Compressor Empfehlung liebes tieftonvolk

OSDrum
OSDrum
Active Member
Beiträge
62
Bassix
ß4.610
Zwischen den beiden wäre meine klare Empfehlung für dich der Darkglass: Wenn dich die USB-Möglichkeiten nicht abschrecken, ist der viiiiiiel flexibler (Stichwort Studio), die LEDs sind gerade für den Einstieg ins Thema Kompression superhilfreich und ich hab da noch wenig schlechte Sounds rausbekommen - dafür aber wirklich sehr deutlich unterschiedliche.
USB schreckt mich dann nicht, wenn das Gerät auch ohne Rechner vernünftig bedienbar ist. Da empfinde ich z.B. die LED-Kette beim HL als echten Vorteil, weil man dort sofort sieht, wie aktiv der Compressor gerade ist. Im Rechner nützt mir das nichts, denn der steht ja nicht immer daneben. Bezüglich der optischen Kompression weiß ich, dass im HL keine Fotoelemente verbaut sind, aber ich dachte, bei den drei Grundmodellen wäre auch ein LA-2 dabei gewesen. Egal, Hauptsache er klingt gut! Den Atlas finde ich auch reizvoll, aber der hat überhaupt keine Anzeige für die Gainreduction oder den Treshold auf der Oberfläche…
Für Diamond bcp ähnlich mit Blendfunktion kann ich den Alma Lusithand empfehlen.
Das klingt sehr interessant, aber woher bekommt man das Ding hier so, dass man es ggf. auch zurücksenden kann?
 
Egid
Egid
Active Member
Beiträge
168
Bassix
ß5.157
USB schreckt mich dann nicht, wenn das Gerät auch ohne Rechner vernünftig bedienbar ist. Da empfinde ich z.B. die LED-Kette beim HL als echten Vorteil, weil man dort sofort sieht, wie aktiv der Compressor gerade ist. Im Rechner nützt mir das nichts, denn der steht ja nicht immer daneben. Bezüglich der optischen Kompression weiß ich, dass im HL keine Fotoelemente verbaut sind, aber ich dachte, bei den drei Grundmodellen wäre auch ein LA-2 dabei gewesen. Egal, Hauptsache er klingt gut! Den Atlas finde ich auch reizvoll, aber der hat überhaupt keine Anzeige für die Gainreduction oder den Treshold auf der Oberfläche…

Das klingt sehr interessant, aber woher bekommt man das Ding hier so, dass man es ggf. auch zurücksenden kann?
Derzeit gar nicht... Kommt aus England und es gibt nen Händler in Portugal. Händlerliste auf deren Internetseite
 
Patrick@Stereomountain
Patrick@Stereomountain
Riffs / Krach / Walgesang
Beiträge
557
Ort
Köln
Bassix
ß13.386
USB schreckt mich dann nicht, wenn das Gerät auch ohne Rechner vernünftig bedienbar ist.
Ist der HL. Für mich eine tolle Kombination aus am Rechner „set & forget“ bzgl. Sidechain und anderer etwaiger Vorlieben und am Pedal selbst viele - aber nicht zu viele - Möglichkeiten, den Bass in den musikalischen Kontext einzupassen.

Bezüglich der optischen Kompression weiß ich, dass im HL keine Fotoelemente verbaut sind, aber ich dachte, bei den drei Grundmodellen wäre auch ein LA-2 dabei gewesen.
Nein, die drei Modelle basieren auf dem Solid State Logic Bus Kompressor („BUS“), dem Darkglass Super Symmetry („SYM“) und dem Urei 1176 („FET“).
Ich würde trotzdem sagen, dass der SYM-Modus eine gewisse Verwandtschaft zum Diamond hat - entgegen des Metal-Marketings der Marke finde ich den Super Symmetry und diesen Modus im HL nämlich ziemlich warm und dick - das könnte für Soul wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge passen.

Kann zum Atlas aus erster Hand nichts sagen. Mein Eindruck wäre aber, dass du dich damit ggf. verhebst: Der ist sicher ein tolles Werkzeug, aber für jemanden, der gerade erst in die Welt der Kompressoren eintaucht, vielleicht eine etwas große technische Herausforderung - zumal es eben dann on top auch noch kein Metering gibt.
 
OSDrum
OSDrum
Active Member
Beiträge
62
Bassix
ß4.610
Kann zum Atlas aus erster Hand nichts sagen. Mein Eindruck wäre aber, dass du dich damit ggf. verhebst: Der ist sicher ein tolles Werkzeug, aber für jemanden, der gerade erst in die Welt der Kompressoren eintaucht, vielleicht eine etwas große technische Herausforderung -
Das ist vielleicht etwas falsch rübergekommen: ich bin zwar Neuling am Bass und es ist mein erster Basskompressor, aber im Studio arbeite ich seit 30+ Jahren mit Kompressoren. Früher (TM) mit Hardware (u.a. einem Urei LA-22, den ich leider vor ein paar Jahren verkauft habe), später dann mit den Software-Emulationen in der DAW. Auch tief editierbare Teile wir der Atlas schrecken mich daher nicht ab vom Niveau her - ich möchte nur beim Bass nicht stundenlang editieren, sondern mich mit guten Sound auf Bassspiel konzentrieren.
 
Patrick@Stereomountain
Patrick@Stereomountain
Riffs / Krach / Walgesang
Beiträge
557
Ort
Köln
Bassix
ß13.386
Das ist vielleicht etwas falsch rübergekommen: ich bin zwar Neuling am Bass und es ist mein erster Basskompressor, aber im Studio arbeite ich seit 30+ Jahren mit Kompressoren.
Ach so, alles klar :-)
ich möchte nur beim Bass nicht stundenlang editieren, sondern mich mit guten Sound auf Bassspiel konzentrieren.
Na, damit hast du dir doch deine Antwort selbst gegeben ;-)
 
Patrick@Stereomountain
Patrick@Stereomountain
Riffs / Krach / Walgesang
Beiträge
557
Ort
Köln
Bassix
ß13.386
Ich habe gerade mal kurz zum Atlas recherchiert, weil mich doch ziemlich gewundert hat, dass ein Gerät mit derartigen Möglichkeiten kein Metering mitbringen soll… Doch doch, tut er, hat er, alles da:

„When the pedal is engaged, the large LED between the Blend and Output dials illuminates green. It can also serve as a gain reduction meter which can be enabled in the Neuro editor or by holding the control button and tapping the foot switch to toggle the LED operation on/off“
(Quelle)
 
OSDrum
OSDrum
Active Member
Beiträge
62
Bassix
ß4.610
Das ist gut, obwohl eine LED ja nur sehr rudimentär Auskunft geben kann. Aber besser als nichts! Die Teile sind schon in der Packstation für mich, ich komme aber erst morgen ran! Vorfreude ist die beste Freude!
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.945
Lösungen
4
Bassix
ß184.390
Der SA Atlas würde mich ja auch mal reizen, zumindest mal um die Möglichkeiten zu testen. Ein TC Triple C im Bodentreterformat sozusagen. Was mich allerdings kolossal stört ist, dass kein Batterie- oder Akkubetrieb möglich ist. Da hat man dann ein schön kompakten Kompressor mit allem Zip und Zap und braucht dann doch wieder so eine nervige Wandwarze. Warum ? BOSS, MXR, EBS etc. kriegen es doch auch hin, auch digital.
 

Basspekoe
Basspekoe
...schon ein bißchen bassverrückt ;)
Beiträge
5.139
Lösungen
5
Ort
Seligenstadt
Bassix
ß408.247
Der SA Atlas würde mich ja auch mal reizen, zumindest mal um die Möglichkeiten zu testen. Ein TC Triple C im Bodentreterformat sozusagen. Was mich allerdings kolossal stört ist, dass kein Batterie- oder Akkubetrieb möglich ist. Da hat man dann ein schön kompakten Kompressor mit allem Zip und Zap und braucht dann doch wieder so eine nervige Wandwarze. Warum ? BOSS, MXR, EBS etc. kriegen es doch auch hin, auch digital.
Akku (und Batterie) geht doch... nur nicht im Gerät, sondern extern.
 
Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
6.766
Ort
DE
Bassix
ß127.875
Markbass Compressore zu verkaufen, nnäch waa
Ist mir fürs letzte Hemd nicht färbend genug!
175€ inklusive
fast neu!
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.945
Lösungen
4
Bassix
ß184.390
Nö.
Du sprichst von "Wandwarze", also Netzteil...
Geht auch ohne Strom direkt aus der Steckdose. Aber das weißt du ja eigentlich auch... ;-)
Ich hätte so ein Ding aber gerne ohne ein zweites Käschtle zur Stromversorgung. So wie früher, Batterie oder Akku rein, fertisch. So wie ein BOSS BC-1X oder ein MXR M87 oder ein EBS Multicomp ect. ... ist doch keine Raketenwissenschaft, oder ? Hoher Stromverbrauch ist auch keine Ausrede. Dann hält der Akku eben nur ein paar Stunden. Hauptsache es langt mit Reserve für einen 2-3h Auftritt.
 
Basspekoe
Basspekoe
...schon ein bißchen bassverrückt ;)
Beiträge
5.139
Lösungen
5
Ort
Seligenstadt
Bassix
ß408.247
Ich hätte so ein Ding aber gerne ohne ein zweites Käschtle zur Stromversorgung. So wie früher, Batterie oder Akku rein, fertisch. So wie ein BOSS BC-1X oder ein MXR M87 oder ein EBS Multicomp ect. ... ist doch keine Raketenwissenschaft, oder ? Hoher Stromverbrauch ist auch keine Ausrede. Dann hält der Akku eben nur ein paar Stunden. Hauptsache es langt mit Reserve für einen 2-3h Auftritt.
Ich weiß, was du meinst. Das war mir früher auch wichtig.
Mittlerweile nehme ich immer mein MiniMiniBoard mit (passt ins Gigbag) und da ist ein Akku drauf.

Aber die Entwickler hätten schon einfach etwas Platz lassen können und eine Schaltbuchse mit 9V Batterieclip einbauen können wäre kein Hexenwerk gewesen.

So einen Batterieclip kann man aber auch von außen einstecken. Ist immer noch unschön, aber wenn der Comp geil ist, dann wenigstens eine Alternative zum größeren Akku.
41a9Z6MOEkL._AC_SX450_.jpg
 

Similar threads


Oben Unten