Cort CMB40 Basscombo

nichtmehrhier

offline
Beiträge
567
Bassix
ß20.546
Eine kurze Vorstellung des Cort CMB40
-40 Watt
-10er Speaker
-4 Band EQ
-Bright Switch (eher Hochmitten statt Brizzelhöhen)
-scooped Mids Switch
-Made in Indonesia

Da die Bässe von Cort eine hervorrangendes Preis-Leistungsverhältniss besitzten, hat Cort eine gerhörigen Vertrauensvorschuss bei mir. Besitzte selbst einen Cort Bass und hatte noch die ein schlechtes Instrument von diesem Hersteller in der Hand.
So hab ich mir diesen Combo Verstärker angeschafft. Der Markt ist in diesem Segement unüberschaubar und sich durch die Produktvielfalt zu testen, eher lieber nicht.
Der Hinweis von @Jogi68 in dem Thread Markbass CMB40 hat mich zum Guten oder Schlechten auf diese Amp-Boxencombe gebracht.
Als begeisterer Markbass Spieler suchte ich nach etwas mit mehr Biss und Kanten. Der Amp soll bei Strassengigs den Bass in einem etwas punkig angehauchtem Setting verstärken.

Kurz:
+alles soweit okay, hat alles was man in dieser Preisklasse erwarten kann. Klingt auch so in etwas wie ich es mir vorgestellt habe.
+Balanced Klinkeout (Stereobuchse)
-Balanced Klinkenout ohne Groundlift und hängt nach dem Mastergain, was den Ouput als Send zu einem Mischpult eher nicht praktikabel macht.
-die Mitten klingen für viele Boxen dieser Größe typisch eher topfig und hohl.

Mit dem Grundklang des Verstärkers und dem gut abgestimmten Brightswitch bin ich recht zufrieden. Wenn ich die Mitten noch etwas zähmen kann, wird das noch was mit uns beiden.
Eine Dämmung soll die Wende bringen.

Ausgangslage:
cort ausgang.jpg
Die Lautstärke habe ich nach dem aktuellen Sonnenstand angepasst, nicht um eventuelle Interferenzen durch das Klopfen der Nachbarn auf das Band zu bekommen.
Nach der Formel
AD_4nXcn6A9W0GuqEtrW-bBSzz7Ls2I8aGdMjk8UtgOpDLMqW0FPRumTKlsnBXpA2Yi2cqX35iUP82EjJLNCba7FC08RUUaufneweIyZSWgWYUSiQs8p9O3lpMy8KMpTc50YX84c2SC9
wurde der Amp 17cm von der Wand aufgestellt und das Mikrofon 45cm vor dem Speaker platziert.
Der Basslinie wurde von einem Looper in den Amp geschickt, um keine Verfälschungen durch den jetzt schon leicht überforderten Bassisten zu bekommen.
EQ ouf Noon, ohne Switchs.

Bisserl Klettband innen angebracht

cort tape.jpg
dämm.jpg

so sieht der Speaker von hinten aus

speaker.jpg

Sound orginal




mit Dämmung Seitewände




alles vollgestopft




Wie sie hören können, hören sie nichts. Vielleicht etwas, Nuancen ?

Wie so oft bei Sachen die man mit dem Ohr nur erahnen kann, können kleine Unterschiede beim Spielgefühl einen grossen Unterschied machen. Subjektiv ist die Ansprache jetzt direkter und dieser "hohle Bauch" nach dem Anspielen einer Note hat nachgelassen.
Weil wir schon dabei sind, hier eine Markbass p4 2x12er mit dem Loop gefüttert.





Im Raum klingt die Markbass viel mächtiger und erwachsener als der kleine Combo. Im kleinen Homerecording Setup klingen die kleinen Sachen meist grösser als sie sind.
Fertig
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten