wie Youtube und Soundcloud und Konsorten ja gängige Praxis.
Man steht bei solcher "Datenkomprimierung" oft genug vor dem Problem sich irgendwie abstrakt vorstellen zu müssen wie das unkomprimierte Datenmaterial klingt. Geht zwar auch, aber schön ist echt anders!

Egal, ich finde die Sounds sind sehr authentisch die man hier hören kann, und stehen 1:1 für den Klang den der 160er kann.
Es sind halt so grob durch die Bank bevorzugt 4:1 Komprimierungen die hier vorgestellt werden.
Was der 160er aus der Gesangsstimme macht, ich find's richtig gut, und vielleicht versteht man in dem Moment auch warum der anno dazumal in den FOH Sideracks häufig zu sehen war.

Das Bass sample ist ist jetzt halt kein ausgesprochener "moderner" E-Bass Sound, da muß (leider) in dem Moment das abstrakte Vorstellungsvermögen ran, wie klingt's mit E-Bass.
Aber vielleicht immer noch besser als hätte man irgend etwas Youtube/Soundcloud mäßiges bei dem eh die Hälfte der Information fehlt die man wissen/hören will?

Etwas überraschend für mich, dbx nennt die soft knee Funktion wohl "easy control", sofern man der Fachredaktion bei Bonedo Glauben schenken darf. Ah ha, das ist ja mal interessant. Auf meinem 166er steht in großen Leddern drauf "easy control".
Und ich dachte immer das steht deswegen so drauf, bei meinem 166er, weil der keine Regler für Attack/Release hat! :D

Jetzt könnte ich tatsächlich versuchen nachzulesen (in Schaltplänen) ob sich 160er und 166er überhaupt wesentlich unterscheiden, außer dass mein 166er rein nur "easy control" bzw. soft knee hat. Und halt noch ein paar Features wie Gate Funktion und Peak Level Stop, und natürlich zwei Kanäle.

Tja, wie oben schon angesprochen, damals vor langer Zeit schon die Diskussionen hier im Forum zu den Kompressoren. Man hatte echt das Gefühl, nichts geht über den dbx 160. Und rein aufgrund dessen was ich hier an Superlativen zum dbx160 zu lesen bekommen hatte, ich war damals echt drauf und dran meinen 166er zu verscherbeln!
Merkt ihr was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also wenn ich überhaupt etwas an Kompressor empfehlen müsste(!), wenn vor die Wahl gestellt.
Den Boss CL-50, aber weniger als Kompressor sondern eher als Kopfhörerverstärker, mit integriertem Kompressor, was so schlecht in dem Moment ja nicht sein kann, denke ich mal. Zumal ja dann auch noch dbx drin steckt im Boss "Kophörerverstärker"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Charmant mit zweikanaligen Kompressoren wie dem 166er kann(!) sein den quasi als Mixer zu missbrauchen, wenn man z.B. zwei Bässe auf der Bühne hat. Geht natürlich mit allen zweikanaligen Geräten, die aber halt meist alle "old school" 19"er Rack Format sein dürften.
Hab ich damals so gemacht. Kompression für jeden Bass separat einstellen, und einfach beide Ausgänge mit Y-Stecker verbinden.
Bevor da jetzt Kritik von wegen potenzieller Nachteile aufkommt, ich hab das damals so gemacht als ich bei weitem nicht die große Ahnung von der ganzen Technik hatte die der "E-A-D-G" heute hat. Ich hab's damals gemacht weil's pragmatisch war es so zu machen, sich angeboten hat, und weil's funktioniert hat.
Und ich würd's auch heute wieder so machen, wenn erforderlich, sinnvoll, wie auch immer der Grund dafür...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe den dbx160a im Rack zusammen mit meinem Steamhammer.
Der Dbx160a wird mittels eines 10 BandEQ über die Sidechain getriggert.
Dazu habe ich das Tunersignal des Amps verwendet und durch den EQ geleitet.
Als EQ verwende ich einen MXR Bodentreter der über eine Modifikation aufgewertet mit den Linepegeln klarkommt. Die Eq Einstellungen habe ich mit meinem Hauptbass ausgetestet. Damit habe ich nun eine Multibandkompression mit dem 160a. Ratio ist 3:1 und Kompression ist auf Hardknee eingetellt.
Der Kompressor ist über den Effektweg des SH eingeschleift.
Im Effektweg mische ich dann noch etwas Dry-Signal zu.
Das ist im Ergebniss unauffällig und funktionert für mich hervorragend.
 
Tja, wie oben schon angesprochen, damals vor langer Zeit schon die Diskussionen hier im Forum zu den Kompressoren. Man hatte echt das Gefühl, nichts geht über den dbx 160. Und rein aufgrund dessen was ich hier an Superlativen zum dbx160 zu lesen bekommen hatte, ich war damals echt drauf und dran meinen 166er zu verscherbeln!
Merkt ihr was?
Ja - voll auf den Marketingleim gegangen. Aber so läuft's halt im Musikantenstadel und Studiokanal. Damals war alles früher und komm mir bloß mit nix, was meine Allwissenheit in Zweifel stellt. In den Frühzeiten der digitalen Audio-Werkstationen habe ich mal einen herzigen Artikel gelesen, in dem ein Prohdjußer zum Besten gab, dass ihm Western Digital Platten nicht ins Haus kommen. Die klängen bekanntermaßen nicht so besonders... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Attack und Release, Bild "geklaut" von irgendwo her:
1681602140679.png


Das Bild ist recht gut selbsterklärend. Der Attack ist maßgebend dafür wie lange der Kompressor braucht um das Eingangssignal auf den gewünschten Pegel zu komprimieren.
Und der Release umgekehrt wie lange der Kompressor sich Zeit lässt bis er das Signal dann wieder 1:1 und unkomprimiert durchlässt.

Und man sieht auch gut veranschaulicht, etwas Signalanteile (Transiente) gehen immer unkomprimiert durch bis der Kompressor "greift".

Hat man nun keine Möglichkeit auf Attack und Release zuzugreifen, weil der Kompressor "in question" keine solchen Regler hat, dann ist man auf Gedeih und Verderb darauf festgenagelt was der Hersteller hier "nach bestem Wissen und Gewissen" hier vorgesehen, auch wenn's dynamisch aus dem Musikprogramm heraus gebildet wird, oder wie auch immer.

Und noch etwas sieht man deutlich, weil man gelegentlich (auch hier im Forum) davon liest dass der Kompressor gelegentlich als nackte Schutzfunktion eingesetzt wird für Lautsprechern um gegen hohe Pegel zu schützen.
Man sieht's ja deutlich in der Grafik, es funktioniert so nicht wie es von manchen Usern vielleicht gedacht ist, weil der Kompressor ist nicht unendlich schnell! Und Limiter für gewöhnlich auch nicht!
 
Gibt es hier Keeley Bassist User? Ich hatte mir einen zum Testen bestellt und finde den vom Sound als always on Limiter echt klasse. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er immer beim "Loslassen ", also wenn der Treshhold wieder unterschritten wird, kurz aber deutlich hörbar rauscht. Das fand ich so unangenehm, dass ich ihn zurück geschickt habe. Ist das normal oder erklärbar?
 
Wenn ich mir das Diagramm von @E-A-D-G anschaue dann ist es genau der Part wo release greift. An dieser Stelle werden scheinbar die leisen Töne lauter gemacht und damit auch das Grundrauschen verstärkt. Hört man im Kontext wahrscheinlich nicht, nervt mich aber 🤔🤪
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten