Darkglass Anagram wer greift zu?

Meinte das nicht wegen Sorgen um die Funktionalität, sondern um die jungfräuliche Sauberkeit des kleinen Kästchens :idee:
 

Bei mir läuft alles soweit stabil. Etwas nervig ist, dass nicht alle virtuellen Schieberegler mit dem Touchscreen verbunden sind. D.h. manchmal kann man die antippen und an anderer Stelle muss man zwingend ein Poti verwenden. Irgendwie komme ich mit dem Signalsplit nicht zu so guten Ergebnissen, wie es beim Fractal der Fall war. Dafür ist die Menüführung direkt am Gerät VIEL besser, der FX-Loop genial geil ohne Aussetzer oder Plops gelöst, der Looper fürs Soundschrauben Gold wert. Auch die Cabs und Preamps klingen sehr amtlich. Und ich habe mich mit diesen NAM Captures befasst. Das hat zwar nichts mit dem Anagram selbst zu tun, aber hat mich völlig von den Socken gehauen. Mein Malekko Diabolik (Gated Fuzz) ist mit etwas Nachjustierung zu 95% da. Das Quad Cortex war daran komplett gescheitert. Irre.
 
Könnt ihr schon was zur Direktheit und Vehemenz sagen? Ich fand den Kemper Player ziemlich indirekt, gerade im Vergleich zu hochwertigen Preamps. Anfangs dachte ich, der Kemper habe eine spürbare Latenz.
Wie sind die Preamp-Emulationen? Sind diese mit den Originalen wenigstens annähernd vergleichbar? Auch hier war ich beim Kemper Player maßlos enttäuscht.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten